Der Kinematograph (December 1931)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Tabelle IV. eilung der Lichtspieltheater in Deutschland nach Verleihbezirkei zahlgruppen in den Jahren 1928 und 1931. zent und 1928 58.2 Prozent der Gesamtzahl der Kinos täglich- spielende Häuser waren, spielen im Jahre 1931 60.9 Prozent der Kinos täglich. Wird das Zah¬ lenverhältnis aus den Jahren 1925, 1928 und 1931 einer ein¬ gehenden Betrachtung unter¬ zogen. so kann eher von einem Ausbau des deutschen Theater¬ parks gesprochen werden als von einem Eingehen von Thea¬ tern. Dieses Bi!d wird noch deutlicher durch die Heran¬ ziehung der Zahlenverhältnisse über die Entwicklung der Kino¬ theater nach Platzzahlgrupoen (Tabelle III). Hiernach ergibt sich, daß zu¬ gunsten der großen Theater 241 Kleinkinos bis 300 Plätze und um 47 erfahren. Trotzdem besteht aber immer noch der deutsche Theaterpark zu 82.8 Prozent sus Kleinkinos. der deutschen Lichtspielhäuser haben 300 und weniger Sitze. Wertere 22,7 Prozent verfügen über 300 bis 500 Plätze. Kein Land besitzt so viele Kleinkinos und nichttäglich spielende Häuser wie Deutsch¬ land. 2867 Kinos von insgesamt 5071 sind nichttäglich spielende Kinos (vgl. Tabelle Va). Bei dieser Sachlage kann in der gegenwärtigen Konstellation nur eine Umschichtung des deutschen Theaterparks und eine Gesundung zu erblicken sein, die bedingt wurde durch die Neuerscheinung des Tonfilms und deren Prozeß beschleunigt wird durch die allgemeine Wirt¬ schaftskrise.