We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
Der KinematoKniph — Biwridari. No. 36. Neue Abonncntt ii. wclclit- auf das (.}ii;irt,il | j- aboniiieren, erhallen den .Kinemaiugraplr-' i pro S t ipUiHibar gratte «.franko zugesafidt. Progroflune pon KiDaMiO0rapteii * ClwatonL (fiuinuitme ko>t.'n'o%.) Krefeld. Theater i e b t n d e r I' Ii o i o g r a - phicii, Hoclistrassc 51. Zu spät geliebt: Johann als KirNlemiädchen: Hirschjagd; Ihles und Antonio. Ring- kiinipfer; Mas Her/ uelit iilnr ueii Nervt,md: Der rau- chende Uten; Turpcdoboots-AnKrin aui das grösste engl. Schiff Dreadnought: Ein Dieb und ein grosser Dieb. UöttiHsen. Theater lebender Photogra- pliien. Weenderstr. 71-72. Kin Ausfli'K nach den Nia- gara-W asseruilleii: I »as Kind als f riedeiiseiik'cl: Sehieeiit belohnte Ehrlichkeit; Die hal>,chiniin/er; hin tragischer Augenblick: Der Plakatträger als Detektiv. MannlKini. K i ii e m a t o r a p Ii e n - T h e a t e r . P. 6. iti. Herz und Pflicht; \ akuuinreiniijcr: Kin Ausflug in den Spreewald; < »riKnnelies I tsiament; Die einsamen Trapper im wilden Westen; Taubeiifami in Los Angelos (Kaltfornien): Das verhexte Hotelziimner. Ouedllnburg. k a i s e r h o f ((ir. Saal). H e r \v i g 's T II c a t e r lebender I' Ii o i o j; r a p Ii i e n. Ceylon u. Indien; 1 euer auf hoher See: Näclitlicher EJankeiiibruciu Grosses l'ierderennen in Auteuil; Der Pfarrer ii. d. alte Landstreiciier: Der treue Hund eines Blinden; Die Zan- berflote; Durch Kis und Schnee; P.inc Ne^ier^jsandfv. . : in Paris; hischerei in der S'-.rdst-,': Dur^ii die Alpt Münster i. W. K i n e m .i t o ii r a p h. iLuJ^e- - Theater.) Kifersncht ist eine l'!a«e; W er ei-mal trink", trinkt immer weiter: Der phantastische Regenschinr.: Ein Laufbursche wird verlangt; Falscher Verdacht: Der Clown als Arzt: Disziplin und rt imanität. Gotha. F e > s K i n e m a t > k: r a p Ii. Die Viktoria- FäHe mit den natürlichen I^eKenbo^rcn: Fin afrikanisches Idyil. das I ehen hik! I reihen der Schwarzen im inneren Airika; <irusses Lisenbahn-Attentat; Eine k(mUsche riiicht; Die Ostereier: Der nummimann: Urf)er Stock und Stein; Laufbursche wird verlangt: Der verzauberte Regenschirm; Bettelbubs Belohnung; De- H ind des guiden; Babys Spielzeug; Fin modernes Restaurant; DieSpiomn; Der Wilderer: F-»urchgeganirenes Aiitomo- bi ; Hexemne.ster und Schmetterlinge: Hnlle;,flammen; nt rV ""1 '^"»"7'^:J^ie Wilden beim Eisenbahnbau: Das lanzschuein: Der Moh als Lf(*haber: Das geraubte Hemd; .Monjente a. d. dunklen Afrika »^'^rauuit -i—i- fg?^ Heue Fiims, ] fleuetatrogungeii non ^om. ».«„^"o ..^ elt -peater „Das läwode Büd" Robert MfiUer. Berlin. Inhaber: Robert MUer. KwÄmI Dresden. Mitteideutsclie clektro-pliotographische Knnstaiistalt Robert Mertner m Dresden. Der Kauf niann lohann Robert Mertner in Dresden ist häuiicr TSi:Jtai?;«3S"' den, Kaufaan« Joaeph Iletork^ 1 I PatM Irtees« BerHa SW. 6b, Friedrichstr. 