Der Kinematograph (July 1932)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Vielleicht am besten zu be¬ urteilen als Zusammenklang künstlerischer Kollektiv¬ arbeit. an der Gustav Ucicky und Robert Liebinann Haupt¬ anteil haben. Ein Erfolg des Hauptdar¬ stellers ferner Krauß. Die Bestätigung, daß dieser große Menschengestaiter erst im Tonfilm richtig zur Filmgel¬ tung gelangen konnte, dem er seine herrliche Charakterisie¬ rungskunst. sein großes Nu- ancierungsvertr.ögen und seine registerreiche. wundervolle Sprachkunst leiht. Neben ihm: Julius Falken¬ stein. der Charakterkomiker von hohen Graden. Fritz Grünbaum, der Mann, der. wie kaum ein zweiter, jede seiner Pointen zu merk¬ barer. hörbarer Wirkung bringt. Unter den Frauen: über¬ ragend Maria Bard. Ein Genuß, diese ausgezeichnete Schauspielerin in der Entfal¬ tung all ihrer vielseitigen Mittel zu sehen. Eine F'rau. der es aller Voraussicht nach gelungen ist. mit dieser Lei¬ stung in die allererste Reihe zu rücken. Zu einem Erfolg zi kommen, der ausschlie߬ lich auf schauspielerischer Qualität beruht. Etwas, was im Filmreich eigentlich dop¬ pelt unterstrichen anzumer- All die anderen. Helene Thimig, Hertha Thiele, Eduard v. Winterstein. Hans Brausewetter. Nebenfiguren die das Filmmosaik reprä¬ sentativ, farbig, wohltuend ausfüilen. Am Rande zu bemerken Mathias Wieman. Beierle und vielleicht auch Chmara und Picha. Am Rande weil sie nur ein paarmal in Anstand und Noblesse auf¬ blenden. ohne manuskriptge¬ mäß irgendwie zu Wirkungen verpflichtet zu sein. Ein Film, der Carl Hoff- manns photographische Kunst in allen Brillantlichtcm zeigt Dem Herlth und Röhrig durch ihre Bauten Relief ge¬ ben. Der überhaupt technisch in die erste Klasse gehört. Allan Gray steuert die Mu¬ sik bei. Unaufdringlich, re¬ präsentativ, modern in der Auffassung und voll weiser Zurückhaltung. Seine Rhyth¬ men sind beschwingt wie das IN VORBEREITUNG DER GRO//E FOX FILM danken, dem das Werk und der Schauspieler alles, die Regiekunststückchen aber nur Kebensacl- : sind. Es gab stürmischen Beifall. Man rief die Schauspieler immer wieder. Stand noch lange nachher unter dem un¬ endlichen wundervollen Ein¬ druck und vergaß beinahe, daß der Abend von Max v. Schillings mit einer herr¬ lichen Wiedergahc von Beci- hovens Coriolan-Ouveriurc festlich und beschwingt ein¬ geleitet worden war. „Der Sänger von Sevilla“ Fabrikat und Verleih: M G M DEUT/CHER SPRACHE HAE MARSH JALLYEl LEBf JAMES DÜNN RECIE* Henry Kinty <Sly