We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
Der KtaeaHrtoKranli — DineMorl Na 79. (Ii'iii l)iti'kli>i' ili'ii iii'-rit lilM ila- ■II ii\< - ;\ m Ii kliiiL'«'!! vfn'iifciitlicilfii. d<H'li i:il.,|.... .I. r Ki>l. IM. >i hkIi III Hill-- iiiiij:. als ili-ii I r WH- Hf.sajil ifii I.i'kIi'I' k;ilili l< Ii in «li.xT Ni iilii il /.II iiiii-li, sf> iinlM--i'lii'i(li inhalier difscr Idee mnm es, um meine R<H^hte r.n wahren. Die Tdee haln- ich iiii<li\M'i-Iif|i srl)f>ii im I )c/.<'iiiImt V. .1. ^haht. halle sie «Imt i|;iiim nm-h Ins \i\> kli-insti- ans;^c;irlicilct iii.il \\ ilir.'ii«! int iii<-~ Kiii.ml'< iii' 'iI ~ zu '•'•i:i 1 lifiis.-;), lif.siiji'i:/. Till MtiT. im .M;ii 'I. .1. iip-l /w.ii unter «lein 2. .Mai ei^'erilii'iiMli^ iiiiler^i lirielieii iiiiil M ml ~L'eriehl lieh iM-^laiilii^eii la^-^en. ."•'ii- i~i »miil als mein p-islij^es Ki};eti- tiiiii /.II iM-traeliieii im Sinne eines 'riieatcrstüekcs und derjenige, welcher oluie ineine (ienehmifpiiii; mit derselhen Idee nachkommt, macht sieh des DiebKtahls geisti;.'en Eigentums schuldig uikI st ruf dar. * • • S<-Iiails|>ieleri>elic "s-liaii iiikI Lii-i -[iiili mit lailfeiKieni >/< \M i n in die llaiKlIuiiL' I )arstelliiii_>en. ( (|miii <>|iereltin. Iiiaiiuii. !'■.—III iiml Miirle-keii ivii ll^el liel V < iiuilil ;ii hl liiinli ~ii|i ■^liiike^ eilille lilfiKlc kinenialii in nariislelienil Im s<-|.riel>ener r Szi-iierie|MTs|(«'klivi- in .\ii- SwniTi«". «Iiireli graphi.s('li<' S/.eneneinlaL'en. Weise und X'erlKsseiiin;; «1 Betracht der Figur deM 1 >arsiclU-rs zur kinematograpiuM-he ridcr Lic-ht hilder. Die Kinemal<<^'i.i|i|iM .III iiiiil für sieii ist lieiile iiiM'li otwa.'4 iinv<ilik<immene>. da die l'i-rsunen. vielelie die lelx-ii d<-ii l'li<it<igra|iliien in den verBehiofleneii Itilderii \ •rfiilireii. natürlich alles nur in Hewegtmg und Mimik ausdrücken können und der ZuM^hauer somit das Kmpfinden hat. als »>l» niwli etwas fehlt. I!ki' X'. i I.. i uiil n i. !i du -i t l'ielitiiliL; liin i-^l ja selion il.i- Zii-.imim iu\ ii k- i d< - l\ nie niat<>;.'ra|ili mit dem (!|'animM| ilii m \\a> |i'd<H'|i .n i Ii m>>i'|i viel /.u >v iiiiseheli iihrig lä.s.st.d.i der re.vllaiil der tiraiiinio phone immer noch schwer verständlich ist. .Meine Idee ist iiiiti flic. <|ic Sehaiispielkiirst mit der Kiiieimi 11i^rrapliie \ <ilUt.indiir in V'erhindnn;; /. i liriiiL'eii. \Mi/u \<>y alliii l)iiiL''ii 'in iiil liiiL'eie Zeit iinküiidl>ai \ erplln htiti-^ Si|iaii~|iii||M I ~i .ii.il i.'eli(iil da iiatiirlieli die auf der Uli 1 ine \\ irkeiiden K m. -1 lir /.ii<_'liii Ii iii d« iiscllifii Hi)lu-n die Milder y.n den Kilm^ -ti Hi n mii.'>~i'ii. !eli denke mir nun die .\ii>!Viln imil' meim i Idee tul'.'eii derma^-eii l'üiii Komödie liat /.um Mei>|>iel t .Vk e. aU«. einen viermaligen S/.