We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
Seite 12 L ■ B ■ B No. 7 Leben“ zeigt. Nicht nur eine einzelne Phase, eine einzelne Stellung, eine Lage Wird festgehalten, wie bei der Photo¬ graphie, nein, das Lebewesen zeigt sich uns in seinen Bewegungen, seinem Tun und Treiben. Aber wie der Kinemato- graph dem Kinde zur Erzählung, zur müde und als Lehrer dienen kann, so ist er auch in ebenso großem Maße be¬ fähigt, dem Erwachsenen das Gleiche zu bieten. Manche Anregung wird der er¬ wachsene Beschauer empfangen, wenn an seinem Auge die Herrlichkeit fremder, flte ihn nie erreichbarer Länder vorüber¬ zieht, wenn er einen Blick in fremde Sitten und Gebräuche erlangt, wenn er Stätten im Bilde erblickt, an die sich vielleicht liebe alte Erinnerungen oder große Ereignisse knüpfen. Und so liegt es im eigenen Interesse eines jeden Kinematographentheater- besitzere Sdiritt zu halten mit der Zeit und ein jeder sollte dazu beitragen, daß der Kino Gemeingut aller Be- völkerungssdiiditen wird. Und wenn der Kino so in enger Verbindung mit den berufenen Lehrern und Erziehern auf die Jugend seine belehrende Kraft wirken läßt, dann wird bald der Ge- • danke eingreifen, daß das Kino-Theater in Wirklichkeit das ist, was er sein soll und sein will: „Eine Stätte harmlosen Vergnügens, ein Freuad der Jugend, ein Lehrer und Erzieher des Volkes!" Kinematograph und Sprachun¬ terricht. Im „Olympia-Tonbild-Theater“ werden jetzt die Films „Le Cid“, „Le festin de Balthazar“, „Nelsons son“, „Belshazzars feast“ usw. mit ihren fran¬ zösischen und englischen Titeln vorge- fflhrt, damit dadurch gleichzeitig auch Sprachunterricht erteilt wird. Panik in einem Klnematographen- Theater in Aschersleben, ln dem Kinematographentheater am Düsteren Tor h Aschersieben kam es am 24. Januar während der Vorstellung zu einer erregten SzeneT ~Em angeheiterter Mann liebäugelte mit einer Frau. Es entstand ein Wort¬ wechsel, in dessen Verlauf der Mann eine Ohrfeige erhielt und gewaltsam aus dem Raume entfernt werden sollte. Plötz¬ lich ertönte der Ruf „FeuerI“ Alles Würzte den Ausgängen zu. Es entstand Wh derartiges Gedränge, daß ein Kind lebensgefährlich verletzt wurde. Eine Fflhrmit einem dreijährigen Kinde erlitt ebenfalls derartige Quetschungen, daß sie Sofort ärzßiche Hilfe in Anspruch nehmen mußte. Eiue andere Frau wurde zu Boden gerissen und durch Fußtritte so zugerichtet, daß sie ins Krankenhaus ge« bracht werden mußte. Sitz: Berlin. Verein »lokal o. MbUottek: RMfcwraiit Madmkk, Berlin, PrenxlMMrttr. 41. TnL Amt 7, Nr. 2359 Bllensteln. B. Sommer hat Wilhelm- str. 12 einen Licht-Spiel-Palast eröffnet. Berlin. Das Theater Sanssouci, Kot- buserstr. 6/7, Fassungsvermögen 1500 Personen, wird in ein Kinematographen- Etablissement „Lichtspiele“ umgewandelt. Berlin. Die Admiralspalast-Akt.-Ges. hat die am Bahnhof Friedrichstr. be- legenen Grundstücke Friedrichstr. 101/2, und Prinz Louis Ferdinandstr. erworben und wird im Erdgeschoß und ersten Stock¬ werk ein Konzert-Caf6 einrichten lassen, während das zweite Stockwerk für ein Kinematographen-Theater oder Cabaret eingerichtet werden soll. Berlin. Duskes Klnematographen- und Filmfabriken G. m. b. H., verlegen das Klnematographen - Theater Beusselstr,, Ecke Turmstr., am 1. April. Räume sind noch nicht gemietet. Berlin. Herr Direktor Oskar Quand, Chodowickistr. 1, eröffnet Juli ein Ucht- splel-Theater „Nord-Ost“, Greifswalderste. Ecke Elblngerstr. Bflrstebt (Qess.) Bei Molitor am Marktplatz soll demnächst ein Kinemato¬ graph eröffnet werden. Detmolb. Herr Paul Metzentln beab¬ sichtigt, auf seinem Grundstücke in der Langenstraße ein im modernsten Stile ausgeführtes Tonbfld-Theater zu errichten. Dresben. Klnematographen - Theater und Film - Verleih - Geschäft Georg Hamann. Die Firma lautet künftig: Georg Hamann. Der bisherige Inhaber Herr Georg Willibald Hamanhist ausgeschieden. Der Kaufmann Herr Johann Paul Wolf¬ ram in Loschwitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Brtriebe des Geschäfts- begrflndeten Verbindlichkeiten des bis¬ herigen Inhabers, es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Dortmunb. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kinematograpben- theaterbesitzers Isaac Mark Dortmund, Westenhellweg 82a, z. Zt. in Libau (Ru߬ land), Tomasstraße 44, wird nach er¬ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cisenad). Georgenstr. 44-46 wurde ein Lichtspiel-Theater eröffnet Frankenbausen a. K. Herr Job. Wilh. BOcke hat sein hiesiges Kino an Herrn Gustav Mädel verkauft. Frankfurt a. 1B. Die Hohenzollern- Theater G. m. b. H. hat das Metropol- Theater Vilbelerstr. 29 übernommen. Frankfurt a. 0. H. Bischoff hat das Lichtbild-Theater, Breiteste. 38, Theater für Kunst, Wissenschaft und Humor käuflich erworben. fjersfelb. Neumarkt 61 wird am 22. er. ein Kinematographen-Theater er¬ öffnet Ijamburg. G. Denicke hat das Licht¬ bild-Theater „Velodrom“, Rothenbaum- Chaussee übernommen. Leubnitz, (b. IDerbau 1. S.) Oskar Reitmeier hat im Preilschen Gasthof ein Kino-Theater eröffnet. Canbsberg a. ID. Heinrich Isensee, Restaurant Kyffhäuser, Neue Str. 1/2, er¬ öffnet in demselben Hause einen Kine- matographen, welcher Im Bau begriffen ist, fertig 1. April. Licbtenbera b. Berlin. F. Schneider, Frankfurter Chaussee 87, eröffnet im Februar ein Kinematographen-Theater, hier, Wilhelmstr. 78. lüagbeburg. Am Kaiser Wilhelms- Platz wurde das Lichtschauspielhaus „Panorama“ eröffnet. Blarlenberg (Sa.) P. Lehnert und P. Neubert haben das bisher von Herrn Katzsch betriebene Kinematographen¬ theater käuflich erworben. üorbbausen. J. Sohns hat das Vito- graph-Theater des Herrn H. Schneider übernommen. Ileustrelitz 1. Bl. Max Zemki aus Berlin, Stephanstr. 30, eröffnet hier Steelitzerstr. 49 ein Metropol - Theater. Nach dem Umbau soll Ende d. Monats mit den Vorführungen begonnen werden. Oranienburg (Brbb.) Herr Keller, Luisenplatz 3, eröffnet 1. April einen Klnematographen hiersetbst, Königs- Allee 18. Pirna. Herr Karl Jakobi hat das Vedrophon-Theate^Abtekt, käuflich über¬ nommen.