We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
Seite 12 L - B • B No. 17 Berlin. Am Potsdamer Bahnhof wird jetzt ein Neubau aufgeführt, dessen Fronten an der Köthener-, Königgrätzerstraße und Potsdamer Ringbahnhof liegen. Laut Fensterrecht des Fiskus muß dort die Front um 6 Meter zurdcktreten. Der Bau wird außer Geschäfts- und Bureau¬ räumen ein Konzertlokal, Verkaufsläden, Bierausschank und ein Kinematographen- theater mit 1500 Personen Fassungsver¬ mögen erhalten. Berlin. British Kinetoplane Syndicate Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß ist die Ge¬ sellschaft aufgelöst. Der Ingenieur Herr Fritz Mack in Baumschulenweg ist Li¬ quidator. Berka a. €. ln der Konzerthalle der hiesigen SchQtzengesellschaft auf dem Schützenplatze sollten kinematographische Vorführungen gezeigt werden. Dabei explodierte das benutzte Gasolin und nach kurzer Zeit war die Halle ein rauchender Trümmerhaufen. Bernburg. Ein neues Lichtbildtheater wurde in der Roschwitzer Straße 13 er¬ öffnet. Bonn. Die Metropol-Theater-Gesell- schaft m. b. H. hat Markt 24 ein Licht¬ spielhaus Metropol-Theater eröffnet. Breslau. ln das Handelsregister wurde die Firma Ostdeutsche Film-Cen- trale G. m. b. H. eingetragen. Coblenz, Löhrstraße 23 wurde das Coblenzer Lichtspielhaus eröffnet. , Cottbus, Brandbg. Hier hat sich ein Konsortium gebildet, das in der Kaiser¬ straße einen Bauplatz erworben hat, um dort ein neues Kinematographentheater zu errichten. Duisburg. Unter dem Namen «Licht- spiete Zentralhof“ wird voraussichtlich Anfang Mai in. dem nach Entwürfen des Herrn Architekt Fricke II umgebauten Saale des jetzigen Zentralhoftheaters, Kßfiigstr., ein der Neuzeit entsprechendes, erstklassiges Kinematographen-Theater er¬ öffnet. Das Theater erhält cä. 900 Sitz¬ plätze. Frankfurt a. II?. Deutsche Kinema- tographen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. er¬ richtete Gesellschaft mit beschränkter Hafung in das Handelsregister einge¬ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts¬ führer oder deren Stellvertreter oder durch einen Geschäftsführer bezw. Stellvertreter zusammen mit einem Prokuristen ver¬ treten. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Kinematographentheatern. Die Gesell¬ schaft ist befugt, gleichartige oder ähn¬ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 90000 Mark. Ge¬ schäftsführer sind: Oskar Peter, Kaufmann, München; Arthur Strauß, Kaufmann, Stra߬ burg i. Eis. Hagen (Westf.), Körnerstr. 4 wurden im Viktoriasaale (früher Schauspielhaus) die großen Viktoria - Lich spiele eröffnet. Hamburg. Martin Redlich, Elite- Theater, Lichtspielhaus. Das Geschäft ist von August Friedrich Karl Lunow und Adoli Robert Günther, beide Inhaber eines Kinematographentheaters zu Hamburg, übernommen worden. fjeibelbtrg. Ein neues Lichtspiel- ! alias Kinematographen - Theater wurde hier, Hauptstr. 1 4^fnet. Ilmenau. Unter dem Namen Theater Metropol wurde hier ein Kinematograph eröffnet. ; Kahla (S.