Licthbild-Bühne (July 1911)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Seite 14 L • B • B No. 27 Film «Wllhtlm Tsü 44 bringt das Programm eine Hehtblldnerlsche Umdichtung des Scblllerachen Schauspiels. Einen sehr guten Eindruck macht dl« kraftvolle hünenhafte Gestalt des die Titel¬ rolle spielenden Darstellers. Die wichtigsten Nebenrollen finden ebenfalls sinngemäße Ver¬ körperung. Auch hier ist nicht mit dem Auf¬ wand an Personal gespart worden. Die Massen¬ szenen heben sich sehr gut von den Soloazenen ab. Der Film dürfte eine willkommene Be¬ reicherung des Spielplans der deutschen Llcht- blldtheater bilden. Drei dramatische Szenen bilden den Höhepunkt des vorliegenden Pro¬ grammes. So gehört der Film »Kurzes Glück“ zu den fesselndsten Dramen. In der Straf- kolonle ist Harry das Opfer schlechter Behand¬ lung und des Daseins überdrüssig entflieht er. Auf seiner Flucht ermattet wird er von der Tochter eines Holzhauers, Susy, gefunden, die Su bei ihrem Vater als Arbeiter unterbringt. Mit der Zelt entspinnt sich zwischen beiden ein Liebesverhältnis, auf das Teddy, ein Kollege Harrys, eifersüchtig ist Bei einem großen Feuer kommt Susy in Lebensgefahr, Harry rettet seine Geliebte zwar aus dem Brande, wird aber selbst so stark verletzt daß er ins Hospital gebracht werden muß. Nur vollständige Ruhe kann er¬ retten. Diese Situation will Teddy ausnützen und den Rivalen beiseite schaffen. Er verrät den Zufluchtsort Harrys und fordert so die Er¬ regung seines Rivalen heraus, der nun seinen Wunden erliegt — Das zweite Drama „Der HotuMlener 44 von Michel Carrd ist ein ergrei¬ fendes Werk. Die Tochter eines Holzhauers auf Corslka verliebt sich in Andre Cartier und entflieht mit ihm nach Paris. Dort leben sie eine Zeit hindurch fröhlich beisammen, bis dann Cartier das Verhältnis über wird. Jetzt kommt die Tochter des Holzhauers in die Hände des Prinzen Domiloff und reist mit diesem ln die Heimat zurück. In einem Hotel steht sie plötz¬ lich dem Vater gegenüber, der hier* Hoteldiener geworden ist wutentbrannt stürzt er sich auf seine entehrte Tochter ln dem Moment als Domiloff hinzukommt Der Alte sinkt vor Er¬ regung wie eine tote Masse zusammen. - Das dritte Drama „Norma“ behandelt einen Stoff aus der altrömischen Geschichte und ist auch hier Wert auf die täuschende Wiedergabe des Milleps gelegt. -.Unter den Farbenkinemato¬ graphien des vorliegenden Programms wird als zeitgemäßes Bild jedenfalls der rllm »Haara und Locken“ bei der Damenwelt auf Interesse rechnen können. Er zeigt ans in erschöpfender und vorbildlicher Welse die Bezugsquellen, die sorgfältige Verarbeitung und endglltige Fertig¬ stellung jenes oft wundervollen Haarschmuckes, mit dem unsere Damenwelt« der Lockenmode gerecht zu werden versucht — Unter den ko¬ lorierten Dramen befinden sich diesmal zwei besonders hübsche Sujets. Im Film »Leiden* Schaft 4 ' wird die Liebes- und Leidensgeschiohte eines schönen Zlgeunermädchens erzählt dps zuerst durch den opferbereiten Mut eines Malers aus den Klauen seiner Peiniger erlöst wird, spater des Künstlers Modell ist und als solches eine heimliche aber tiefe Neigung für den Retter aus ihrem Elend faßt Das tragische Ende ist ergreifend und bildet den Höhepunkt des Ganzen. — Eine reizende Feerie ist der _glelch- falls farbige Film „PafarHla oder dar zauber- pfsMor 44 . Im Märchenstil gehalten und doch eine hübsche Handlung mit mehreren Verzau¬ berungen enthaltend, macht der Inhalt auch auf Erwachsene einen guten und günstigen Eindruck. «*r Vop komischen und erheiternden Szenen SM Ungewisse«. Max Oppenheimer, Berlin SW. 6S f Frledrlchstr. 