We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
No. 97. Der Khieiwatogranli _ Da-^sMorf. die lebendige Darstellung und treffliche Mimik «sämtlicher mitwirkenden Damen und Herren von jedem Zuschauer, alt and jung, ohne Miih«> put zu v«T-it<-h"ii l'nt'-rstütvt (hinh «•iiif m-iihmackvollf Iiiszcnifiimir i - ■-■ i mir Iii • herv(irt:<'li(ilifti da^ aus «Icr K< >mfr/.(ii st^ ii.iiiciiil"- >;i\\ alt ii/r Amphitlicatcr iniJ si-iiifr (lri|>|M-lti-ii Hoüc'istclliiiiji. in dein »ufregende Stierkän>|)fe veran>taltet x.Tden. snwie die reizenden Lamlachaftshilder aus der l'int;<"i;«'nd von .\rles —. mutet das von ejidiändiacher LeideiiM-liaft durchglüiite Drama wie ein stimmungsvolle« Liebestdyll an. in dessen Afittelpunkt die schöne, kokette Ariesierin steht, die. mit allen weiblichen Reizen ausgestattet, dfn schlichten, nher tief empfindenden MiÜler-ulm in ilire \(i/.c zu verstricken gewusst hat. und ihn durch ihre Trciili)-.ji:keit in d'c \ <•:■ /weinunj: und in <len Tiwl treil>t \>\>- mi einem (-"iilierw alri pliit/lich auftauflu-nde Vision de> vcrfii'ireri^eluii Weih, am L'fer des Te)«-Iies. in der Eln'n»' und in lei:i 1 )aclist ühclie i der Mühle ist mit realistischer Treue wiedeige^ben. Mit atemloser Spannung verfolgen die Zuschauer den Gan^' der Handhini: in die mannigfache pac<cnde Szenen ver- woben worijeii -inil. und halten am Sehhis-a- mit ihrem Ichliaften H<-ifall nicht /.nrück .\llahendhi !. '- t das Kr.' felder Theater mit dies4Mn ausi.'e/eii titi ten Hilde ausver- kaufte Häuser zu verzeichnen. u"/n ni-h noi h d.»^ iil>ri>.'e. geschickt zusaminengesteilte l'r. >l' am n h.T\ orrai;i-n«len Anteil hat. Da ist >.ue'.-st lobend zu i r>\ .ihnen eine an land- schaftlichen Schönheiten mtxückende ..Wanderung dur< h die Vogesen". mit der die Filmfabrik EcUpse in Berlin ihn- grosse I,ei>tuni.'sfähiL'keit erwiesen l'.'jt. ferner ein auf- sehenerrctJenfles S(>nrtl>ild 'nn Hali -.'h Rohert in l'ari^ ..Die modernen CentaMn-n' ilas di.- Iteitküi'ste der ilalic nischen Kavallerie in einer Reihi- Uiili-ier l'eliMiiL'en in volh-nfleter Weise vorführt. Kin erj.'r' !t'»'<|e- l.^l>e!i-liil<! „Die Strandräuber", da» an der fr-mzo-ischen Küst«- spielt, eiae hübsche Episode aus detn Li>Im>!i .Abraham Lincolns, des dMmal%m Priadenten der Vereinigten Staaten von Nordamerika (von Ttala herrührend), ein kolorierte« Zaul>er- und \'erw andliuiv's^t i:ik .I>as fän]irt nicht jefler" von flaiimont und humori>'.ischf .s^ai hen ynn Patlie Kn-res in reicher .Auswahl \ er\ollst;in(hi.'i-n den ahu eehslunt:sr<'i< hen Spielplan. I )ie 'l'unhilder hrinten <lrei .1 n-iirechi'iide S/.eM.- i aus dem neuesten ()jM'rettensch!afier .. I )er fideli- l'.auei Leo Fall, die ebenfalls allseiti((e .