Kulturfilme UFA (1925)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Die Ufa hat sidi claher entsdilossen, fiir die Saison 1933/34 i 3 Grofi Kuhurlilnie herzustellen in der ausgcsprodienen Absicht, diese (vielleidit von Ausnahmefallen abgeseben) nicbt fiir das fjewobnlidie Abendprogramm, sondern liir Zwecke derartiger Sondervorstellungen zur Verfiigung zu stellen. — Die drei Filme behandeln nidit Stoffe aus fernen Fadteilen, freniden und weit entlegenen Liindern, sie sind vielniehr dem Cedanken entsprungen, deutsdies Land, deutsdie Sitten, deutsdie Gebraudie zu zeigen, >vo)3ei die Ufa audh von der alten Erfabrung ausging, daB das Publikiim es im allgemeinen bevorziigt, in derartigen \ orstellungen Lander und Gebiete zu sehen, deren Ifesudi ibni nidit von lornbercin unmoglidi ist. Die drei Filme, die mit alien Mitteln moderncr Tedinik bergestellt iverden, sind: „Grenzlaiid im Osten“ \ on Pillau bis Fassau Ein Eilmgeiiuilde \on Otto Trippel (In Bearbeitiing, ersdieint im September, Liinge ca. 2200 — 2500 m) Nur zu oft ivird vergessen, daB die Begriffe ,,Grenzland“ und ,,Osten“ sicb nidit mit OstpreuBen und Stblesien ersdiopfen, sondern daB weit hinunter, bis tief nadi Bayern binein die deutsdie, sdiwer um ibre lAistenz ringende Ostgrenze zu den sdionsten (.egenden unseres \ aterlandes zafilt. Dieser Film zeigt das sdione Deutsdiland daher von einer neuen Seite. Von der sdiwerniiitigen Sdionheit der samlandisdien Kiiste iiber OstpreuBen, die Grenzmark und Stblesien mit seinem imposanten Industrie-llevier, i dem 1 luldstbiner Landdien und der llomantik der Sudetenkette, und iiber das sachsisdibobmisdie Erzgebirge bis binunter zum Bayerisdien Wald und Passau reibt dieser Film Perle an Perle aus der deutstben Landsdiaft und dem deutsdien Kulturleben im Osten. Als roter Faden ziebt sidi durdi das Werk der Begriff G r e n z 1 a n d. Neben der Sdionheit klingt die Sorge und Not und die zahe Arbeit der deutstben Stamme zu beitlen Seiten ties Korridors und an den Greiizwiillen ties Ostens an. Dieser Film wire! so zu einem E,rlebnis fiir den deutstben Menstben wertlen und iiber Deutstblands ^ (u’enzen binaus die Bekanntsdiaft mit ebenso interessanten wie sdionen, verbaltnis j miiBig unbekannten Ciebieten vermittebi. Andere Wege geht der zweite dieser filme: i „Auf den Spiircn der Hanse“ Ein Kultiir-droBlilm von W^alter Hege (In liearbeitung, ersdieint im September, Eiinge ca. 2200 — 2500 m) In Deutstbland sind Gegenden und Stiidte vorhantlen, weltbe auf altem Kulturboden ruhentl heute notb groBartige Bauten besitzen, die einen ganz besonderen Stil baben, namlitb den Stil der norddeulstben Batkstein-Gotik. Es ware wiinsdienswert, daB tier Deutsdie, statt Reisen ins Ausland zu matben, these Gebiete besutht, die ebenso vertlienen aufgesutbt zu Avertlen wie die alten Kulturgebiete im Siitlen und W esten Deutsdilands.