Licthbild-Bühne (June 1911)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

L • B ■ B Mo. 23 Berfa, den 10. Januar 1911. ktt bestätige Ihnen gern, daß ich mit den gelieferten Carousselmotor ebenso nie mit dem Lichtwagen durchaus zu- frieden bin. Das Caroussel habe ich sch */* Jahr fast täglich in Betrieb ge¬ habt, zuletzt auf dem Hamburger Dom. Den Bdeuchtuflgswagen benutze ich in derselben Weise seit ungefähr 4 Monaten. Des Licht, das er erzeugt, ist schwan- kuagsfrei und fest Die Wartung der Metore habe ich ohne weiteres erlernt uad der Verbrauch ist gering. Arthur Möbius. Gotha, den 11. Juni 1910. Nachdem ich schon eine Anzahl Mo- tore von Ihnen bezogen habe, kann ich Ihnen bestätigen, daß ich damit sehr zu¬ frieden bin. Die Motore sind einfach in ihrer Konstruktion und auch in ihrer Handhabung, der Betrieb ist sicher und billig, Kühlung, Zündung und Oelung funktionieren gut. Ich betrachte es für den Betrieb von Caroussels, wozu ich Ihre Motor e be¬ ziehe, als einen besonderen Vorteil, daß solche leicht aufzustellen und leicht zu warten sind. Durch meinen erneuten Abschluß habe ich Ihnen ja auch schon meine Zufriedenheit mit Ihren Lieferungen zum Ausdruck gebracht. Fritz Bothmann, Carousselfabrik. Waldkirch, den 30. Januar 1911. Für die Ueberlassung eines Motors zum Betriebe unserer ausgestellten großen Orgel sagen wir Dinen unseren besten Dank. Der Motor hat sehr gut funk¬ tioniert und wir werden nicht ermangeln, Ihre Orgelmotore unseren Kunden zu empfehlen. Wilh. Bruder Söhne. Die Cudell - Motor - G. m. b. H., Berlin N. 65 steht mit weiteren Aufklä¬ rungen gern zur Verfügung. Johann Poralla in Zabrze. Seine sämtlichen in Oberschlesien be¬ findlichen Kinematographentheater nebst seinem großen, mehrere tausend Nummern umfassenden Filmlager hat Herr Poralla an ein Berliner Konsortium für 120000 Mark verkauft, welches das Unternehmen in eine G. m. b. H. umwandeln will. Hannover. Firma Buderus Kine- matographenwerke Gesellschaft mit be¬ schränkter Haftung ist durch Beschluß I der Gesellschafter vom 29. Mai 1911 ! aufgelöst. Der Landmesser Heinrich j Köthe in Hannover ist zum Liquidator j bestellt. Berlin. Eine Generalvesammlung der Internationalen Kinematographen und Lichteffekt G. m. b. H. in Berlin soll über Sanierung oder etwaige Aenderung der Gesellschaft beschließen. No. 12519. Kinematograph mit gleich¬ mäßigem Gange und dauernder Projektion. No. 416292. Kinematograph und Film. No. 416638. Kinematopaph wSy stem, No. 416755. Verschluß zum Ver¬ hüten des Flimmerns in der Projektion von lebenden Bildern. No. 12 688. Mehrfacher Kinemato- graphenfiim und Verfahren zur Herstellung desselben. No. 416964. Kinematographenapparai für Dramen, Operetten und Episoden mit sichtbarer Beschreibung und hörbarer Wiedergabe des Textes. No. 417 100. Vorrichtung zum Ver¬ hüten des Flimmerns bei der Vorführung lebender Bilder. No. 417 857. Vorrichtung zur Ermög¬ lichung, die Bilder auch bei Tageslicht vorführen zu können. No. 2837. Kinematographenapparai für Dramen, Operetten und Episoden mit sichtbarer Beschreibung und hörbarer Wiedeigabe des Textes. HH ÜÜH iiiiii iiiiii mii* iiiiii Hiiii iiiiii iiiiii iiiiii iiiiii iiiiii iiiiii iiiiii iiiiii iiiiii iiiiii iiiiii \m\ Htttt im iiiiii tttttt tt tt KHH ttt H t ftH ttH tt tl H tttittHttttHmHtHHtttttitHttHtHUtttttitittttttittttttHftHHttHtHIHtHttmtHttilttl- Die weisse Sklavin III. Dramatische Schilderungen aus den Niederungen des Lebens. •00 Mster lang. Vlraga Mk. 00,-. Demnächst Neuerscheinungen. Die weisse Sklavin (III. Teil) Dieser schließt sich würdig dem Vorangegangenem an und ver« vollständig durch einen logisch und zufriedcnatelfcaden Schluß diese sensationelle Trilogie, ist also in jeder Hinsicht bestens Dir. R CARLOS DUCHOW Schriftsteller uad Oberregisseur. HHH iiiiii iiiiii liiiiiHttHiHHHtHijHHHWHHHHHHHHH! Zum 17. Juni Zahn. Zum 24 . Juni: Die weine Sklavin Ul. Sehr komisch. 206 Meter. Virage Mk. 20 — Zum 1. Juli: Hera uml Ehre. und Zum 6. Juli: Die Braut des Freundes. 232 Meter. Virage Mk 5,- Vitascope Q. m. b. H., BERLIN SW. 48. iltff iiiii iiiü iiiii