\nerkennunir fuidi-n. i -an- in Schönebeck a. E. wurc*^ di>s Kdisontheat. i wieder gesehlosani, da es trotz guter Darbietungen nicht reüssierte. Der Untomdmier beabsichtigt nun in der Nähe des früheren Theaters ein geschmackvolles hölzern» s Kino Theater zu erbauen, zu diesem Zwecke hat .-ieli hereiis ein Konsortium m-liildet dem \'erTiel:ini-n iiacn soll dn |{: -i noch vor Weihnachten fertig gestellt und eröffnet «erdcii der Theaterbau soll auch gelegentlich auxieren \'eranstal tnngen dienen. Von reisenden Kinotheatem wurde Schön' beok im Sommer mehrfach besucht, für derartige (;e..chäft ea a rt ie rt ein günstiger Platz am Breiteweg, vor dem \mt8- gericht. Zur Zeit des Jahrmarktes, der in voriger Woche stattfand t-a'i dei KcJter-Talaschus'schc Kinematograph im l.«uidha'isc \Hrsiellungen. neuerdini:- delmtierte neljcn der Menagerie dess»'ll>en Re~ii/ei- da- Kn'is. r'sche Kine matopraph-Theater. |)ii'ses luiter dem Narueii . Maru-n Show"" priKlu/.ierte t'nternehmen. welches mit einer j.'ri)>-r 1 Zahl von Wagen ankam, fand viel Beifall. Wie man hört. BoU demniobst in 8«4i«iebeck auch ein Kaiserpanorama oingerichtet werden, es emchont jedoch faragüch, ob sich ein der a r tig es Unternehmen hier Muien würde. Ptojektions- Vorstelhinirer. wMdeB hier oft y—natahet, meisteBs jedoch vf>n Vereinen. Wilhelmsha\eil. H i s ni a r r k I, i . h t 1> i 1 d e r - Theater"". Unter dies<'m Namen wurde hier am _»> Okt.. Bismarckstr. 30. ein neues Lichtbilder-Theater eröffnet, welches am Eniffnunpstape einen sehr zahlreichen Zuspruch SU verzeichnen hatte. Der neu erbaute Saal ist 30 m tief. 7 auf. Die Siemens und Schuckertwerke Berlin lieferten die elektriii<'hc l.i'In i'il...''. sowie die damii verhumlene Ventilationseiiu h Iii Ulli: l lin auspezeit-hni-te- .Musikwerk ..l'uck'" soryt in di ii l'au 11 l iii a e.'i in-hme l"nterhalt un;;. I )cr Saal. \\el<-her auch /.«ei i>i -1 m lere \iitaus;;ä:i!.'e erhalten hat. macht einen \ orteilhaften Kindr.ick uixl wird voran- sieht lieh \iel liesiiilit. Die zur N'orführunv' irclanv'endfii HihliT. «• Iche teil- mit teils ohn - Sprech- l>.-/.\\ Sini:apparat gebracht wurden, zeichneten sich durch saubere .\uHführung und besondere Klarheit sowie verständnisvoller Auswahl aus. Einige Nummern, besonders aber „Ein wunderbares Wogenspi«'!" sind von g.->r/Tlezu* entzückender Schönheit und /eUL'cn \ i>n kiin-l lerisi Ii'T Auffas-'uiu' A.i' li für den Humor i-t li. -teii- L'e-iiru'l Hier sin ! In -c; !• 1- nennens- wert ..Dil- Ki-te' l.iiifh.i' n e'ii s Hutes " imhI ..Die Hocli- /.eit des L'hriniicliers"". Das liild ..Khrli<-h »vährt am längsten'" wirkt für die Jtigend entsc-hieden erzieherisch. Man sieht. (ia.ss in reichstem Masse für Abwechselung gesorgt ist. Es dürfte «ich empfehlen, die Anordnung der Sitze so zu n-j^eln. dass diese nai-h hinten allniählich aMstei<;en. B<m der jet/.ij.'eii .