Start Over

Der Kinematograph (Sep 1908)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

der Fachmann in <)<Mn aiisffihrlidifn. von der Firn).) (}. R o d e n » t «. <• k . Optische Anstalt. München wM-1«'?! ln-r;nw'_'f_'i l>fiuMi ProjektkHuikatalnf; auf das ein- >r»'lii-ii<l<l <■ Ix-an! \M)rt et. |)(r liiil>s(li iinsirfstattctf Kiltiiliit; irlir'r|i"l sii-li in 3 Abteiliinj.'« II. «leren «•r>t<' dii' iMTcits olvii crwäliiiti-n Hehr praktisi-licn F>>riii«-lM nnd Anleitungen enthält, welehe in einer aiu-h für den Laien äumerst leiehtverHtändiiriien Weise gegeben sind. Im Bweiten Teile finden wir eine kleine, r.lier sorgfältig allsgewählte Anzahl von Projekt iti n sap paraten l>ei denen der Haiiptwert auf solide Konstruktion und Zweekniässiuki'it freletrt wurde. Der PnijektiolUi- uh<I \'i ri.'nisMTiiii!.'>app;nat <■ i-t a r" il'rft<» allen, anch <li-ii \\i-iti ~ti.''-li<-nden .\ns]>rii«-lnMi t.'rnü>; m:. Im an diesen Teil fuls;«'n die für .'AU- '/.\\' < U d«T Projektion konstruierten Oltjektive iin'er denen die Projektionsanastigma te uohl ila.-~ vollendetste repräsentieren, was auf dem Uebiet der l'rojektionsoptik bisher erreieht wurde. Einige sehr praktisfhe nnd empfeh- lenswerte S)H'7.ialitüten. darunter die. eine ungemein grosse Verwendunirsniöj;li< hkeit pe«tattenden .A u s w o e h s o I - f a s s II n y e n : der >ini»-iiili<"i-ii- Projekt lonssat/. ..Nor III a""; da.-^ sinnreich konstruierte 1' r u j e k t i o n s -M i k - r o s k o p II. a. m. dürften das besoodei« Interesse der Les(>r finden. Anch die K i n e ni a t o }r r a p h i s e Ii e (> p t i k ist in einer reichen Auswahl von Objektiven vertreten, unter denen die auswechselbaren Zylinder- objektive; der sehr pn^ische Kiaoskopsatz etc. besood«« auffallen. Die dritte und letzte Alit'-üiin-.' d< s Kataloi;es enthält eine derart reiche .Auswahl \ i>i\ K ti u d e ii s a t i» r e n iiiiil K o II (I e II s o r I i n s r II w a- sie wohl Toa keiiier aiidein Firma «flioten werden diirfie. W ir finden rielM-n <leii alljieineiiien ir •dräu, iilii li' ii .Mo- dellen eine grosse Zahl von Spezialitäten (.synu-t risehe und unsymotrnche Kondensatonn, IVii^xkondenHatoren etc.i welche bis zum Durohmener von fiOO mm geliefert werden; eine Neuheit auf diesem fSeblet sind sie am Rande durehliK'herten Kondensatoren und Linsen, i-in Zerspriniren ist Ix'i dieser ei;;enart iL'en. der Kirma diin-li l>. ('•■ M. L'e- Schiit/.teii Konstruktion !i:ihe/.w aiisi;es( I1I0--111. .\in li <lies(.r Kata!o|L! 1 welcher nur riii'-n .s>p<-/.i; 1/.«eiir lier Finna liarsicllt) ist ein ülierzeugeiidei l'eweis f-ir die hoho Leiütungsfähigkeit der o p t i s e h e 1. .Anstalt G. Rodenstock, München, \,el<he iK-reits auf dem Gebiete der photograplilschen und physiologischen Optik ein«! wtrfübegründeten Weltruf erlangt hat and za dna flnt«B F Iim w u der Branche /..'IMt. Die Ztinendnng des Projekt ionskataloi;es erfolgt durc-li <li<- opi jsi lif .Vn^talt <; l'i«ieiist• " k. Müm hen an die Leser mi-i-n - IJiaties auf W iiiisi li völlig kostenfrei und können ^ ' )>Mlrm Interessenten nur MUpfehlen sieh bei Bedarf an ubige Firma zu wenden Würzbur?. ~J)as Ocmein<lekollegiuni verwarf ein- stimmig das vom Magistrat vorgelegte Statut über Liwt- barkeits- und Luxussteuer in alfen seinen Teilm. Bad yiwlBg— Hier plant man die Knrfnhrmin einer Lustbarkeitssteuer. neue ?Ums. No. 20:w». Christus und die Sünderin. I.äntre: 1 4n ni. Teletrraininw ■ >rt : ."süiKleriii. Kin .si-hiines jüdisches Weib ist Ijekannt wegen ihrer tiottl'jsigkeit. dun-h ihn' Her/.losiirkeit einen hniven Hirt'-n in srrösste Ver- /.weifliiiii;. I )a rottet sieh tlas Volk ziisaMiiiien. Uin sie zu sti-inijjen. I)<m Ii ('liii-t iis tiitt sanft der aufj.'ere;;teii \"olks iiieni»e eiitiieireii und der .Milde und (o'te des Herrn L'eliiiu'l es. das \'oIk /.ii Iwriiliiir-'-i. X.i' Ii eim-in \erseliw.