We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
für die gesamte Projektionskunst Erscheint iedeit Aittivoch. Bezugspreis: I Anzeigenpreis: durch &IK Post bezogen uierteltährtidi Mk. 1^ , far mergesMitene Honp«r*ill«-ZMI« 29 Ptfi bei Franko-Zusendung Inland ... ^ i Steilen-GesiKtM die Zeil« 10 „ Ausland . . „ 1,76 | Bei Wiedertioltniaen Rabatt. Sdiluss der Redaktion und Anzeigen-Aimahnie: Montag Abend. ZttSdtriflM sind an den »Varlat des Kinamalegrapli". PSssaMeil. W i h i h alia »a, tm ricMMi. No« 36. DfiMddorff, 4. September. MI07. Die Kinwatofliophen aad die Soflead. Uehcr dieses Tliciiij. Jas iii den S|)al:cM iiiiserLS Blattes uieJerliolt erorten wurde, plauderte der l.einer Hiijjii \\c>Iier klir/lieli uii ..ikrliiier l.ok^.lanzeine "". Mci dem rexeii Interesse- das für Abliaiidluiij;eii. dcri;ii Inhalt auf cuie \ eredelung der Darbietungen Iiiaw eisen, vorherrscht, hallen wir es Mir iiützlicii. die Weyhcr- schen AusführnnKeii zu wiederholen, sprechen jedoch den \\ unscli aus. dass hahrikanteii sou ie Vino-Tlieater- hesit/er sieh zur l"raKe der I'rnnranun/iis nniiiensteiluMj; eheiilalls aussein. I»er Knicniutograph. diese hlrruntfcnschatt einer iKJcheiiiu ickciten modernen Technik, hat. so schreibt Herr Weyher, hi letzter Zeit das (iffenthclie Interesse in erhöhtem Masse errejrt. V ersannniun.iien. \ ereine - i darunter der herüner 1 .ehrer\ erein haben sich nnt i ihnen lie/\\ . ihren Hesit/erii bescliältiüt und Wert oder l iiweri der KineinaiDuraphen erörtert. Und die PoHzei hat sich veraniasM jieseheii, diese fortan schärfer zu beautsiclitiKen. In allen Stadtteilen sind in den letzten Monaten zahlreiche „Kinematojiraplieiitheatcr*- eriiünet. im Westen, so>\ohl wie im Osten. Norden. Sü- den und im Zentrum. .k- nach dem Stadtteil .snid sie vornehmer oder weniger geschiiiaclv- voll aiis,;.staite;. mit Schankstätten. Logen, Rän- gen. I. und II. Plätzen, elektrischer Beleuchtung. Musikmstruinenten. Man geht -» ohl nicht fehl, in Berlin allein über l»M) Kinemato^raplien als in Betrieb an/u- nehmen. l'nstreitiK ist der Kinematojrraph ein Wunder- werk der Teelmik. Man ist iüicrrascht, wie getreu der last lautlos arlieiteiide .Apparat die Natiir<*iekte dar- stellt. Iier Maini. der zuerst den KinematOKraphen in den Dienst des trwerbs stellte, hat entschietfen einen „guten Oriff" getan. Man karoi ihm klagen, praktischen Sinn nicht ahspreclicn. er kannte die Zeit aifd ihre Men- schen. So sind denn die KinerTiatograirfien von allen Altersklassen stark liesucht. am meisten tUltilrttch von der lieben .luKcnd beiderlei (ieschlechts. Treten wir ein in einen Kinematographen and ..ge- messen" für einige Zeit die Darbietungen. luti uns über ihren Wert oder Unwert klar zu werden. Es ist 8 Uhr ^MadB. Qlei<äi ftagt dm neae „VorsteltanK" an. 30 l'f^c. ..Kintritf für Mrwacns.nu. Das .. Theater"' ist Kc- fülU, kaum ist noch ein Pl^t/ zu iiabcii. Verlöschen der Lampen. geheimnisvoHes Duiricel — lautlose Stille! Schon fängt der Apparat an zu arbeiten und die ,4^ia- i^arafällc" erscheinen auf der Leinwand. Sehr natur- .;etrei! Man K'Uiubt. das Hrausen der Wo^jeii zu ver- iiehni..n. Kurze Zeit Au'lciicliteii der i.anipeii, bald iiar,u;i neues BiW: „Reise durch Indien"". \ iel des Sein i.en und Anziehenden! Prächtige Landscltafts- bil-Jer: himnielanstrebende Berge, stolze Palmen, herr- liche Städte. Häfen mit buntem Menschengewühl. Die nanze indische Zauberweit entrollt sich vor unseren \u>;en. Lauter Beifall der Zuschauer /ei^t. dass die ..\orsiellunn " sielungen war. So werden in Kinemato- uraphen Landschaftsbikler aller Hrdengegenden vorge- führt, her klieiii mit seinen Reizen, die Alpen und die Schweiz, liilder aus Afrika und Amerika, Kider aus der :!nrdisclicii \\ eil mit Kjorden und Klippen; dann Dar- i ietuiiK'en .ins Industrie und Technik. / B. ..liergw erk" .11 allen Linzelhelten. ..(ila.sMäserei " nnd sehr viel andere Kelimgene Darstellungen, selbst das Sportlebcn. .,Auto- mobilreiniei:"". ..Pfcrdercniien ". wird vorgeführt. .Nicht zu vergessen sind Bilder aus dem militärischen Leben: ..Parade". ..Kasemenleben". viele Darbietnn- K'en von lebhaften ..Firavos** begleitet. Auch Bilder aus dem Kunstleben werden auf die Lelmvand gezaubert. Joch erregen sie nicht so das Interesse der Zuschauer. Ohne Zweifel: richtig gebraucht, hat der Kincinatugraph eine hohe untcrrichtlichc Bedeutung. Die gut darge- stellten Bilder aus Crd- und Völkerkunde, Technik «od Industrie. Handel imd Verkdir, Kunst nnd verwandten flcbieton sind ein unschätzbares Anschauungsmateria! und dienen zur Belebung des l'nterrichts sowie zur lU reic'terung des \\ issens. Line viiite Kineniatographen- \orsieliHng (vorausgesetzt, dass wertvolle Bilder ge- zeigt werden) wiegt in einer Stunde reichlich auf. was In fünf UnterrichtsstuiMen g^x>ten werden kann. Lehr«t und Erzieher werden also dra moidemsten „Theater- direktoren" Kern dankbar sein für die DioBte, sie ihnen für den Unterriclit leisten. Aber nun die Kehrseite der Medaille! Und die ist wenig erfreulich. Du lieber Himmel! Was werdoi alles für ..Kunstgenßsse" im „Kientopp" geboten! 2war lässt nian sich die im Bilde festgehaltenen Schelmereien, Neckereien und allerlei tolle Streiche lustiger Men- scbMlEiiuier gern gefallen. Man lacfat recht laaaikStk