Der Kinematograph (April 1909)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Der Kinematograph — Düsseldorf. No. 120 . Notizen. Der „Fachausschuss für die Musikiiistriimcnten-lndu- strie** der Berliner Handelskammer wurde kürzlich neu¬ gewählt. Das Ergebnis hat vielfach überrascht. indem aus <ier Sprechmaschinenbranche fünf Herren, aus der Piano¬ fortefabrikation ai>er nur e i n Herr gewählt worden ist. Zur Erklärung dieser befremdlichen Tatsache weisen wir darauf hin. dass die Vertreter der Berliner Sprechmaschinen¬ branche l>ei der Handelskammer den Antrag auf Errichtung eines eigenen Fachausschusses gestellt hatten. Nach Ablehnen des Antrages seitens der Handelskammer wurde von den Herren der Sprechmaschinenbranche eine liesondere Wahlagitation in Szene gesetzt, um möglichst viele Sitze im Fachausschuss der Musikinstrumentcnindustrie zu er¬ langen. Die Herren Klavierfabrikanten hatten hiervon keine Kenntnis erhalten, vielmehr angenommen, die bis¬ herigen bewahrten Mitglieder des Ausschusses würden einfach wiedergewählt werden. So geschah es. dass nur ein einziger Vertreter der Berliner Pianofortefabrikation in den Fachausschuss kam. Eine Anfechtung der Wahl war aussichtslos: es blieb daher nur übrig die Zahl tler Mit¬ glieder des Ausschusses zu vermehren und die weiteren Mitglieder durch Kooptation hinzuzuwühlen. In dieser Rich¬ tung unternommene Schritte des Vorsitzenden des Fach¬ ausschusses, Herrn Petermann, hatten Erfolg, und es wurden noch drei Herren aus der Klavierbranche hinzu¬ genommen. die dann auch — im Interesse der gesamten Branche — diese luichträgliche Wahl in dankenswerter Weise anuahmen. Der Fachausschuss setzt sich nunmehr zusammen aus den Herren Czarnikow, Heine¬ mann. E i s n e r . W a 11 e i s e r , Nathan (Sprech¬ maschinen) : Bcclistein. Rose n e r . G ö rs.Man- tlie v (Pianoindustrie), und für die Nebenbranchen aus den Herren: Peter m a n n . B u c h holt z , M ö c k e 1, Moritz. Schmithals, Koppen. -O.- Neu! Neu! Neu! Kino GerBuuhpIdtten Fabrikat der Deutschen Orammophon-A.-G. Beste musikalische Illustration für Films! Die Platten passen aut jede Sprechmaschine und :: beleben das Theatergeschäft ausserordentlich. :: Prospekte gratis. Lager von über 20 000 Grammophon- und Zonophon-Platten :: Apparate aller Art. $. GrQnwald, Frankfurt i M„ Zeil 56 General - Vertreter der Deutschen Grammophon-A.-Q. Lieferant der Iwkannt bist »geführten Tonbildtheater in Braunschweig, Dresden. Frankfurt c.. Main, Magdeburg. _ 3069 m - *W r April-Neuheiten: “üs 1-12203 Iin Lande d -r Liebe, Walzer von Holzmann Kapelle Peuppus 1-12204 Scliönbrunner Walzer, von Lanner „ 1-15673 Auf Flügeln des Gesanges, von Mendelssohn 1-15675 Der Frühling naht mit Brausen ., Kammersänger Carl Rost 1-15579 l.eb wohl, liebes Gretchen. von Niels W. Gade 1-15561 Das Stelldichein, von R. Schumacher Kammersänger Carl Rost 1-19318 O Täler weit, o Höhen, von Mendelssohn 1-19319 Wo blühen die Blumen, von H. Pfeil Nebe-Quartett 1-19325 Mondnacht am Rhein, von We.welcr 1-19326 Am Rhein, von J. B. Zerlett Hoftheater-Quartett Hannover 19276 Engel und Lilien, von Wesse'.er 19289 Freiheit, die ich meine, von Gross Rost'schee Quartett 15682 Ich bin du. aus ..Die Revolution in Krähwinkel“ Ludwig Arno 16167 Kusslied, aus „Das Herbstmanöver“ Marg. Wiedeke 17 Lied vom Schlafcaupä, a. .Die geschiedene Frau' 18 DieChrist’l a. d.WienerWald, a. .Förster-Christi* Marg. Wiedeke 17433 Wein-Walzer, von Stridl «ross . 17435 Wenn die Butterblumen blühn, von Jurisch Horm. Wehling 1-17434 Was'n echter Deutscher ist, aus „Einer von unsere Leut“ 1-17436 Hausscldüssel-Polka, von Frey-Böhme Herrn. Wokfing Schallplntten-FfllrlK „FAVORITE“ c.m.iu. Hannover- Linden.