We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
Seite 12 L - B • B Hoffnungen rege werden, daß der kine- matographische Apparat, wenn er in die rechten Hände gelegt wird, Segen und Licht verbreiten kann. Herr Professor Lennhof, der sich mit einigen anderen Herren und Damen um diese VorfDhrung sehr verdient gemacht hat, hatte Grund genug, Herrn Meßter für die Aufnahmen zu danken. Beson¬ ders die Bilder, die in geschlossenen Rftumen spielen, sind vollkommenes Leben, und die Darsteller, nicht zuletzt das Mädelchen, das das ältere Kind spielte, waren von der Idee, um die es sich handelt?, bei den Aufnahmen ganz erfollt. So nahm man auch die ange¬ nehme Gewißheit mit nach Hause, daß unsere deutsche Filmfabrikation sich nicht mehr lange vor der ausländischen wird fürchten müssen. Klnotheater In Neuhaldensleben. Neuhaldensleben besitzt in dem Ton¬ bildtheater „Fürst Bismarck" ein Eta¬ blissement, dessen rühriger Inhaber, G. Fehse, stets bestrebt ist, das Neueste und Beste in vorzüglicher Aufmachung zu bieten. — Was dem Theater in der { etzt begonnenen Sommerspielzeit einen >esonderen Reiz und besondere Annehm¬ lichkeit verleiht, ist die Einrichtung zur Vorführung im Freien. — Ein schöner großer Garten bietet unter dichtbelaubten schattigen Bäumen einen prächtigen an¬ genehmen Aufenthalt mit dem Ausblick auf eine geschmackvoll mit Blattpflanzen dekorierte Bühne, deren sich öffnender Vorhang den weiß strahlenden Auffang¬ schirm für kinematographische Vor¬ führungen von jedem Platze aus voll¬ kommen übersehen läßt Die im vollen Laubschmuck prangenden Bäume geben bei eintretender Dunkelheit genügend Schatten, um die Bilder in voller Klarheit, Schärfe und Deutlichkeit erscheinen zu lassen. Gern benutzt das Publikum die Gelegenheit, die schönen Sommerabende anstatt im Saal im schönen Garten in frischer Luft beim Kunstgenuß zuzubringen, denn auch die Auswahl des wöchentlich wechselnden Programms ist stets eine vorzügliche. — Reizvolle Naturaufnahmen, lustige Humoresken, melodische Ton¬ bilder und Dramen aus dem Gebiete der Geschichte, des täglichen Lebens — oft von inniger Tiefe des Inhalts und erschütternder Tragik dem Verständnis näher gebracht durch formvollendete, dabei allgemein verständliche Rezitation während die Zwischenpausen durch an¬ sprechende Musikvorträge, der städtischen Kapelle, eines großen mit prächtiger Tonfülle ausgestatteten Grammophons, Klavier und Harmonium ausgefüllt werden. Dies alles in Verbindung mit dem Auf¬ enthalt im Freien an schönen Sommer* abenden, läßt die Gartenbühne des Ton- bUdtheaters „Fürst Bismarck" zu Neu- hüdensleben als einzigartige zu zahl- Unterhaltungs- und Vergnügungsstätte erscheinen. Feuer, In dem Operationsraum des Sala¬ mander - Kinematographen in Velbert brach Feuer aus. Der Brand war da¬ durch entstanden, daß beim Auswechseln der Kohlenstifte der Lampe im Apparat ein noch glühender Stift in die Filmkiste fiel, worauf die Films Feuer fingen. Der Raum brannte vollständig aus. Durch die feuersichere Absperrung wurde ein Uebergreifen des Feuers auf den Zu¬ schauerraum vermieden. Der Schaden ist sehr erheblich. Bremen wird wieder um ein großes Lichtspiel-Theater bereichert. Es hat sich hier eine G. m. b. H. mit einem Stamm-Kapital von M. 85000,— unter Führung des . Herrn E. Zindler, Besitzer vom Kaiser-Theater, Sögestr. 46, gebildet, welche zum September in der Obern- straße, der Hauptgeschäftsstraße Bremens, ein modernes, ca. 1000 Personen fassen¬ des, mit allen neuesten Mitteln der Technik und großstädtischem Komfort ausgestattetes Theater eröffnen wird. Das Renomä des Kaiser-Theaters bürgt, für eine großzügige, tadellose Sache und dürfte der Kinematographie wieder neue Freunde zuführen. Burg b. M. Herr Otto Wohl¬ fahrt hat am 3. Juni in einem Neubau unter dem Namen „Lichtspiele" ein neues Kinematographen-Theater eröffnet. Hamburg-Neustadt. J. Reimers, Millerntorplatz, projektiert hier den Bau eines Kinematographentheaters. Königsberg I. Pr. Im Hause Stein¬ damm 128-129, gegenüber dem Hotel „Berliner Hof", welches Herr Otto Lünser, Inhaber des größten Antiquitäten - Ge¬ schäfts des Ostens, käuflich erworben und vollständig hat umbauen lassen, wird in den unteren Räumen in den ersten Tagen des Juli ein hochelegantes Kino- Etablissement eröffnet, unter dem Namen „Scala - Theater." Das Theater faßt ca. 300 Personen. Herrn Lünser ist es gelungen für die geschäftliche Leitung. Herrn Direktor Ernesto Meyer, Inhaber der bekannten Konzert- und Künstler- Agentur zu gewinnen. Ausführlicher Be¬ richt folgt in den nächsten Nummern. Malz. Die Räume der Restauration „Zum Landsknecht" in der St. Georgs¬ brückenstraße werden für eine Kinemato- graphen-Unternehmung umgebaut. Nauanahr (Rhld.). Hier wurde ein neues Lichtspielhaus Poststr. 8 eröffnet. Nau-Ulm. In der letzten Magistrats¬ sitzung ist für den Betrieb eines Kine- mäto 0 [apheb-Theaters im Saal des „Augs¬ No. 25 burger Hofes" dem Gesuchsteller Mecha¬ niker Wilhelm Weigle die Erlaubnis erteilt worden. Rlxdorf b. Berlin. O. Zahn, Her- mannstr. 32, eröffnet 1 . Oktober einen Kinematographen, Hermannstr. 35. Rybnlk (Schiet.) Herr Brylla hat hier ein Kino errichtet. Schrambarg bal Stuttgart. Das Bürgerschafts-Kollegium hat die Geneh¬ migung zur Etablierung eines Kinemato- graphen-Tneaters gegenüber der Real¬ schule erteilt. Schwalnfurt. An Stelle des aus¬ geschiedenen Teilhabers des Kino-Salons Lagerhalter Zirkelbach ist Kaufmann H. Strelow als Teilhaber eingetreten. Die Konzession wird auf ihn übertragen. Stralsund. Das Metropol-Theater ist durch Kauf in den Besitz einer Aktien- Gesellschaft in Markneukirchen i. Sa. übergegangen, die bis jetzt schon 15 Lichtschaubühnen angekauft hat. Das Theater wird vollständig umgebaut werden. Neben einer Wandelhalle soll es auch auf einer erhöhten Terasse Logenplätze erhalten. Nach dieser Umwandlung wird das Kinematographen-Theater eins der L Stromeyer & Cie. Zur Errichtung eines erstklassigen expedition :: :: Rudolf Mosse, Berlin SW.