36. Im Monat August gelangen wiederum ver¬ schiedene Neuheiten auf den FUmuiarkt So am 19. August der Film „Der qastcbteWdg« Ein. soziales Drama, das uns den Wetdegaag eines Mannes vor Augen führt, der von Stufe zu Stufe sinkt seine Familie verläßt endlich aber sich wieder aufrafft and wieder empor¬ kommt Den Unrechten Weg hat er noch an dem Abgrund erkannt und sich so vor dem entscheidenden Sturz gerettet - An gleichem Tage erscheint noch »Die woiß« Rose der Wildnis 44 ein Drama aus dem Westen. — Der 26. August bringt eine Fülle neuer Sujets: Zu¬ nächst das Drama »Die Samarttorln“, das uns den guten Einfluß schildert, den die gute weib¬ liche Seele auf den erat kürzlich aus der Haft entlassenen Sträfling ausübt. — Eine wunder¬ bare Naturaufnahme wird uns in dem Film »Sardlnen-Industrle 44 geboten, während uns der Film »Die Fehde 44 eine Komödie aus dem wilden Westen zeigt - Einen komischen Trick¬ film bringt Oppenheimer in der Aufnahme »Ein origineller Unterschlupf 44 , die unbedingt inte¬ ressant und packend wirkt - Zum Schluß sei noch auf die Dramen „Zertrümmertes Glück 44 und »Die Brieftaube 44 hingewiesen, die am gleichen Tage offiziell erscheinen. Vitascope G. m. b. H., Berlin, Frledrlchstr. 22. »Die Ballhaus-Anna 44 . - Roman aus dem Leben. — 950 m. — Erscheint am 29. Juli. Wenn jemals ein Roman das Berliner Lese¬ publikum ln kontinuierlicher Spannung gehalten hat so ist es Dr. Leo Leipzigers Ballhaus-Anna gewesen, die geradezu Sensation machte. Sogar ein Theater wurde daraufhin gegründet das Abend für Abend vor ausverkauften Häusern die Ballhaus-Anna spielte. Jedes Kind auf der Strasse, jeder gemütliche Stammtisch pfiff das populäre Lied von der Ballhaus-Anna, und wohl keine Figur ist so geeignet, im Film eine so glänzende Rolle zu spielen, das Interesse des Publikums von Anfang bis zu Ende ln so leb¬ hafter Spannung zu halten, wie das Kind aus dem Volke, der schöne Dämon des Egoismus, die Berliner Demlmondalne, dlo Ballhaus-Anna. Es ist kein Film ln gewöhnlichem Sensalions¬ sinne, kein demoralisierender Hintertreppen¬ roman, der in einer Reihe glänzender Bilder an uns vorüberzieht Es ist das Leben eines Weibes, das die Liebe nicht kennt nie gekannt hat das nur mit neidischen Augen den Glanz des Goldes flimmern sieht und begehrlich die Hände danach streckt. Als armes Streichholzmädchen taucht sie vor uns auf, wird durch einen Zufall die Mascotte eines interessanten Sportsman, der ihr ln heiterer Weinlaune Bp Rausch eines uner¬ warteten Rennerfölges, den ersten Haufen Bank¬ noten in den Schoss wirft Und von dem Augenblick an hat Dämon Gold seine Klauen in ihre junge Seele geschlagen und peitscht sie vorwärts auf dem