We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
No. 73. Der KIm— lagrai* — IHbMMort. Das CSericht wie« jedkx^h flie Klage ab. Die Gründe führen aUK, datw auM der Partei Vereinbarung entmimmen werden mSme. da.HS die Cehaltsfordcnin^r hI'' voll Ixv.r.lilt iiikI die Mk aK \i>ii iH iH iii i iiiL'< /-illlt ;illi.'<'^<'li« II «' T'lfti siilllcii. |)ii-~f Aiilta^-mii.' wcnlf «liiicli «Im Ijiilr.ii; im ilii- I •»•s<'häftsl(ii<liiT ilc- < ■i'riiciiiM'liiildiKT^ lif^latiüt S«-icii ab(?r die B«'toiligu-n dariilx-r t-iiiij: j;«-\\«->cii. (la.-s die (iehalts- forderung tHn getilgt ;;<-ltcii iiinl nur ikh-Ii t-iii AnKpruch <les Angestellten auf kuutiou.sriit-kKulilung be*(te len sollte, .ho bestehe beKÜgUvh der 3oi) Mk. auch nicht d'-r Vorrang im Konkurne, den eine (iehaltHfurderuni; geniesxt. iVr Kon kumverwalter habe akto diesen Vorrang mit Re-;ht betitritli ii Hus der Praxis. Paris. Die ('iim|>.ij;!i;<' (itm r ilc <l>-^ l't .'n. .'! ; In- <'iiieuiutogra|tlu-s et AppareiU de l'ieeisiun(Ka]i>tal 4 ioouiH» Frs.), hat It. Hamburger ('orre^poBdent in dem aii< 2s Februar ({eendeten OMchäftttjahr 9«NN>U«H> Fr^. in» Ver- dienen gebracht (im Vorjahr 4 <M)9(i60) und wird eine Divi- deade von 90 Fn. pro Aktie vorM^üagra (i. V. «5 Frs.) f^:^=^^f^ Z\<k'Za(k. IntemaUoBale M.iBeaial«»f(r«phen-luduHtrie-.\iiüsi«liuiiu hl HaailMirie. Dm» in den Tagen vom 13. bix 28. Juni in sünitlichen Räumen und in den (»artenanlagen dn« Koiizert- liaiiM-s Hitmliiiri; stattfindende lnt«Tnati«>na'e Kineinat<i- i.'i.i|>ti •ii-ln(lii>tric Au—tclIiiiiL' tTw- 'kl in ili ii u( it> -tcii Kirix Ti. iiirlit lim im ili iii~i hi-n Ki-iclic. >iiiiil< in am Ii im AiislaiMli' (las l. l.halli-^tc I nt< |-cssr. I )ic Zahl ili i an gemeldeten .An>^l»'lier i.-»t inf<»igetlesM-n «-im- iilMTaiis ~iaii Gehe und niun darf schon jetzt UtH'n:.euKt sein, dass die Stellung eine Fülle von Sehenswertem und Interessani -ni bieten wird. In den j&igsten Tagen hat sich das italienisc'»- Ministeriiim für Handel und Industrie <lur<-h Vermittluiig d*^ italienischen f;eneral-Kon--iils in Haiiilnirü mit drr Bitte um ^i Iili iiiiiL'' l i lii f^i ndiinv' > mii Iii ln'i nit ilic- Aii - >ii llmit. lifzng lialx-ndcn l'i i K^iickti- iinil ^i m-l il'< ii I >i'iii k-ai lii n an das .Au>».stellnn}^~ Komilt-i- u'i vamll I n/.\ is<-ln-n lii:l>cn sich iM-reits vier «Icr «Tsicn Kirni«-ii tlcr Film- el«-. ri<lii>lric Italiens als .Aussteller angemeldet. Auch Frankn i h. Kn«,' land, Ditnemark, Schweden und Norwegen werden auf der AoHstellung hervorragend vertreten nein. — In der am Mon- tag im Kon/rrtlia,isi- Mamburg ahgelialtenen Sit'/.ung des Au>wtellung> Kimiiii- - und d<-> l'ressansseliusses wurde milgi li-ilt. lia-' !iii "lir «äliK ikI <li r UaiKT di r Aii^^IcIImiii: naclimil 1 aL'~ mi'l aiciiil^, an S<innlau<-n .null \ < iini it I a<.'