-Altenb.j. Hierselbst eröffnete. ! Herr Richard Billig ein der Neuzeit ent- i sprechendes Theater und nannte es «Central-Theater“. Karlsruhe i. Bab. In das Handels¬ register wurde eingetragen: Projektions- Gesellschaft mit beschränkter Haftung,' Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: i Die Errichtung und der Betrieb von Kine- ! matographentheatern, die Herstellung und der Vertrieb von Films und anderen für Kinematographen erforderlichen Einrich¬ tungsstücken. Die Gesellschaft darf Un¬ ternehmungen mit ähnlichen Geschäfts¬ zwecken erwerben, sich an solchen Un¬ ternehmungen beteiligen oder sie ver¬ treten. Stammkapital 20 000 M. Der Ge¬ sellschaftsvertrag ist am 25. März 1911 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Werden Prokuristen bestellt, so ist ein einzelner Prokurist vertretungsberechtigt. Geschäfts¬ führer: Theophil Wirnser, Elektrotechniker, Karlsruhe. Die Gesellschafter Theophil Wirnser, Elektrotechniker, und Mayer Kleinberger, Kaufman, beide in Karlsruhe, bringen auf Rechnung ihrer Stammein¬ lagen die ihnen ie zur Hälfte gehörende Einrichtung des Kinematographentheaters, Schillerstraße 22, in Karlsruhe in die Ge¬ sellschaft ein. Die Einrichtung besteht in einer vollständigen Projektionseinrich¬ tung, einem Umformer, Stoff zur Aus¬ schmückung des Theaters, der Bestuhlung und zwei Logenbauten. Diese Sachen werden von der Gesellschaft mit je 3000 Mark auf die Stammeinlagen der Gesell¬ schafter Wirnser und Klein berger ange¬ rechnet. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Karlsruher Zeitung. Eimbacl) (Sa.) Herr Max Berthold, Besitzer des Kinotheaters im «Bayrischen j Hof" hat in der «Wartburg* ein zweites I Kino eröffnet. fflannljeim. Albert Vierrier eröffnet Mittelstr. 28, Kinematographen-Theater unter dem Namen «Badenier-Theater“. lllainz. Firma Dambadi übernahm käuflidi Weber’s Kinematograph, gr. Bleidie 20. Mühlhausen. (Konkurs.) Ueber das Vermögen des Kinematographentheater- Besitzer Hermann Baer ist der Konkurs eröffnet worden. Blarienburg i. IDpr. Anfang Mai wird im Schützenhause unter der Firma Union¬ theater Willy Aßmus & Co. ein Licht¬ theater eröffnet. Oranienburg. W. Henning hat in der Königsallee, Ecke Markgrafenstraße eine Lichtbild-Bühne eröffnet. Pirna i. Sa. Schmiedestr. 16 wurde der Pirnaei Lichtspielpalast (in Wieders Theaterhaus) eröffnet. Pforzbeim. Hier wurde unter dem Namen Eldorado ein Kinematograph im Colosseum eröffnet. Saarbrücken. Die Kunstfilm Theater Gesellschaft m. b. H., Mülhausen i. E., welche gegenwärtig die «Casino Kinema“ in Pforzheim und Tann i. E., welche den besten Ruf genießen, betreibt, wird in Kürze das bisherige Passage Variete in Saarbrücken, welches ca. 700 Personen faßt, zu einem modernen Lichtspieltheater umgestalten. Auch in Karlsruhe i. B. und Mülhausen i. E. soll obige Gesellschaft noch in diesem Jahre erstklassige Kine¬ matographen eröffnen von über 300 Sitzplätzen. Das Karlsruher Theater wird zwischen die Kaiserstraße und Kaiser Passage eingebaut werden und erhält von beiden Seiten Eingänge. So weit wir erfahren sollen diese Theater aufs Vornehmste ausgestattet werden um jeder Stadt zur Zierde zu gereichen. Sonneberg. Im GAäude des Auto¬ matenrestaurants wurde ein Kinemato¬ graphentheater eröffnet. Steglitz bei Berlin. Ingenieur Jacob Glaser, Schloßstraße 42, eröffnet 1. Juli einen Kinematographen hier, Albrecht- straße 110. Raoensburg. Bachstr. 20 wurde das Eden Kino-Theater eröffnet. Schmelz a. Bfeidisel. Ein Herr Czess aus Graudenz hat im Hause des Kaufmanns Jacobsohn hier größere Räume gemietet, um dort anfangs Mai ein großes kinematographisches Theater zu eröffnen. IDalb (Rt)lt>.). Im .Reictashallen“-Saale an der HeukSmpchenstr. wurde unter dem Titel .Reicbthallen-Theater- ein Kine* matographen-Theater eröffnet. BMesborf (Rfclb.). Eine Kölner Kine- matographen-Firma beabsichtigt im Esser- schen Neubau, Hauptstraße No. 87, eia Kinematographen - Theater zu eröffnen. Das neue Unternehmen trägt den Name® «Hello - Kinematograph".