verderblichen Wege bis zum Abgrunde. Aber wo tausend und abertausend andere am Rande des Weges verenden, zugrunde gehen ln Elend und Jammer, achtlos vergehen wie Blätter am Wege, da ringt sich bei ihr das bessere Ich mit unwiderstehlicher Gewalt zum Siege hindurch. Sie ruiniert achtlos den Mann, der sie zuerst auf den verderblichen Weg gelockt hat, aber neben ihrem Durst nach Gold und Gewinn beseelt sie von Anbeginn an eine ß ühende Lernbegier, ein Hetsshunger nach lldung, und es wird aus dem Kinde der Gosse allmählich die vornehme Dame, deren ver¬ feinertes Gefühlsleben zuletzt Ober alles Niedere ihrer angeborenen Triebe sieht und sie all¬ mählich zur Erkenntnis, zur Inneren Einkehr führt An der Leiche des Mannes, den sie ln den Tod getrieben, Dberurannt sie das Gefühl der Rene zum ersten Male und zu einem neuen Leben legt sie die Hand zur ersten reinen Freundschaft in die des Mannes, dem sie Ihre Bildung, das Erwachen ihrer Seele verdenkt Eine nie gekannte Sehnsucht ‘zieht In Ihr leeres Herz, füllt es aus bis zum Innersten Winkel “ d _*W ft fflg 9*m *»x* ffle BUttm« Für diese Rubrik übernimmt die Redaktion nur die pressgesetzliche Verantwortung. Wir erhalten aus Weimar folgende Warnung: Ein gewisser Hermann Schollain, Röhrstr. 5II dahier hat ein erstklassiges Institut für Kinobedarf, welches er »Atlas 44 bezeichnet, gegründet. Derselbe gibt hochtönende Briefbogen heraus, wo¬ rauf u. a. zu finden ist: „Filmfabrikation“ „Erstklassiges Filmverleih-Institut.“ Eh Erfurter Kollege, welcher glaubte, es mit einem wirklich leistungsfähigem Hause zu tun zu haben, bestellte ein Programm von Mk. 200. - pro Woche. Da Schollain finanziell nicht in der Lage ist, Programme zu kaufen, bezog er dasselbe von einer Leipziger Firma zum Preise von Mk. 150 , welche der Meinung war, Schollain spielt dasselbe selbst in seinem „Pariser Cinema-Theater*, welches er jedoch bei Bestellung des Programms unter be¬ trügerischen Vorspiegelungen bereits ver¬ kauft hatte. Die Staatsanwaltschaft hat die Angelegenheit bereits in Händen. Da zu befürchten ist, daß Schollain unter den Vorspiegelungen, er kauft selbst Wochenprogramme, sich noch weitere „Kunden 44 sucht, ist es am Platze, die Branche vor diesem Mann zu warnen. Berlin. R. Glombeck & Co., G.ra. b. H., Berlin, Friedrichstratte. Die Herren Robert und Anton Glombedc sind aus der Firma ausgesdiieden. Zum Ge; schäftsführer ist Herr Max Stambulki bestellt worden. Berlin. Die Internationale Kine matographen- und Lichteffekt- Gesell¬ schaft m. b. H. in Berlin berief eine Generalversammlung zwecks endgültiger Beschlußfassung über Aenderung aer Gesellschaft. Vom amerikanischen Zolltarif* Films für Wandelbüder amerika nisdier Herstellung, die ausgeführt un fl im Ausland belichtet worden sind, haben nach einer Entscheidung f Schatzamts vom 17. Mai 1911 bei der Wiedereinfuhr nach den Vereinigt Staaten keinen Anspruch auf Zollfrei nach S WO des Tarife, dagegen ; , Films für Wandelbüder, heimischen " fremden Ursprunges, die nach anc Ländern nur für \usstellungszwe ; ausgeführt worden sind und m gleichen Beschaffenheit wie bel | Ausfuhr wieder eingeführt wer zqüHroi bleiben.