We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
No. 74. Der Kincmatouraph Düsseldorf. Filialrii in alli ii Länilt rii um i-im- -olclic in Wim y.ii Im- r<-i. |n iii Sil- i itiillti- Iii'riiiil ili ii \\ uii-i li ilin r A'di'-lirn'T in (iic^i ii l.anili rn. «Iii- t lic-n l'' i n «Ii«' Ni iili' i!i n ilii-scr Kirnia ohni- Ziil \ i-rlii-t crlialti-n nimlitrn wa- <lii!.h (Iii- >;l<'i"'li /.«•itip- rrlxTWfisunji ilircr < Iriuiiialfilnis vnii l'aris aus scliicht. l'ml Paris niarscliit rt nun einmal an tU-r Spitzf dietter Industrie, die sie durch ihre reizvollen und fessebidf-n Bilder immer neu zu beleben .weiss. IMe rwitlnsen An- strengungen der Firma L. Oaumont haben h)« rzu in hervor- rapender Weis»» mitffew'rkt. da difs«- fs vrstnnden hat. <liii< Ii (iic \ ii l~cit iiiki it iiikI (>i ii.'inalit.it ilirf Siiji-Is ilirrn K II liiliiiki ii» i|i-ia!ti<r zu \ < r'_'n i»«Tn <la~^ sr I «•iiii-in .laiirr ijii- I .i.;i-t.i In ilval i< III aiit (|a> «Iri-ifailif i<i.'i'ii i-l Aii- tliocia (u'iukIc luusr-tcii die jirnssarliL' aiiL'i-li t.'ii ii Kaliri- katifinsgebäiKlf sich Ix-deutender KrvK itcrimu-liaiitcii unter- ziehen, um das täglich grtWts<T werdfiido 1'-rntjual unter- zubringen, das das täglich wachsende Quantum der Bilder versandfertig zu machen hat. Den Henitellungsgsng dieser Bilder zu vcrfulgen ist nicht nur hochinteressant, sondern auch lehrreich, wenn man den Wcnlfi/anir ilcrstlKcn von Anfang bis zur Ffrn<.'st<'lliin'_' \ crfnlL'«-!! kair.i I )a-»~ dii- fiirt scliiiil 1 III Ii Tl. Iinik hiciin IkmUc wirkliili i;i~laiiiiiicln-- lictcrt Iri /i ii^'i n ilii l!ili|i i ilii->iT Kiiiiia. ilii- in l?< /.iii.' auf .\iitliaii. Miin li und Aii^t iiIiniM^» « irUli' li |Ma-i i>i iic Kun^l werke s<liaflt Wenn <ialicr die Tiiüx-iuie \on Kiinsu- nieiiten. die in allen Orten der Weit vorhanden, sich mit \'urlicbe dieser Bilder bedienen, so iüt die>> kaum zu ver- wundem, liegt dfjch hierin das Bekenntnis, mit d esen Bildern Krfoljie erzielt zu liahen. die dem Publikum auf allen (iebleten des Wissen-- und <ler rnterlialtUMcr <l;is Beste und Neuestt- linii.'i-n Kt. Karl (■•■is/lcr > Aniiravsy- niiil Jii|iit i l\iaciiialo graph-Ktablissfulellts ii Hu<la|M->l. «eiche inf 'L" il i lanin- gewählten. IxH-liinteressunten. ak!i.ell> i und soliden Pro- gramme stets v<m dem feinsten Kainiüen-l'ublikum fre- c|uentic:rt sind, werden während ile?. Sommers einer eingehenden Umgestaltung unter/ouen. womit sich diescM Unternehmen fernerhin vollends einer (Jronsstadt würdig präsentieren wird. Kine trute und allgemein lieliebte Neu- eriiiii_' iülirt.- < i~/.lei mit den .|H-/.iell für Kinder arrangierten lelirreiclien \'orstelli:n'_'i-n ein .'>t. Franz Fisch s Tlie |{<i\al Kleetro Woweo p « in Bnda pest (X'ärosliget) verfüfit lier/.eit wieder üImt ein äuss«*rst vorzügliches, geschmackvoll zusammengestt-llic- l'ro<;rani!n. das die neuesten und schönsten Films der Firmen I'atlie. Gaumont, Raleigh mid Roljert u. a. enthält. Trotz der herrschenden filuthitze ist das s<'hmueke atis Stein erbaute, put ventilierte [..okal immer s«'lir fiut In-stieht. S| Jul. i-'i'Mi\cs i.at \ ii' kill/.- III « icdi-r i-i'i iieuc- priiehtiges S<>nun(-r-Kinematoirrai'li- ri:ealer in .Vi pli^ret- Budapest eröffnet, das .sich a.'lgemein guten Ziis »ruchs er- freut. Fteyes, der über mefarare flott gehende Kiuema- TheateT hier und in der Provinz veifügt. die sämtlich unter der Firma .A'enus" Kiiiema-l"nternehm«'n Ix-stens bekannt sind. Iietreibt aus.senJem ein lukratives Film- Verleih- und Tausch-Ceschäft auf der Hermtna üt A7. L' iii-i iLi s .Moment fi"4r (Iii- Ver« irklii liunir dieses f>(>dankens in r.i-t r.K-lit. das» naeli .Xnvralie di-s l;.-H-!i-ral s Kriir \ Wiiil/. liiiiL' < in liiesiirer .'saininler -ii-li l-i-r.-il i-rkliiri liai. sein«- ;_M,.—!■ .S;inimlunL' eim-r soli-li«-ii »laatlii li or;;ari sierteii Zentralst.