-- >>tal t fin<li'ii(l<'n Kiiii'iiii das (ii<is.-<liir/.< ij.'liilii- M"ilM>i>l<-n kor|». gri>s>h«T/.<igln he Mofkai'-elU- in Neu.-.!ri-lit/. snwie das Musikkorps der Katzeburger Jäger gewonnen sind. .\ls<iann wurde beschlotMen mit Kücksicht flarauf. dass Se. Majestät der Kaiser und König sowie Ihre Majestät die Kaiserin und Kr>ni>:in am Sonntag'»|i-n 2i ..Iimi in Hanilmri; weilen werdt-n. ii'n dem .\u>.'ii>tf Niktmia iii nncn in Mnrn lifi/.iiwohncn. licidi- Majt'stati-n in liinr l'.inladuiiL' zu lnlt'ii. «Ii r An- stellung durch ihn-n U:-sii< li dii- reciili- W i-ilic zu \ «■rlrilicn Das Ausstellungs-Komitee hofft umsomelir auf KrtüMinig seiner Bitte, als der Kaiser sich lii-kanntlicli für die Kine- raatographisohe Industrie Is-sonders U-hliuft inten>ssiert. Zu der Eröffnung der AussteUiuig und der damit ver- bundenen Feier am Sonnabend den 13. Juni sollen Ein- ladungen ergehen an «-inen h<ilicn S< nat und Bürgerschaft Uambuias. an sämtliche Spitzen der B(.-ht>rden, sowie an die kt StMÜ AHoM, WawMiek owl Harburg. Die .Anmeldefrist ist für Aussteller bis SO. Mai verläng»Ti \\i>nli ii * Der Itaniaii im li'lifii.h-n ISilile. .\arli licii \ i>i'lic;.'cndcn Anfängen -l iirmt Ii mil /iciiin Ihm .Sii lu rlicil Voraussagen /.II lassen, dass die Zeit niclii melir lern liegt, w») auch Novellen und lM-s<inders fi-s.selnde Uomansaenen uns im lelM-iiden Bilde vorgeführt werden, liiese Theater sind be- rufen, die „Moritaten"-Ausrufer abzulösen und durch einen edleren (»enuss zu ersetzen, wie .«iie vielen von uns n<M-h aus Jahrmärkten vor 30 bis 4o Jahren erinnerlich sin»l. Zu vwin-riien i-t nur. ila-- cin-t «enii die Zeit d.iliii- L'ck<immi-i. -ein wird, iiiclil die Schund mir Sclimul/.litciat iii-, die sich |i :/i -ci Iii. Ii im deiit-clicii N oi <e niaclii. in «h-n Kinenia riieatern ein»- gro.s.s<- lioile spie.t. .Man sollte jetzt schon den B<Mlen dafür v«<rl>ci'ciien. duss für solche Zwecke nur die -chiinsien Blüten aus dem Kranze unserer Nationalliteratur ausgewählt werden. Es gibt da herrliche Sa<'hen. die re- kttiistruiert werden können, um dem Volke im lebendigen Bilde als g<'istige Nahrung zugeführt zu werden und es können aiicli di - \ .iti r!.i iidisdlMI Ideen «lahei -i iillc:;! «cr<leii M.Iii iji 'ikc / i: nur an die herrlichen N'i.lk-lii-'icr. Ii ilctic ii i|ic s,,,.,|,.|| ._r, iiaii -t koii-t riiicrl und wieder •.'egt'hen «erden koniK-ii. w ir \\: den Hildcrn /n dii'sen < le- iiililen in illustrierten .\usg.ilM-n i|cr-cllM-n \\a- iies.se .-icli da nicht HeiTliehcs schaffen' .