49a. I' I e J a g d n a c ii d c ni S «i n ii e i: s c I: i r ni. (Lünxe •''1 m.) Herr Blumenkohl geht spazieren, seinen Schirm II der liaiid. trotz eines sehr stürmischen Windes. Plirtz- ici. Komnii eil! I.uftstoss. der den Scin rn eiitfühn. Herr Hmmeiikc ' s|)rui>it nach, er ver^isst aber, dass die Men- . ciicn snw ,e alle < iegeiistaiide auf ü<.r h^ivle eine gewisse Schwee besitzen und fällt der Liinge nach inii. zum grossten Schaden seiner Nase. Er lässt sich jedoch nicht cntniuiigeii. si>ndern klettert auf die Baume, läuft über die Dacher. steigt auf den Schornstein. .Alles umsonst? Ihircii die i.auiu'ii des Wi; ' • . führt, steigt der Schirm aiii uiu' • iiiilt inne. . ■ , ^.nei! Lauf imiiar \\ iedt r dann I ■ •/e;i. w enri Her I Ünrnenki ilil j^cr.u!'. .rhiul t. .1.1! c iefi Sclirin lassen zu können. Endlich crw ischt er iii: . \ber ein stärkerer W iiiüsf«>ss rcisst den Schirm wieder lort und diesmal Herrn Blumenkohl mit einige Nachfoljfet.de. t>er Sturm leut sich, /erfetzt n; ' . an' zerbrochen fallt d-.r Schirm in der \litte des '•I,' ;> :izes riii' kr Rci'h' v "ii '»'ieiisciieü iCerade auf die Schiebew ani ii der (iei.i ise üii.dlerimien. Man kann sich vorstellen, was für einen hrnpfang die Markthallen- damen den armen Menschen t-ereiteten. Die Chrysanthemen. (Länge 7tim.l Riesige Clirysant'iemenbüsche, die mit Lampions behängt vmd. «. rscheinen im S;n;lc tmd bilden mit ihren hübschen I iclit- effekten. \\ e .'.siberiiäriOtn gesc^iaffen, stets ikmu- ': i:ppen Da . ^ n sieht i lan laciiende (ieishas die i - ''I cl eii i : scheiniin.iieii pliantastische Stellun> . vini.e imei:. ' lüickliches Japan! \ - ^ M : c II \ oj,,| i e n a u f P o s t k a r t e n. ! . - ' h i'i V, L ; - n. malerische Ansichten, ,'iiüie I lassen iaiigs des Uuadalquivir. Uranada ü: J J:e Sierra .Nevada, die Alhambra. dieses W'under- w erk. üe.-sen Farben die .Malei entzücken und verzw el- :el!i. Jas Panorama des Parkes von Barcelona eic. ziehen .11 sc;; !ei:.i: maleriselien S/eiKü vorüber imd sind r.rigi- ricllerwcise auf Postkarten in eitlem Laden der .Alhambra ausgestellt. A ni III e :i s ! r e 1 k. 'Lau.;!. m.) W ir haben schon den Dicnstmadchenstreik gehabt, nun kommt sogar der Ammet:streik. Diese Kinderemährerinnen lassen ihre Babies im Stich, welche, roh von der Brust gerissen, .appeln und sclireien. Dann begeben sich die Ammen In Schar-.n /um Xrbeitsnacliw eis. Sie besteigen die Red- iiertribüi!« n:;.' ; ,!>.•' Jeni man mit grösserer Zungenfertig- keit, als C;^. SL ' eü besten Tagen, gesprochen hat, werdenStrassenkiindgeliuiigen veranstaltet .Plötzlich ait- steht ein gro.sser I .ärm.verursacht durch Fusstritte.Faust- schläge. Ohrfeigen, (iruppen von Kämpfenden sielit man s'ch nit erbitterter Wut aui der Strasse herumwälzen; ein Zusammensioss zw ischen den Ammen und Schutz- leute:'. In einem anderen Stadtteil haben sich die Babies, die UMch .Müch gierig sind, der sämtlichen Sangflaschoi des Orte» bemächtigt und Mengen, dicht aneinanderge- 'irängt. schwingen sie die Fahne des Aufruhrs: „Nieder mit den .Ammen", und veranstalten eine Ocgenkundge- biiiu',. Trotz dieses Machtaufgebotes weigern sich die .Hmn^en. sich zu ergeben und w erdai YCta mn ab darA gute r'ilehgebende Kühe ersetzt. hie Kinder-Erziehungsanstalt. (L&^e ^ Ui.) Von der hartherzigen Pfcrtnerin hinau^e- siossrn, verläss* 4as Kind die Stätte, wo seine Mutter