«Mierie\ve<-lis<-l und der Dielile ■ miisv < s nun verstehen, in diest- vier festsleliciiden Uildei sm iel Handlung wie möglich zu bringen. Den ZuNanuncnhang von Akt KU Akt miis» sieh das Publikum flelbst xu»sammen- kombinicrci). \\'äre es da ni<'lit eine lie<|entende X'erlM-sse- rung, wenn clem l'iililikum clie- kineniati>i:ra|ilii-el! \<ir- geführt « iirde?' |)amit « ill i |i diir<'iiaii~ iii< lit ~.iL" ii. dn.>« die Kineniali>L'ra|iliie -(iziisaj;eii »lie HaiidliiiiL; de> vorhergehenden .\kte-. aiifi.'reilend clic Aktpaii>eii aii~tiilleii .soll. N'iiii einer .AkteiiileiliiiiL' ~ol| ülierhaupt keine l'ede mehr .«M-in! Die kinemaioi;i.i|ilii-. In n Bikier gn-ih-n viel- mehr ganx willkürlich in den Handhingi«gang det< Stückes ein und führen dem Publikum damelbe mit dauerndem Szeneriewechsel weiter v<ir Auj^n. bin sie schlicMslii-h liei einer bestimmten Sw»n«Tif stehen hlcilien. die mit der Bähne, die walmml der kiiiemato^'ra|ilii~i'|ii n Maiidliiii<.' des Stückes limter dem \M i~-ell N'ollialli: liei|llem lllll'/eliallt werden konnte. umIhi Ih h nln ii iii~i immen mii--~.e lieii^o. wip die darstellenden l'ei sonen u ieder dicscllH-n sein müssen, «ie auf den Films. Die Stücke niüssten cIkii eigens für diese Ausarlieitung hin geschrieben werden, ohne dass man dabei irgendwelche Akteinteiinng herüekHichtigt. Die Kinemato;;rapliie mnss sovielmal in das Seliaiispiel emgreifen. wie es der MaiidliiiiL's^ani» de-^ill>eii eifonlert. um ilas l'ulilikiiiii von .\iilaML' In- /n linde de- .■stinke^ III dauernder .'spaminiii.' zu lialleii ltei>pielsw ei-e will ii Ii eintual die j-liiili it uiil' /u eiin iii I Ii iektivsi'liaiispie! n.ic Ii dieser iSeite hin aut^earbeitet anführen: — In New- Vurk'lichkcit venetzt sehen würde. I.lit i'ini' juni.'e al- \ ermoi.'iiid liel^iinni. \\ ilwc: man -.ilM l<ilo. Ii all'.'emciii. <ia.ss ihescilie wiil iiliir ihn- N'erhält iiisM- I' I i iihI. III Mie die gnB<.<tcii KestIii likeMen iiiul Hülle in iliieiii llaiiM- veranstaltet, die k<istl»arstcn Toiletten trägt. •1 s. w. Die Behtinle. die hint<'r dem venM'hwenfJeris<'hen .Aufwände ein V'erbnH-heii veimiii. ! ninimt -ich -ehljes^lieli der Sache an und In-auftra;;! einen liiidij;e.i Detektiv, aii-zii-püreii .III- weleiier geheimnisvollen Quelle die Witwe ilire Kinkiinfle In-zielit Bis hierhin ist nun alles wie j<-«les newolmli. Ii. .s. liau- spiel veriaiifi-n Nun -lelii der l»etekli\ meimt w i :reii an der Tür de- lietretli nden Zimnu r- und -.i^M -i iih iii .\iif- t raurirelier -iili verali-iliiedend Iii \\.icl, .jin Kall iilH-rnehmeii iiiitl hoffe. .Sie uerdeii iiiii meiiieiii Krfolg Kufrieden «ein!" In die-ei i .Mnliiellte inil-- -i liin ll der wi i~-e X'orli iilL' • allen .Vill leichte Weise la — l -ieli IIIIII die allviemeilie r>iiliiii'iilieh-ui litiiiiir mit dem Kinematngraph in \ erliiiidiiiig -et/I I! darss mit einem IJriff die ersten- aus- und d«'r U-t7.tere I inje-ehaltet wird, was während den Fallens »h-s weis.-^-n Vorhanges geschehen muss. da<nit keine l'nterhrechung enistcht im«! auf kincmatofrrapliisehe'ii \Ve^- di«- K*imr>«lic ihren Kiirt<_'aM<_' nimmt Man -i« ht •luii. wie dir Delikt i\ die Treppe I|inuil1er-tei<_'t ver-i liedelie Slra--i li ji.i--li rt Iiis I r in seiner \\ ohnmi;.' anla;iLi Hier Iciii ■ i ■ um • -pri eilende X'erkleidiiii}: an. vcrlüss, .