-He unter gewissen X'niausM-t/.ungen ko-stcnhis zur V'ert'iipuii}:/u stellen. Dii l>iiri'litulir.uigdie.ser Anregung würde sich jedenfalls ohne starken Kostenaufwand ermög- lichen lassen und könnte auch recht gut in einer Weise f>rf(>lgen, dais ein Teil des Materials wenigstens auch anderen (iymnaiien in anderen Städten, besonders in kleineren, deren An-i Ii iiiun^smittel vielle.oht begrenztere sind, su- L'.ini-'lii Ii L'i iiiai lit würde. Die EnichtM« eiMr Zwtrab Mr UehttiMer in München regte kürzlich Reichsrat Freiherr v. WOrtzburg im Finanz- aiiss(-liiiss fler Heii lisra;»karinner an. Mit Hiieksii lit <!araiif. <lass an <len .Mittelschulen jct/.t sehr häiifi^r Z'.ir l'nter stut/uiiL' \<iu XiirträL'cn im L'eoirrapliisclK'ii. Iiisti>r sehen iiikI Hat Urkundiii ii-n l nt crriclite Licht liildcr verwcndcl werden, und wi-j.'i-ii dir ."s. Iiw ii-rij;kciten. die die l{es<lial t uhl: dies4-r Lichtbildcr manchen Anstalt«-!) macht, solle eine Zentrale eingerichtet werden, aus der alle .Münchner Mittel- schulen mit Lichtbildem versorgt werden könnten. Der KultuMniniatOT sagte im, dam er dieser dankenswerten AiirrgMUg niher treten woBe. Ffir München kommt als isens Fabrikate. Ii-Ii I>iii oiii !u-<ti);er ilrudcr, Madl gerne den Leuten PISMir. Sobald ich fähre das Kiidr>r Sucht Gria^eraiii rasdi iIi.- Tur So ti'int es durch die weiten Hallen des Kunst |iala~t<*s in I'üsselilort. .leder siic'it iitiw illkürlich. » liri-ilit dic|)ü-sel d'irfer .\iisstellunv's-Z<-il iitiL'. den lu»tij.'cn .>.in._"-r ,md liiidct ihn im linKen Fliicel des H a ipt L'chäiides auf dem Maiid. der Firma l>en£eii & ( o., Krefeld. I>er neue .Suirk- tonapp.ir.ii ist es. dem diese herrliche .Stimme ent(|uillt. Xcljen diesem erblicken wir die im vorigen Jahre in Neuss und Emen mit der goldenen Medaille prämiierten Herold- .Apparate, denen bisher keine Konkur.vnz die Stange halten k«»nnte. sowie schöne S?ortimeiits von Platten und Xiuleln. I>iich die Fiinia hat nicht auf ihren errungen>'i l.oilieeien ausif. riiht. »ondern ist ra-tli.~ vi(r\.ärts pesehritten. was am he-len ihr sclmner .\u»stclluni:-—tand. der ^rn^ste der ;.'.in/.en veriretwicn Braiiciie. illustriert. (Jetreu ihr.'m (irandsatze: ..Da» Bessere ist der Feind des (Juten" , stellt sie heuer auch eine Klas.se Orche-ttrions und Klaviere aus, die wirklich epochemachend sind, sowohl was Konstrakticm sowie auch Musik anbetrifft und die es verdien-^n. an der Spitze der deutschen Fabrikate zu mar-sehieren. Dwh damit ist die Li-i-t iiiiL'sfähiu'kcii der Firm.i ii'm Ii iiii-lit ci-i'ii ipft .\u—er einem ^ian/ell Heere von .Xulomalcn dcl' \ erseliicden»tcn Art. wie sie das Wirj.- (JeweriM- nur iruendwie heitötii:!. sehen wir noch Kin--niatoLrraphen. die in \'erl)in<lunL' mit der .'s|(!-i-i hma»chinc :.in'_'i iide und sprechende Milder auf dii' i.rf-'nwan<i zuubcni. \°oli Staunen b'icken da vuu den Wänden des .Au.s.<«tellungi<raume< die Kunstwerke frülierer Jahrhunderte herab auf dies^ Errungciis haften der Neu- zeit und man darf woh! kühn l>ehaup' ii: ..Wer die.ien .Stand nii lit sah. war in l>ii!«.se1dorf und hat die .Xu-stelhin / nicht iiesehen Und wir glauben gera. Wii< m tu ullcntlialben -ajrt Len'.etis Fabrikate haben Weltruf! V^rianEen Sie .Marke ..H - old S. Lubin In Philadelphia, auf dessei-. Inserat in vor- liegender Nummw w r aufmerksam machen, sendet Inter- essenten anf Wunsch Kataloge gratis. (3^(323 Programme. C^^SC^^ 1 Frankfurt a. it. .M c t r o p o I - T h c a t e r. Die Mondknnstlor; Amerikanische Menagerie; Kohens Brand- schaden-AusTwkauf; Eine Reise nach dem Olymp; Dar Liebrobrief: Die Herr.<chaft sucht ein Dienstmädchen: Der (.'eizi;.'e X'ater: I >ic Flm-ht des Bräutigams; Der Zauhei- rini:; Heii Hur; Kr/.ä!ilunj: des Haupt minus; Lehen in .Xfrik.i; Kine (leschiehte aus allen Tajren; Uilih-r aus dem schotti chen Hli<h<_'"l)iri;<-: Die Mumie: Die \'c-taliii l'-it- si li.ift mit H iiidci iii~-eii : X'nn einem lii cnii'-ndi ii W r.i k «■rrettct. — Singend«« und sprechendes Programm: .la in der Nacht; Liebchen komm und Ich kenne viete Damen, aus „Der Mann mit den 3 Frauen"; Salome vom Vari^t^; Aber Sonntags: Lohengrin; Abschied; Blanka vom Ballet; Behöt' (fioh Gott, ea wir' so schön gewesen.