We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
Der Aboaoeaeiitsbetrag betrifft für Deutecbluid (darob du Poetzeitnngs- amt)und Oeterroleh'UiifanirlertelJIhr* lieh Mb. I,4# bei freier Zuteilung, für das Aueland Mk. 3,2#. Etaudnameni 80 Pfg. Verlag: Lichtbild-Bühne Berlin SO. 16, Michaelkirchstrasse 17. Tel IV, 11453. Chefredakteur: Arthur Mellini. Der luertioaspreli betrlgt'15 Pfg. pro 6gespaltene ZeUe. V» Seite I##.- Mk«. >/i Seite M.- Mk, >/« Seit) 8#,- Mk. >/• Sette 18,- Mk, >/•• Seite 10,- Mk. Die Lichtbild - Bühne ersdielnt Jeden - Sonnabend. - Aus Verbänden und Vereinen. — InMpil — kr Iliailipöbi-TkNlir- : Mbir Irm-Mn. : 1. Voreltiender: Otto Pritskow, .Welt- Biograph-Theater“, Münastr. 18, Tel.: Amt 7, 700 and 10808. l. Schriftführer: Dakar Zill, .Bülow-Klno- Theater“, BBlowetr. 46. TeL: Amt 6, 7178. l- Kassierer: Emil Cr ah 6, Kinematograph .Vineta“, Vlnetaplatx 8. TeL: Amt 8, «88». Tagesordnung w der am Donnerstag, den 6. April, 2% unr, im Lehrervereinshaus, Alexanderplatz stattfindenden Versammlung. 1 Verlesung des Protokolls der letzten Sitzung. 2 Aufnahme «euer Mitglieder. 3 Besprechung über die Lustbarkeits¬ steuer. 4- Bericht über die am 22. März stattgefundene Sitzung des Bundes¬ vorstandes. 5 Vortrag des Dr. jur. Wehn über »Anstellungs-Verträge in Kino-Theatern“ mit an- schließender Diskussion. 6 - Verschiedenes. bokal’totari to KiHnatoffäidNi * btocssata ooi Hambvo nt Onococil. Geachifteetelle: Hülmerpoaten 14. Ferniprecher: Orappe IV, 8410. Protokoll. Die 24. Mitglieder-Versammlung wurde ln Abwesenheit des 1. Vorsitzenden, welcher in Berlin zu Vorstandssitzongen des Bundes erscheinen maßte, vom 2. Vorsitzenden, Herrn F. W. Peters, am 11 Uhr 45 Min. nach kurzer Begrüßung der neu erschienenen Mitglieder eröffnet. Das Protokoll wurde vom Schriftführer verlesen und von der Versammlung genehmigt 2* Sodann wurden die die dhr. Eingänge verlesen. 3. Als neue Mitglieder worden aufgenommen: Herr Alex Jakobsen, Union-Theater, Wands¬ becker Chaussee. Wohnung: Wandsbecker Chaussee 140. Herr Karl Steigerwald, Park-Theater, Eldel- städter Weg 9. Wohnung: Steinstr. 22. Herr Louis Caspar!, Alster-Theater, Alster- dorferstr. 62/64. Wohnung: Grindelallee 92. Herr Albert Draendorff, Film-Agent, Breite Straße 34/36. Herr Carl Lnnow, Elite-Theater, Steln- | dämm 32/34. Wohnung: Daazlgerstr. 51. Herr Adolf Günter, Elite-Theater, Stein- damm 32/34, Wohnung; Abendrothsweg 62. 4. Der Klnderhllfstag Hamburg 1911 ergab eine recht lebhafte und interessante Aussprache und wurde von sämtlichen anwesenden Theater¬ besitzern unterstützt and beschlossen, die Herren Henschel, F. W. Peters, L Caspar! uad Hugo Steigerwald damit zn beauftragen, daß auch die anderen, nicht anwesenden Theator- besltzer sich ln gleicher Weise anschließen, «ad um in dieser Beziehung einheitlich vorzugehen, auch die Nichtmitglieder anfznfordem, diese wohltätige Sache ln gleicher Weise zu unter¬ stützen. 5. Von Herrn Heinr. Ad. jensen wurde der Bericht von dtt Gründung des Bundes der Klnemstographen-TheaterbesitzertoausftthrHclBer Welse erstattet und auch gleichzeitig darauf aufmerksam gemacht, daß wir 4urch diesen An- sebtuß eine Kopfsteuer von M.6.- pro Mitglied nach Berlin abführen müssen. Durch diese Be¬ lastung der einzelnen Mitglieder wurde eine recht lebhafte Aussprache herbeigeführt und um Schluß auch die allseitige Zustimmung gegeben. & Dieser Punkt wurde wegen der vorge¬ schrittenen Zelt für die nächste Versa mmlun g, welche als Hauptversammlung einzubtiufen Ist zurückgestellt 7. Unter Verschiedenes worden noch die. Interne Sachen besprochen und so konnte dann vom Vorsitzenden um 2 Uhr 45 Min. die Ver¬ sammlung geschlossen werden. Der Vorstand. 1. A: Heinr. Ad. Jensen, z.Z.Scbdftf. Der Vorstand.