Start Over

Der Kinematograph (April 1932)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Renate Müller in Köln Der grofje Erfolg des Feist ir.- Filmes „Mädchen zum Heiraten" W eit Uraufführung im Kölner „L fr-Palast". (Von unserem H. F.-Berichterstatter.) Schon Anfahrt, Zustrom und Dem Beifall l Mühe durchkom- Der Hauptbeifall setzte gleich n und wurde mit Autogra „Ufa-Palast" in Köln lieiien Bitten bestürmt. erkennen, daß die Kölner etwas nach Schluß des Filmes ein und hielt lange an, als Renate Mül- Das große, schöne Theater ler sich auf der Bühne zeigte. Holland fördert Kulturfilme Der Kulturfilm, so wird uns aus Amsterdam geschrieben, er¬ freut sich seit einiger Zeit großer Aufmerksamkeit der hol¬ ländischen Regierungsstellen. In der großen Aula des hol¬ ländischen Kolonial-Instituts in Amsterdam fand dieser Tage die Uraufführung eines Kulturfilms die liaupldarstell stspiels „Mädch zum Heiraten', der in Welt¬ uraufführung anlief, persönlich anwesend war, füllten die Men¬ schenmassen Foyers, Eingangs¬ halle und Aufgänge so dicht, daß kaum durchzukommen war, Renate Müller wurde mi gro- m Welt- die große Masse war zahlendes ersönlich Publikum. die Men- De: Film fand eine begeisterte Aufnahme. Das Publikum ging hatte. sic derart stark mit Autograi.im- Gesuchen belagert, daß sic fast eine Stunde zu unterschreiben in größter Heiterkeit mit, quit¬ tierte besonders gut gelungene Szenen mit ’autem Lachen und „Mädchen zum Heiraten" ist geschäftlich überall bestimmt ein großer Erfolg. Neues aus Schlesien In Hindenburg (Oberschle¬ sien) erhielten die „Nord-Licht- spiele". Kronprinzenstr. 179, eine Tobis-Klangfilmapparatur. Die Wiedereröffnung als Ton¬ filmtheater fand am 26. März „Capitol" in einiger Zeit eröff¬ net wird, zeichnet die Ufa- Handelsgesellschaft in Breslau verantwortlich, von der auch die Bestuhlung und eine Klang- Zeit eröff- lieh ein Wandertheater errich- die Ufa- tet. Zum erstenmal wird hier n Breslau eine Klangfilm-Zetton-Appara- der auch tur in Verbindung mit einer ne Klang- Spezialmaschine — von der film-Lichtton-Anlage geliefert Ufa-Handelsgesellschaft in Bre _ Niederländisch«,. , eins für Kulturfilme statt. D. van Staveren gab bei dieser Gelegenheit einen Rechen¬ schaftsbericht über die Leistun¬ gen, die der Verein in den letz¬ ten Jahren vollbracht hat. Er wies a. daraufhin, daß es dem Vere.n gelungen sei. einen fast vollständigen Katalog sämtlicher in Holland befindlicher Kultur¬ filme zusammenzustellen. Ferner sei auf das Bestreben des Ver¬ eins eine Kommission zusam¬ mengetreten, die es sich zur Aufgabe gesetzt habe, alle wissenschaftlichen Filme zu sammeln. Die Verdienste, die