We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
^^^^^ für die gesamte Projektionskunst Rofc AlumgenprMtt ätrit 4« fM bnotM «hrtaHMirlidilgi. 1 Mr MargespaltMia HonparaNte-Xril« 30 Pfs- bei Franko-ZasMdwia Manrf . . . I*^^^ MtaMfosudM dm Zeil« 10 „ „ Ausland . . „ %7B | Bei Wiederholungen Rabatt. Sdiluss der Redaktion und Anzeigen-Annahme: Montag Abend. Zuicfintitn sind an d*n „Varia« in Kir.eiratocrapl'". Pus'.fiöor« Pcirta* 71 .-u -id'irw Na» 81. Annahme für FranKreich, England und Belgie.i durdi die Compagrie JoIm f. Jonas * Cia^ m Paris, 31 bis, nta tfu Paubourg-MontRiartr«. 15. Jttli MOS. Machdruck des Inhalts, auch auszuKsueis«, »erboten. Der Kinematograph als Erzieher. K> i-t klar. (ias> ein mi Ikm Ii kiillivi<Ttc> i.iiiirl \\i<- «lic n o r (i a III •• r I k a II i s c he l' n i o n , nebt n il»-n \ id- faMsben Möglichkeiten dett Kinemato^nphen auch M'ien erziehfriwchen Wert nicht übemieht. In vielen .Städten des l4ind*-s arbeitet f!< r K im-matofn^ph schon seit langer Z<'it Han<l in Hand mit «ii-r'ri-m|»«'n-nzhcwpciine. nnd es gibt vifh- T..4 UII-. <li«- (Ifiii Apparat «'in \ i«-l i;ri'>s-rrr< \'cnli -nst zii- sprt-rlK II (Iii- itni TikatiisclK' Natimi /.iir Mäs.-itrkt il /n rr- ziclifii hhI .1,1- Tiinkül <•! (■iii/,ti>('liranken, als «Ifii .Mii->iL'- k«Mt-i\ i n-iiii'ii. Zum Tci\ luiiitrt «l.i.* mit der 'l'at-ache zu- sjininu-n. dass wenn ein Wirtshans aus dif><-ni <i<I«t jenem Grunde in den amerikanischen iStädten geachloeaen wird, sich fast immer in demen Ränmlicbkeiten em Kino-rbeater etabliert, welche» vielfach. \v«>nn atu-h fn-ilieh au.« sfcschäft- lichen Rücksii-hten. in krass«T.\iiftra)inn«r s<-inem Pi blikuni die Ix'oi'n Folgi'n fler Tninksiu-hl vi>r Aiiltc!) iiiirt. Damit nic ht ^rnniir. snelit di-r Kiii<-mat<iL'ra|>h am li die .Inircml /.um (Jnti'ii aii/ur<-<;<-ii Nam<-iitlii li dii- \'crlM'--t runLr-;iii-t:ilt«Ti sind e». in dena n -k Ii der Kineniato^raph na< Ii lirr ({ichtiini.' ■illdich'erweist Mm tieht dai>ei von dem sehr /.ntreffeixlen rJmndsjttz ans. da.ss die pelejrentliehc Vorführung kinemat«»- tirajihi.M'her Bilder, namentlich solcher, die eine .Mural lehren, viel besser wirkt, als die besten Predigten. In den amerikaDisehen Besserungsanstalten and den ihnen gleich- Rtefaenden ..Reformschulen", in denen der Kine!nat<>i:raph bisher eingeführt wurde, hat man die Beobachttinir irenia- ht. da<s dif .'scliülcr -i IIkI i\ f <c >ii-* uii.iuf miTk-.mi' ii und I raircn. deti I ><'mi>nätrutii)nen mit lebhaftem lntcres!«e folgen und '^•Ibst hibUsBlw Ü M t hit i ing i» aut lataMM «nil^enomnen Werden. .