Licthbild-Bühne (September 1911)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

L • B ■ B Seite 17 to. 86 ein modernes, kinematographischesTheater errichten. Dasselbe wird 250 Sitzplätze Erhalten und spätestens am 1. Oktober Eröffnet werden. Hameln. Handelsgerichtliche Ein¬ igung: Elite-Kinogesellschaft m. b. H. )as Theater befindet sich Osterstraße 13. Hannover. Hier wird in den nächsten Tagen das neu erbaute „Schiller-Theater" »röffnet. Ilsov b. Bukarest. Unter der Firma I. Kula, Stefan L. Scherer et Casimir l Erema wurde Str. Belvedere! 7 ein Spezialgeschäft für Kinematographen- irtikel eröffnet. Klingenthal i. Sa. A. M. Aechtner :iat das Kinematographentheater des üerrn A. Meinel käuflich erworben. Kreuznach. Am 2. September hatte las Union-Theater Heyms Saalbau seine Eröffn ungs-Vorstellung. Nordhausen. Am 2. Sept. wurde lier das „Passage-Kino-Theater“, Rauten- itraße 5, unter der Direktion des Herrn Egmont Könitzer eröffnet. Nürnberg. Nachgesuchte Genehmi¬ gungen zur Errichtung von Kinemato- »raphenteathem in der Gostenhofer fauptstraße und in der Königstraße vurdei abgelehnt. — Das jüngst ge- lehmigte Theater Pillenreutherstraße 14 vird einer ständigen feuerpolizeilichen tontrolle unterstellt. Schöneberg b. Berlin. HerrEisen- )erg, hier, Hauptstraße 135, wird in jchöneberg, Hauptstr. 139, einen Umbau :u einem Kino-Theater vornehmen lassen. Untermhaus bei Gera. Unter dem 'tarnen „Wilhelm-Theater“ wurde hier “ der Wilhelmstraße ein neues Kino- ineater eröffnet. Witten a. d. Ruhr. Handelsgericht¬ lies : »Olympische Lichtspiele, Der Piltneinkäufer. □ L*on 6aumont, Berlin SW. 48, Friedrlchstr. 20. i , D T a ,® zum 7. Oktober enthält unter ein spannendes Drama, I welchem der Lebensgang eines Menschen üeerK ^l rd » der mit allen möglichen be- j X ur^« s c chen .Manipulationen die Mittel zn seinem ,te"t en , Leben *■ erreichen sucht. Viele a r ‘ r nlc - spannende Momente in wunder¬ inen üi rstellun g weisen dem ganzen Snjet “^J^genden Platz im Programm an. ■dramatitlh? oK ch äervorznheben: Vor Ankor t lul l 263 ra - Le Film colorld Qanmont: fc;{JrairÄ Pathö Fräros, Berlin W. 8, Friedrlchstr. 191. Ans dem Programm znm 29. September muß als bedeutsamstes Stflck: „Der Spielteufel" genannt werden. Es zeigt in ergreifender Dar¬ stellung, wie der einzige Sohn einer gut situierten Familie diesem Dämon verfällt, erst vom GlOck begünstigt, dann aber völlig ausge¬ plündert und‘von seiner unseligen Leidenschaft bis znm Verbrechen getrieben wird. „Der gro߬ mütige Arzt", ein edler Menschenfreund, wird von einem in der Not auf Abwege geratenen Arbeiter räuberisch angefallen, ln kräftiger Gegenwehr verwundet er den Angreifer, nimmt sich dann aber des ohnmächtig gewordenen hilfreich an, und erkennt zu seiner tiefen, reue¬ vollen Beschämung, daß er sich an seinem und seiner Familie Wohltäter vergangen hat. - „Die weiße Indianerin", das Kind einer von den Rothäuten vernichteten Ansiedlerfamllle, wird von den Feinden als ihresgleichen aufgezogen. Sie bewahrt sich jedoch ln Ihrem Herzen das Gefühl der Stammeszugehörigkeit, und als nach einer Reihe von Jahren ihr Bruder, der einzige, welcher außer ihr damals dem Gemetzel entkam, zufällig von derselben Horde gefangen wird, befreit sie ihn in der Nacht und gelangt nach einer abenteuerlichen, gefährlichen Flucht mit ihm glOckllch in Sicherheit — Im Anschluß an diese drei Dramen sei gleich des ausgezeich¬ neten kolorierten Films: „J)er angeführte Pier¬ rot" gedacht, welcher zwar den Charakter einer Komödie trägt aber auch einer gewissen dra¬ matischen Wirkung namentlich am Schlüsse nicht entbehrt. Der Held ist ein Ehemann, der trotz aller Bitten seiner Frau allein zu einem lustigen Maskenfeste geht, von ihr aber bei seiner Heimkehr durch ein kluges Manöver von seinen extravaganten Gelosten grQndllch S eheilt wird. — In der Naturaufnahme: „Eng- sehe Besitzungen auf Nord-Borneo" werden schöne Landschaftsbilder von dieser fernen asiatischen Insel und das Interessante Leben und Treiben ihrer Bewohner vor Augen geführt. — Ein anderes gutes Naturbild: „Die Provence" macht uns mit den zahlreichen Resten alt¬ römischer Kultur auf dem Boden Südfrankreichs vertraut, während der Film: „Einige kleine Be¬ wohner der stehenden Gewässer" einen flber- raschenden Blick in die mannigfaltige Klein¬ welt tan läßt, die sich dem mit Lupe und Mi¬ kroskop bewaffneten Ange des Forschers in einem Tropfen Teichwasser erschließt. — Die humoristischen Bilder bieten gleichfalls reichen Stoff fQr heiterkeitsbedürftige Seelen, so ins¬ besondere die Sujets: „Das Abenteuer des Boxers". — „Uttls Hans haßt sein Dienst¬ mädchen". — „Toto als Tischler". — „Dis Furcht vor der schwarzen Hand". — „Max auf dam Wegs dar Genesung". Max Oppenheimer, Berlin SW. 68, Friedrlchstr. 