Licthbild-Bühne (August 1911)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Seite 14 L \ B " Br No. 34 flächliche Zerstreuung und Nervenkitzel ' zur Unterhaltung notwendig zu haben glauben. Leider befinden sich hierunter j viele Halberwachsene und Kinder, denen j natürlich die erwähnten Dinge im be- i sonderen Grade zum Unsegen aus- schlagen. — Dem allen gegenüber glaubte man einschreiten zu müssen, indem man zeigt, daß der Kinematograph sehr wohl ein durchaus edles Unter- haltungs- und Bildungsmittel für alle Volkskreise darstellt. Dazu aber wieder gehört, daß man die inhaltlich guten Films vor dem jetzt üblichen Verschwinden nach wochenlangem Herunterrasseln be¬ wahrt, indem man sie für eine Leih¬ zentrale ankauft, wo sie nun immer erscheinen, und daß man die Her¬ stellung solcher unterstützt oder selbst in die Hand nimmt. Alle Gebiete der j Wissenschaft, der Technik, des prak- j tischen Lebens könnten hierbei berück- j sichtigt werden. Die so aufgesammelten ! Bilder können dann, eventuell mit j Apparat und Rednern, in Vereinen, ln- | stituten usw. vorgeführt werden. Um | dieses alles in die Wege zu leiten, hat | sich nun aus jenem Ausschuß heraus j ein Verein entwickelt, der inner- und | außerhalb Leipzigs um Unterstützung j oder Nachahmung seiner Einrichtungen | bittet. 1 Besuch von Kindern im Kine- matographen -Theater. Die vor einigen Montaen vom Re¬ gierungspräsidenten in Schleswig er¬ lassene Polizeiverordnung, wonach Kinder nach 7 Uhr abends, selbst in Begleitung ihrer Eltern, öffentlichen kinematographischen Vorführungen mdit beiwohnen dürfen, ist durch Urteil des Altonaer Schöffengeriahts in einem Prozeß gegen den Besitzer eines Theaters lebender Photographien für ungültig erklärt und der Angeklagte frei¬ gesprochen worden. Das Gericht schloß sich den Ausführungen des Verteidigers, Justizrat Waldstein, an. Danach ist die Re^ierungspolizeiverordnung unzulässig, weil sie in das Erziehungsrecht der Eltern, eingreift, und über das der Polizei eingeräumte Verordnungsgebiet weit hinausgeht. Die Amtsanwaltschaft hat gegen das Urteil Berufung ein¬ gelegt und will die Sache bis zur höchsten Instanz weiter verfolgen. Zahlreiche gleiche Prozesse gegen den Besitzern von Kinotheatern sind bis zur endgültigen Entscheidung der ersten i Sache ausgesetzt worden. | Herr Marius Christenstfn; der Inhaber des bekannten Filmvetleft- Instituts in Berlin, ReinickendörfeK straße 47, ist durch den Tod seiner Gattin, Frau im ChristeDsm geb. Schulz, in tiefe Trauer versetzt worden. Im 34. Lebensjahre stehend, wurde sie nach langem, schweren Leiden durch den Tod erlöst. Unser herzlichstes Beileid. Die Redaktion. erfolgtem Umbau demnächst neueröffnet zu werden. Desgleichen hat das erst kürzlich neu eröffnete „Lichtschauspiel¬ haus Fata Morgana“ wegen Erweiterungs¬ bau seine Pforten bis Anfang September Barmen. Für den Platz Gemarker Ufer und Höhnestraße ist in der Stadt¬ ratssitzung die Genehmigung zur Er- richtungeinesKinematographen-Theaters erteilt worden. Berlin. Potsdamerstr. 14 werden die Lichtspiele „Universum“ eröffnet. Berlin. Die „Lichtspiele“ im Mozart¬ saal am Nollendorfplatz eröffnen am 26. August die II. Spielsaison. Bremen. Das Hansa-Theater - das größte Liditspiel-Theäter Bremens - (1500 Plätze), welches* bisher zur Gesellschaft der Vereinigten - Theater gehörte, geht am 1. September in den Besitz der Bremer Lichtspiel-Gesellschaft über, welche das ganze Grundstück von der Bremer Brauerei käuflich erworben hat. Caternberg .(Rhpr.) Der Restau¬ rateur Johann Stratmann am Kirchplatz hierselbst läßt gegenwärtig einen Anbau niederlegen, an dessen Stelle ein modernes Kinematographen - Theater entrichtet werden soll. Dresden. Der Geschäftsführer Willy Oehme ist aus der Tonbild-Theater- G. m. b. H., Pragerstr. 47 ausgeschieden. Zu Geschäftsführern wurden der Ingenieur Streßemann und der Kinematographen- erklärer Weißner bestellt. Dresden. Der hiesige „Imperial- Kino“ ist z. Zt. geschlossen, um -Hach, Qlogau. Hier ist ein Kinemato¬ graphen - Theater unter dem Namen „Glogauer Lichtspiele“ Ecke Friedrich- und Wilhelmstraße eröffnet worden. Grottau in Sachsen. Herr Oskar Möldner eröffnete hier das neuerbaute „Olympia-Theater. Hannover. Herr Heinrich Bötger ließ die Firma „Astoria-Theater Lichtspiele“ handelsgerichtlich eintragen. Klingenthal. Alfred Meinel hat das Kinematographen-Theater Graslitzer- Straße von Herrn A. Münch käuflich über¬ nommen. Lodz. Der Herr Polizeiminister der Stadt hat Herrn Benedikt Zarzydci die Erlaubnis erteilt, in dem an der Nikolajewskastr. Nr.40 gelegenen Garten kinematographische. Vorstellungen zu veranstalten. ~ : M.-Gladbach. In das Handelsregister ist die Firma „Biotophon-Theater, Ges. m. b. H.“ früher in Duisburg, eingetragen worden. Sagan. Unter dem Namen Saganer Lichtspiele wurde hier im Neubau des Herrn Kaufmann Jung,. Markt 20, ein Kinematographen-Theater eingerichtet, dessen Eröffnung Ende September d. J. stattfindet. Soest. Hier sind zu den bereits bestehenden Kino-Theatern noch zwei weitere hinzugekommen.