•nd' iisclieii Kreiideiine|a<;e ist d is ete'iil<- W'eili auf dem l^aiier ihrer Sünden hiniii-siinken \ <iii wollüst i;.'<'ii Träii'n'-n uni<;aiikelt. I >a ersclu^int ihr der .Herr im Traume und hält ihr i'i' - L'nws.-n Sünden vor. Sie erwachet und erkennt den Wahn ihres Lebens. I)a reisst sie Prunkgewänder und GeM-hmeide al> nnd demütigt sieh s(>ltist vor ihnn äi^ten Feinden. Dies«- Heue rühret den Herrn und in seinor grossen Güte verzeiht er dein verr.\v«'ifelti 11 WeÜM'. « * * No. JMI«». r II r e e h t (; II t K e d e i Im t n i «hl Läü'je; IlMt III Teleirrainiuwort : Unrecht<riil l'.e_r|eilel \ on de 11 Kind"" f' äul in nia> 'it das kl "in • Tii'-lit -ri !!« 11 des reichen Vill>'ili.-ll/< I-> --eitie taL'lirhi' .\usfalirt. v'ezoKCn von dem treuen Hunde. Xach der Heimkehr bleibt das treue Tier an der Gartentür mit dem leeren Wagen ab- wartend, bis das Kindcrfräidein die junge Herrin hinoiti- iH'gleitet hat. Da koinint ein artner KarrensohielKT vorülier, dem das ( n füli! fiii im in und dein ziemlich \ i i l. .i r ii i^c/anjicn ist. Kr siiine.t den II iihl. di r laut kliifft und iiai li ihm lieisst. au- 11I \ ■ ir s. ine i ;.j,-n,' Karre. I )o( li flieses soll ihm hli ' lit bekoiunien. Das treue Tier ja^t iiiit i1<t Karre da\cin und hetzt ihn solange hin imd her und ri( htet soviel U.ilw il an. dass er endlich ersch ipft an der Karre zusamm^-nbrieht. Er wird erfasst und die wütende Volksineii;^o will ihn lynehcii. Da erscheint die kleine Herrin des Hundes luid bittet für ihn am Verzeihung, die ihm auch gewährt wird. Auf dem Schltisslijlilc s,.lii-n .\ir das kleine Mä«leiien im r< ize!id«>n Zw it ^.-spi iichc mit dem vicrlieinigen (Icfährten, der ihr auf ihre Worte nur mit Winsein and Schweifwedeln ant- wort.-n kann. Eelipse. Xo. ."i;!."!*». l'ngebetene (Jiiste. (Komiseh.) liiiige: 114 ni. Telegrammwort: (Jiist -. Kine Kinladup^js- karte zu einer Tanzgesellschaft ist durch Zulall in faLM.>Le Hände geraten. Die Empfänger, ein Strolch mit seiner Frau, nutzen diesellM« aus un<l setzen dadurch die Gast- l'cIkt in ni<'lit vreriiit»es Knisetzen. No. I n d e n I' a r k a n I a l' e 11 \ o n I* a r i s. I Nat uraiiflialiiiie.) L.iiii;«-: I 00 ni Ti-liL'ianimvvorl : l'aris- park. Kitl Mild seltener Sili-inheit cl.is die sclitinsten Teile der Pariw-r i'arkaiilaj^eii Kcigt, an denen Paris so n-ieh ist. No. 3336. Wenn die Katzen aus dem Haase sind tanzen die Mäuse. (Komisch.) Läi^: 136, m. Tele^rammwort: SfMichwcHt. Wer eine Scimmerreise antritt soll sich erst davon überzengen, ob er -einen Dieiistbot II trauen kann, d.nn «•- i-t wi iii^r an- jienehm. «enn er unvermutet nach Hau^x• kommt und Gast einer < iesellschaft wird, die seine Dienstboten ver- anstaltet haben. No. to.'it. H o m a n der M o d i s t i n. ( Dratna- tisch.) Durch den Diebstahl einer Koll^iu ist eine Modbtin in dm Verdacht gdKunmen diesm IN^bstahl begangen zu haben. Sie kann diesen Vorwurf nicht ertragen und stürzt sich in« Wasser. Ihr Retter, dem es auch gelingt die Sache aiifzukl.ii 1 n L'ewiiint ihr Herz uikI an Stelle der 1.^-Ih-ii- müden .stehen wir eine jiliiekl'« he Braut. (Länge: 158 ni. Twiegwmmwort: Modistin.) Liihin. W ii -ind immer .,iip-to-dale dju< heir U: wenns was Xeucs gibt, hat's Lubi n." Wer hat nicht von der sensationellen Mode gehfirt, die Monsieur Sheatli in Park) erfuiiden ? I >as eine Bein (verzeihen Sie den harten .Ausdnuk. wie Hlümehen sagt) ist zu sehen, das ander? aber aber nieli' <loeh! D«-r Film iiia< hte in .Amerika Furore! Komisch / Die Leute lachen jetzt noch. Und das« die ....