\ber auch in «ademi Staaten wird die erxiefaerische Bedeutong des Kino nidit natatachätet. In Mexiko hat 4m KvifeaBministeriinn bes cMo ss cin . ihn in den Schalen en, um den gec^^raphischen Unterricht inter- ••»anter zu gestalten. Kine leitende niexikaniwhe Zeitunpr bezeiciinet dic^i- Mas>ii.ilinn- .ils d< n « i< !it ii'-tni Furt-i liritt auf «Icni (Ji-Iijitf des l'iitcrrirlit s\\ »■><-tis. dir seit \ ii-ltti •lahren g»-uia<lit «iirdi-n s«-i. ."^ie knüpft an den Nurtalli foisfiDde BetnchtunoBu; „WitB viel gründhohw wiue die' K' iintnis unsi-n-s I.^in<l<--. -cinrr eiiMmicn lli-i-ht mm i iind -1 nu r Im t-i l i itt iidi ii Km v\ i< kiiiiiL'. ui-nii inaii -« huti v nr • iiiiL:t M I >i kadt ii Idn iidc Milder ykaniil h.itli-. .Ms die mci-ifti .111 UM- nach Mf.\ik<« kamen « u—t<-n -ir nur da— <'u--«> l.^ind i-in t ;«-liiet auf ier Landkarte ist. ."vdljsl difjiMiigf!! von Uli-, die Vor iluer Uebersiedlung viel über .Mexiko gelei«eu haben, werden H ch trotz grössten Fleisses kein so klares Urteil darnber (tem^cht haben, ab wenn man iliiieii selion auf <1<t .<<-hn!lia'il. di>- Ki'.'entüniliehkeiten d --< ll>en in interessanter und » iillkiiiniiieiier Weise vor- i^etniirt hält'- Wir iiiiissi'ii uns ilamit trusten. da.ss un-ern Kindern die-e- Xurreeht znieil v i-rdi-n ulril. Ni' ht nur Werden sie ir. Zrkiinft kl.ire K,iiMiiki in du- \'erli.iltnisse iiiiM-rer H<-publik gewinnen, sundern da der kinemato- graphiiiche Apparat heute in die entlegendMten Weltgegenden arbeitet, wild man ihnm auch aeigen können, wie es in anderen Weltteilen aaasidrt. Der EntneUasa nmerer Re- gierung, dem Kinematographen die S<-hiile zu i>ffnen. ist ein erfrenliehes Zeichen des Fort.s<-hrittes. Ohne sjeh üU>r- trielieneii H. .ffniinireii hiii/.UL'elM-ii. wini m.m dueK wniil iH'liaupti-n dürfen. da>s die Neuer.mg sii-h innerlialli ueniger .lalire derartit: eintjeführt hat. da.-s ein .\l»solvent der liiihereii ."seliuleii "11 Zukunft über geographisciie Keuntniss«' ver- fü'.M. die man früher vxa M ■<^be& LeateH, die fremde Binder bereist hahca, vwiiiniliti. O. ^>dh. flmerikona. XV. WicaUve Twfc iil K ii »•Tfim ihl* SehMUm rmtm. — Kin PrrniMHiNr. — ■UntSark wie da« EinaiaMaa. — Bahw SoM, koke Pielae. — 3tma moakcW. — Es geht etwas vor im Lande der lebenden BiUer. Die Voetnigoni; der Ksensierten Fabrikanten hatte die Preise der Films auf zwölf Cents per Fuss (Mark I ",n per Meter) festgesetzt, mit einem ."«^konfn vtiii l*«»",,. I>ie Kaufer si liiiii|)fteii z«ar zuerst, iiide- ina. heii kunnteii sie iiiehts und -11 fütrteli sie sjeh rioleii- v.ileiis. Null la-seii die \ er einiL'leii Fahrikanteii ein Zirkiil.ir lieruuiir. lieii. da- einen FreiH«hsrhh||^ von 3 Ceiito fer l'uas ankündigt, äeit i. Mai