35. Am 21. Oktober erscheinen: Das Märchen von dei Prinzessin. Ein Phantasiebild ans dem Lande der Blumen. 318 m. Willkommen ln diesen Tagen der Eintönigkeit Ist der Film, der unklasslfizlerbar ist. Keine der immer wiederkehrenden Bezeichnungen als Drama, Komödie etc. kann den er¬ habenen Zweck, die hehre Allegorie, die herr¬ liche Szenerie, den tiefen Eindruck und alle an¬ deren Reize wiedergeben, die diesem unüber¬ trefflichen Film InnewohnL Die Schönheiten entzückender Gärten des sonnigen- Kaliforniens kommen in diesem Bilde, das ein Beispiel gibt, daß es außer dem Drama für den Filmfabri¬ kanten noch andere Wege gibt, sich Lorbeeren zn erwerben, voll zur Geltung. — Eigennutz, Torheit und Dünkel haben keine Kraft zn hellen, aber der einfache Kuß uneigennütziger Liebe verschafft der blinden Prinzessin alle Herrlich¬ keiten des Sonnenlichtes. Dieses Ist die Idee nnd die Moral, auf welche diese liebliche und originelle Allegorie aufgebaut lat, aber mit welcher treibenden Kraft und wie fließend Ist die Erzählung wiedergegeben 1 Trotz seiner Erhabenheit würde dieses Bild niemals das Licht der Welt erblickt und seinen einschmeichelnden Weg in die Herzen aller Beschauer gefunden haben ohne die Mitwirkung der Schauspieler. Diese Mitarbeit wird durch die tadellose Ausarbeitung auch der geringsten Nebensächlichkeiten gekennzeichnet. Von der ganzen Länge des Films könnte man auch keinen Centlmeter vermissen, so sorgfältig Ist jedes Detail ausgeführt. Es gibt nur wenige Schauspieler, die es verstehen, so zu spielen und das Herz and Gemüt des Zuschauers gleich hundertfach zu fesseln und mit Ihrem äußer¬ lichen Glanze die Innerliche Schönheit der menschlichen Seele zu verweben. Wir sehen die Gottheiten Torheit, Eigen¬ nutz und Dünkel zwar nur wenige Momente, aber ln diesen Augenblicken werden wir ge¬ wahr, was diese Gestalten darstellen. Wie ln einem Gedichte so spinnt sich durch diesen Film eine Gedankenfülle mit einer Kraft, wie sie selten in der Literatur gefunden wird, aber einzigartig ist in der Geschichte des Kine- matographen. Dieses Bild mit anderen Bildern zu ver¬ gleichen, ist unmöglich, da es etwas außer¬ ordentliches lat und hundert gewöhnliche Bilder in den Schatten stellt Aus diesem Grunde wird es auch für den Theaterbesitzer gute Früchte tragen, dafür eine große und außer¬ ordentliche Reklame zu veranstalten. Die aufgehobene Spielhölle, Komödie, 124 m. — Ein moderner Heia, Komödie, 190 m, — Erneute Ausgabe: Der Geigenbauer von Cremona, Drama, 304 m. X Eines Indianers Dankbarkeit, Indianer- Drama, 265 m. — Der neue Polizist, Komödie, 225 m. — Ihre beiden Söhne, Drama, 316 m. Die Heldin von Mexiko. Eine Episode während der Revolution in ■WUK Mexiko. Senor Talamantes und seine w Söhne werden unter dem Verdacht der Beteiligung an den Verschwörungen der Insurgenten verhaftet. Oberst Cepnis von der regulären mexikanischen Armee verurteilt dieselben ohne jede Unter¬ suchung zum Tode. Die Witwe Talamantes schwört, den unschuldigen Tod Ihres Gatten und ihrer Söhne an dem Obersten zu rächen. Zu diesem Zwecke organisiert sie eine Gesell¬ schaft von Indianern und Mexikanern nnd schließt sich mit diesen den Insurgenten an. Dann schickt sie zum Hauptquartier einen ver¬ kleideten Insurgenten, der Oberst Cephls nach vorangegangenem Zechgelage veranlaßt, die Nacht ln einem kleinen mexikanischen Hotel zuzubringen. Als sich der Oberst am folgenden Morgen von seinem Lager erhebt, findet er die Stadt bereits ln den Händen der Insurgenten. Er versucht zu entfliehen, wird Jedoch von einigen Leuten der Witwe Talamantes eingeholt nnd gefangen genommen. Ein schnell einbe^ rufenes Kriegsgericht verurteilt ihn znm Tode. Die Witwe, die ihre Mission nunmehr als er¬ füllt betrachtet, kehrt zu den Ihrigen zurück. Die einzelnen Szenen dieses Bildes worden mit wenigen Ausnahmen auf mexikanischem Boden aufgenommen und sind die mitwirkenden Schauspieler fast alle Mexikaner. Die Ge¬ schichte ist aufgebaüt auf die tatsächlichen Er¬ lebnisse der Witwe Talamantes nnd sind alle Szenen in Bezug an! Ort nnd Handlung streng wahrheitsgetreu wiedergegeben. Ueber den Vorgang wurde s. Zt in allen namhaften Zeitungen der Vereinigten Stuten von Amerika berichtet. 0 diese Nachbarschaft, Romanze, 314 m. - Ein schlechter Sohn, amerik. Kriegs-Drama 305 m.