Der Kinematograph (Sep 1908)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

für die gesamte Projektionskunst PnUMcations-Organ ii&t kk»«iiHltoaraplws«h»n ReformuereiniglMi^ Bizugsptvis: I Anzeigenpreis: , , durch die ^ost bezogen uierfeliihrlifh I ... für die uiergespaltene Honparalll*-i*ii« ^ Hf. bei Franko-Zusendung Inland . . . f| Stellen-Anzeigen die Zelle „ Ausland . . „ 2,75 Bei Wiederh«lungaii Sdiluss der RMtaktioa und Aiumam-AniuihnM: Montag Abend. Zusdirillwi sind Mi tfMi ««VM^fla dM KiiMiiMMarfl9fc*'t PttssMMocf, Positatfi m ricHlsn fl r c i n ■ q e I" 5 * n n a h r^i ^ v F - C->'Ti[-,Tnni(> ti^n^rale de Pubi'ri*^, No. 90. DQsscIdorf, 16. September 1906. Ersen cii.i jeden Mittwoch. Die tebeade, lönende PhotograpUt nod Ihre Entwidilung. Von r. O. itiM-liricli. Zi\iliii^ciiiciir. I. Für jeden B<-sit/.tT t-iues moderaen Ktncmauigraph- Uu-aters ist es von x'''"»-'*ter Wichti^eit, »ich stet« Ober den jewmligen SUmd der Kinematagrapiieatecluiik eio^pehend zu unterrichten, um in vorkommenden ])%l)en da« zweck- mänräste für »ein Untemelunrai auswählen /.n k<inii< ii Gerade auf dem TJeMete dieser Tedinik >t<lii'ii wir tnittcii in t'iin-Mi uii,iiiflialt>;iini-ii KnrlM liriu. der wohl im lit /.um lliiii(li'<tc'ii (It-r si-lwrffii Kl iiikii'-rcii/. zii \ t-r«! iiikcii i>t ; Hin Sil xli« itTiitir ist CS «lalicr fi.r 'Icii Itcsit/.ir i-im-- <1<-I- artigen l'lu-atcrs. alli- Krfiii<hiiiir< i.. tU«- für ihn \ <>ii Nu /.cn ■^■in können. cingcliiMul zu vcrfnlj^t n und für sich dienst dar /•u machen. Zweck naichstehender Zeilen soll ee sein, den Interessenten einen UeberUksk über alle auf diesem (Tebiete gemachten Erfindungen, sowie durch diese prsM?iiHielten Erfahrungen, an Hand von ühersichtliehen Konstruktions- ^BiohlUHM[en un<l Schaltuutrs^kizzen zu ernx'iniicheii. Im VordcTfrrund des Interesses st4'lieti zurzeit die •^"ireuannteti Icliendcn. t< uniideii I'ln «t. il'I ;i | ilinii. wenden "II- uns al:;i) zim.-i'list der Kiitwickiung ilie~ei- S|)c/i,il ■'•' l'.nik zu. .\ls einer der erst«'n Konstruktcnic \m Ii In r -""h mit der LxKsiuit: der Aufgabe die lebenden, tönenden l'hotographien za ermö^liehen, befasste, muss der Erfinder r^liaon genannt werden, dieser fülserte schon im September IfSl einer Anaahl geladener Giste seinen von ihm mit dem Namen Kinetophonogr^h bexeiclineten Apparat vor. Dieser Kinetophonograph bestand ans der Verhindiinc eines '^■netoscope mit einem Plionoirraphen. xvelelie .Apparate nnter Einhaltuni; <l<'s notwenditreii l'elM-rsetziiii^s\i-rliält Ulsses diin li einen ireineinsain«-!! KlektmiUdtor aiij;etriel>eii '•■nrderi iukI mit diesem gektippeit waren. Diese Pliulo U'apliien. uclehe einen Bildweelisel von 4."» Bildern in der • 'künde hatten, und einseitig 4 Loch |)erforiert waren, wurden in Lebenagrösse gezeigt, die Phonograph walzen >>;ttten eine .Spi^daaer von 30 Mmaten. Trotsdem dieser \.rsueh »I» „^a-j: «s_i^ ^ W0ideii muss, der WalMMi lowie ;>^ueh als vtdbtindig gedtöekt Films der ÜMiptgrond gewesen sein, der die allgemeine V^erwendung ^dimea Kinetophonographen veriundert hat. ausserdem kommt noch hinzu, das!» der Apparat, bei weichem der Serieoappant mh dem Fbonogra^hm riumlich ver- baadm wt, um «bm bqgnHto Aawmmagj^