\uf den Beruf des Kinema als .Mittel für den An.seliaiiiingsiniterrieht ist ja .strhon mehrfai-h hingewiesen worden. .Aehnliches gilt aui'^h von Illustrationen zur Kün^I. wie sie in verschiedenen .Aus- L'dien iitid licrrliciier I n-| liial io:i \orlicL''ii Jetzt ist die It.-kon-i riiki Ion dieser Kild' i in-oii i n i;ci_'c , liiilier. wenn \ icllciclii iioc'ii \ or tiinf .laliicn der \ crsin Ii dazu gi iiiaeht «oidcn wäre. \ iel cinfaclicr weil die-c liilil'-i iicii Hild'-r in 11 Ii lirliclien Kiirlien (dün n das I >reir,irli<'iiilru<'k\"i taliicn liergestcll*. werden und ohne ui-iteres dem Kekonstrukteur die direkte .Anlehnung erhiuls-n. .Xiigesiehts dessen braucht man um die künftige Entwickelung des Ivinematographen nicht besorgt zu sein. Preilic^h ist es zu dieser Entwickelung notwendiL' dass sieh auch die deutsche Industrie auf die llcr-tcIluiiL.' solcher Bil.lcrserien leirt. Was wir jetzt zu >( lii'ii liekoiiimcii. i~t <!t>cli IrciiKicin I.clicn meisi ent- n immen l>.i- i-i -ehr l>cdauerlii'li und mochte liald ge- ändcrl werden \\ m im wirklichen Theater wird man aus- länclisehe Kr/.eugni.s.s4 tueht a(i.s.sehliei>seii wollen schon wegen l'nterrieht.s/,wi-<-ken. als-r auch das Deutsehe muss berücksichtigt werden und sehr wäre zu wünschen, dass dies bald geschieht^ im ^allgemeinen^ Interesse sowrohl, wie im Interesse.tuiserer^Betriebe. BiiiihrtKipiigm POB ?kmmL Preibure i. B. Zentral-Kinematograph. Oesellschaft mit iH-sehräiikter Haftung mit Sit/, in Freihi.ii.' (Ici'cnsfand des l'nternehinens ist die Krwerhnng u".d Üelriel. eines Kineniatogra|>li! ii-aalt lieai .1 - in l-"i ciIm'ir i l!r odei- in -oii-t iireii Sliidteii de- In uml .\ii-lande- I )a- .'stamm kapital Ix trägl _'(• iiiiu .Mk (Ic-r li.iltsführer ist l- i,.ii/ .Steieii. Kaufmann. Tiviburg. De> liesellsi^liaftsvcrlrag dieser Cest^llschafl mit besehrftiikter Hitftong ist am 28. April IWm festgestellt. Wien I.. Wollr.eile 33. Neumann A Ungerleider. Ver- kauf .Xiifnahmeii l»cwegli( her Bilder, von Projektions- maschinen und damit in \'":'liin<luni! stehenden .\rtikeln nitciic- ll.iiideUi.'.-cll-cliaft S.II iL'. .\ll IS'.IS. 1. .l,.-cf Neumann uiul .Morit/. l'ngeileider. Kaiifleutc in Budapest. Zw. N. (hr in Buda|H>st hestehendeii HaapfcMederiaiwmng. Vertretungsbefugt: Jeder U. selbständig. * NmMs swt der üwdiaclwn KliMiiiatagrapheB-InduHtrie. Die in Chricitiania an.sässige „Norsk Kinematograf-Aktie- selskab" hat ihr Kapital auf 150 000 Kronen erhöht. Ein- geteilt ist das Kapital in 1 ."•<Mi St iicke ä l(M» Kronen, (deieh- zeitig trat der bisherige Direktor NiLs Kinar Sterner von der linituin ckr Owwhifte sior«^, w o ygM t Mahnrige eigea*-