-eine '•'.'ohiiuii>; wieder Ull i lM-^il>t sii !i iia<-h ilem Haus« der jungen W itwe; man .sieht ihn nun di«- Treppen steigen und um Kntree läuten. Inzwischen ist nun hinter dem weissen Vorhang die Szenerie •IcwfM-hwh worden. I>er KinenatoKraph wird ans-, ilie HiiliiiciiSM'h-iichtiiiig cingcs«-haltct. wälin'iiil der weiss«- \'or- h.ini: .\ Jeder In>e|ii/e!ii und die Kl I ii «die ohiir l ■|iii rliri < liimi.' mit neue- s;/,.|„.,.i,. Ihren vieitenn \ i-rl.iiif nimmt iiidi in wir UM- in i-iiieii .sialoii im Maus, .jir Witwe \i r-i t/i -i lii ii ilii L'i.iile 11 rer Zi.fi- lii tii hll. zu iirfiien. ila es ei-.si hi llt hat Dil- Zoll- kl-mint ziiriu k und meldet: ..Kin Junger .Mensi-li liin I um Anstellung als Diciht •• Di«r Detektiv hat tJlück. er wird vorgeSu.ssen und erliäli die gewünschte Stellung als Diener, unter welcher Verkleidung er nun ungestiirt seine Ri'<'h<T«'hen anstellen kann, fh-r l'i-lKTganp aus dem kineiiiatoL'raplii-i-lieii l!an<lliin^s^faiiL' in den sihaii-piele- ri-i lii ii kann ali-r ain li si, <.'i-si-.lelieii. da-- rjj,- kineniato- •.'lapliisi he .\ufii,iliiiii- UM- den l>eti-kti\ hi- in den Salmi der W'it WC f:elaiip-ii lä.s.st, wolH-i ii.itürlieli d«-r entspreeheiule l'eM hinter dem weissen Vorhang von den auf dein Filtn dargestellten iVrsonen selljst gesnnichen wird. (Uelterhaut müs.sen die der kinematographisehen Aufnahme entspre- chenden (Jeräusche. eventuell auch Worte ete. hinter dem «•»•issen Vorhang markiert werden Sämtliche Aufnahmen Ulli—I II koloriert -ein ) Nun vullzielit sii h der l'elM r^aiii; in die -el.au-pieleri-ehe Handlilli'J in <|er liereits ln-selirie lii iii-n \\ ei-i- Naturlii li iiiii— il.iiiii die .s-zi-m rie des li-t/'i-n Filiiiliildcs mit tler der liiihne Iiis ins klein-te t>enau üIht- eiiist imineii. .\uf dk^sellH- Wei.se ka'iii aiieli die W rahschii- duiig des Detektivs von seinem AuftraggclM-r vor sich gehen. So geht nun die Kmncidie zu Ende, abwechselnd Schau- spiel mit Kinematograph. wie es der Handlungsgang er- fordert und hält so das Ihiblikum von .Anfang bis zu Ende in il.iiii rnder SpaiinunL' oline da— diesellie diirrli /u \ ie|«» .\ki |paii-eii oder Zw i-i lientnusikeii zerrissrii wird Ks i-t iiii lit zu \ i rkeMiii ii. dass dadiireh. dass «lic Huixlluiii: eines StiK-kes sieh auf hik-hstens fünf .Szenerien IH-Iaiift. das i'ulilikiini oft gezwungen ist, sich das interessanteste-, das es sehen mckrhte nur xu denken, während durch meine Idee ausgeführt dem Publikum aU«i vor Augen geführt werden könnte. Wenn auch s<-hliesslich eine oder mehr Paus»'!! in einem Stück annelira«'ht ers<'heinen, gestaltet -ii h ilie-i - doi-h diin-li die .Mit w irkiini: <ier Kitieniati>t.'rapliie uiiL'li i< Ii leliendiL'er. da -i, h das Publik im durch den -ii/11-.ii.'i'n lauteMiii'ii .s^/eiii-riewl elisel viel mehr in dieWirk-