Der Kinematograph (Nov 1907)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

für die gesamte Pr<Hektionskunst PuWikations-Organ tftr Kmanmtograi^sdiMi RtlomivMwnigung. Bezuflsyreis: i Anzeigenpreis: durch die Post bezogen uierMiüirlidi Ale t,aO 1 Mr die wiergespaltene Honpareille-Zeile 20 Pfg. •ndma Inland ...» 1.50 SMton-Oesudie die Zeile 10 „ „ Ausland . . „ 1.75 I Bei Wiederholungen Rabatt Schluss der Redaktion und Anzeigen-Annahme: Montag Abend. "f" '.inH Verlag ^'e•, Kinematooraph", Düssvitfori, Wehrhahn 2ta, zu richten MMait» hneratMI-Ar'iahmc fur Frankreich, England und Belgien durch die Compagnie g^ainio dt fMkNclMb John F. Jones A Cie.. in Paris, 31 bis, ru« du Faubmirfl-Montmanrt. No. 40. Düsseldorf. 13. November 1907. Eradwint jeden Mittwoch. Nachdruck des intaalts. aach «Mzacswciae, vertote«. Bmerikana. Olt AMknHuiK iici K ncmaiog<a|iiK"i'1liraicr — \ rflummlr Muuk Alkrtci OcMtM — PeMtililnn MaicMaca — Octiuck« Fite» - Aawnltaaterbc FUn» - 0«U Ucee Mr Mal Mm* — Wrr belwinclit den dralt tun Varki? - S rtchrti • rilnw. Was iiiaii hicr/.ulandc bcKimit. inaclit tnan „im <irusseir'. Kaum bewieset! sidi die Kinematographen- Theater als ..Money-Makers*'. als ifutzbringende Ein- richtiiiißcii. als sie auch schon w )e d;c u i'dcn l'ilzc aus J..T [""rdc schössen. Kein l.aJcii war mehr vor einem ..Theater"' siclier; ,iauz Kleich^JtiK. wie klein oder gross das Zininier. eineriei. ob es nur eine Türe hatte oWer mehr, unbeschadet seiner ßranchbarkeit oder Un- hranchharkeit für ,!eM Zweck: der l.aJen wtir.Ij Kcniic- let nn.l iin HaiiJinnjrehen war ein ..Theater" iLrii^. hij Market Strasse m l'hilaJelpina. anerkannterniassen die heJeiiiendste I >etail-( ieschältsstrassc der StaJt. viel- ieiclit der Welt, ward über Nacht zum Tummelplatz HuiuJerttausender. Sind doch zwischen den bedeutend- sten Warenfiäusem der Welt, zwischen vier Strassen, nicht weniKer als vierzehn der nrösstcn Kinematoüra- phcn-Theater. Davon xcliörcJi die vier lirossartiKst.'ii Herrn S. \.u\ in. dem bekatinlai habrikantcti von Ma- schinen und Hilms, vier Herrn Harry Davis, drei einem andern Unternehmer und mir drei einzelnen Besitzern. Die Mieten hcLiiifeti sich von ISOOf) Dollar nro .lahr (ca. 7.SJHMI Maik) bis zu 5(MNK) DoHar (ca. JKMKKi Mark). Das Mintritts^reiJ hetränt nur fünf Cents. .Natürlich ist die Konkurrenz der verschiedenen T^ieater eine grosse. Manchmal liegen nur zwei oder drei (leschäftshäuser zwischen den Kinematceraphen- theatem. .ledes Theater hat entweder einen Phonngra- (ulien oder ein Orchester als ..besonJere Anziehunirs- krait" an der Strassenseite. Denken Sie sich diese Ton- fülle, dieses Musiid){^el. als olle Musikwerke zu glei- cher Zeit losgelassen wurden! Die Kaufleutc h elten es einige Zeit aus. bfs sie nicht mehr konnten oder wollten. I>ann riefen sie die ("esetze an Ulttf min Steht der sclutnste Musikstreit in Aussicht. Bis jetzt zafhiten Kinematographen-Theater keine Steuern. Sic uirteriagen nicht den polizeilichen Vor- schriite!:. und Vorschrfften für Feuersicherheit gehör- tet zi; nnhekaiuiten (iros.sen. Das soll inni alles an- ders werden und zwar wegen der Musik. Hatten die Theater keinen Lärm gemacht, hätte der l.ärni Jil Kaufleutc i.ich; erregt und hätten sie keine Beschwerden eingelegt, wäre die Polizei den Thealem nicht aufs Dach k'esticKen. ..Das eben Ist der Fluch der bnscn Tat. Jass man vom i.iebsten. das man hat. fortzciiRcnd B('ses nniss Reliüren. " wie jin lustiger Studio vor .lah- ren iis hrcm.lenbucii des Heidelberger Schlosshotcl schrieb. Das Einschreiten von PoHzei und Feuer-Inspektoren hatte i-.Jes auch sein Gutes. Lädeh. die kehie Seiten- ( Jer HiiiterausKäiiKe babcti. also absolut feuergefähr- lich sind und im haile einer Panik geradezu als Todes- fallen dienen w urJLii. itiiissen geschlossen wenden und das iiiit huK inid Recht. .Aiiüserdem haben die Fabrikanten von Kinemato- graphen ihre Köpfe zu neuen Erfindungen amrestrengt uipJ eineMaschineaufden Markt gebracht, die u n bedingt feuersicher i s :. Diese tirfitrJunn. wektie *n:i der .lahresversamm- luiiK der vereiniKten heuer-Inspektoren vorgeführt und von einem Spezial-Komitee des Stadtrats untersucht und a.ls einzig zweckentsprechende erklärt ward, ist öas Patent des Herrn S. L u b i n . Phi- ladelphia. (Hie Maschine ist auch m Deutschland patentiert.) Die Maschine ist mit feuersicheren .Maga- zuieii ausgestattet und mit einem automati- schen Laden, der sich beim Zeigen der fiilder hebt, sich aber sofort sdiliesst, sowie der Maschinist die Bil- der so langsMn zeigt, daas sie «der Qetahr des Cntziin- cctis ausgesetzt sind. Otter mit dem Drehen sfandidi einhält. - • -> Mit Interesse las ich in Nu. 4U das „Eingesaiwlt" der ..Internationalelt Kinematograirtien- wid Licht-Effrftt- (jesdlschaft. ßerlin." in Bezug auf meinen Artikel in No. .18. worin die Firma folgendes schreibt: ..Nord- .Amerika ist zur Zeit mit seinen ca. 4(XMi gut rentie- renden Kineniatographentheatem eins der grös&ten Ab-