\notdnuii'.r i-;' das .Sit/en auf den liesseren l'lät/.eii. di'- sieh hinten hefin I -n. am -i hlei-htest.-n Diese \<'nd"run<; läs«.t -ji-h mit wcfiiir Ko-teu ha' I durchfii'ircn !>. I ZIcfc-Zacfc. esi!'^'^^ ! i . ! ilie freie photographistrhe Vereinigung in Berlin hatte im 27. t>ktober ihn* Mitglieder zu einem i'rojektionsabend •"n die Räume df-s Königliehen Museirns für Völkerkunde 'ingeladen Nach einem s!-hr inten-ssjinten Vortrag»- des Herrn Di \\ Si h. fti r ül«i • ..Sten-oskopisehc IVojektion ■oll Aufn 1 Ii neu l'-lietider ln-ekten - mit Lichthilder i h.-- -tii-tr Hill Dui-klor (im-iki \i.n l'-i ISerlin-T l'rania ilie Kcdnertriliiihne. um in te--elnder \\ei>e <'. •< Thema zu 'lehandeln: ..Kinematograohi-ehe Vi>rfiihi iin.- .1 aus <lem 'x'ben der Tierwelt." Redner führt«* aus. da.-ss die (»cbrüder vearton in Eng'and den Ruhm für sieh in .Anspruch nei»raen di"irfen. dies«>n Zm i: d' K -i -c i- ■ .1 n-liii- /ui- hi">chs;e»i \'oll»'ndung gel'ia 'il un l daai 1 il'i V\ i-~i-n-chafl U'l- - liäl/.l lare Dienste i;e|.'i-.' i /u hatien In an-i hauliehe'i Aeise \\ui-de p-■ hilderl «i- ein- d'rarti<.'e .Vufiiahm- 'uanchm-il stinid -nlan'.' dauere, und d i— iuan<-hmid tag- ju wochenlange X'orln'n'iiungen zu eini-r .Xufua'ime nut- wendig seien, um das Li'lH«n unti die (Jewohiiheiten der Tiere zu studieren. Ausgestopfte Schafe und (K-Iisen. in deren Rümpfen sich der Photngraph mit seinem Apparat verbirgt, sind einigeBeisj>iele für di«* mannigfachen Hilfs- mittel, deren sich die Brüder Keartoti be<li«*nen. um an die Tiere, / H eine l.i ri he. die ihn- luiigeii fiitt'-ii. oiler einen Falken, tler eii'i- \| sj)eis«*n zuteilt Im i-; Zum Beifall nicht kargenden Publikum einige kinematographisehe Kearton-.Anfnalimen von Vögeln im Xtjst gezeigt, die dii' Firma Kclips«--Berlin (Urban Trad. ('p ) d« die Besitzerin d(*r Kearton-Aufnahmen für diesen Abend zur Verfügung irestellt hatte. Iie 11- --ini n liun!.'ri<.'cti .lun'.'cn /.um \er- I' iiki iiiimen Sehluss des \'ortrages «urdon dem mit -.eiru-ni 6esdidftlldie Rottzeiu Eine neue Bogenlampe für graphische Zwecke. .Als .Auer '.\\\\ -em raphisrhe und photo- r Krfiii<liiii'_' de-^ (Ja.s-<Jliiiiliclits dem elektrischen l.icjit eine sihnife Kon kurrenz lirachte. miissieii dii l-!l(-kt 1. it .•i-liniker auch iiir 1 seits nach N'erlwssennigeii des elektrisj-hen Lichtes sueln-n .Aus di«^m Anlass siml auf dem Gebiete der elektrischen H- leiK-htung8-TiK*luiik ganz hervorragende Leistungen ent- standen, die sich d«-n geweriilicheii und industriellen Be- brait and 4,60 m hoch und nimmt 90O Iwb 350 Pe^aonen | dfirfnimwi angepasst haben. i$o hat sich die Bogenlampen-