We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
Seite 20 L • B • B Nr. 41 Hamm in Weatff. Handelsgericht¬ liche Eintragung: Theater des Ostens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hamburg. Fuhlsbüttelerstraße wird ein erstklassiges Kinematographen-Theater gebaut. Die Bauleitung, Einrichtung und Bestuhlung ist der Firma A. F. Döring, Hamburg 33, übertragen worden. Das Theater wird nach dem Prinzip der „Prana“ - Projektionswand eingerichtet und mit indirekter Beleuchtung der Neu¬ zeit entsprechend ausgeführt. Auch kommt ein Ernemann A. G.-Apparat zur Auf¬ stellung, wovon auch oben genannte Firma die Vertretung übernommen hat. Hamburg. Die Einrichtung eines Kino-Theaters v. Essenstraße, wurde der Firma A. F. Döring, Hamburg 33, über¬ tragen. Ebenso wurde der Umbau von oben genannter Firma geleitet. Auch hier kommt ein Ernemann-A.-G.-Apparat zur Aufstellung. Hannover. Im Tedrah’schen Hause, Nordmannstr. 2, ist am 30. September das vom Architekten Friedrichs prächtig gebaute neueste Kinematographentheater eröffnet worden. Heide. Herr Peters richtet in seinem Grundstück ein Kinematographen-Theater ein. Die Leitung des .Umbaues, sowohl wie die gesamte Einrichtung und Be¬ stuhlung wurde der Firma A. F. Döring, Hamburg 33, übertragen. Es gelangte hierselbst ein Ernemann-A.-G.-Apparat zur Aufstellung. Lissa in Posen. Der Besitzer des Union-Theater in Lissa in Posen beab¬ sichtigt in kurzer Zeit einen Neubau für ein Kino-Theater aufzuführen. Dieses soll mit allen technischen Neuheiten, modern und comfortabel ausgestattet werden, um den verwöhntesten An¬ sprüchen zu genügen. 'Das' Theater wird ca. 350-400 Personen fassen und nach den neuesten Polizeivorschriften erbaut. Der Bau soll so beschleunigt werden, daß die Eröffnung noch im Laufe dieses Jahres erfolgen kann, bis dahin wird der Betrieb noch im alten Theater fortgeführt. Schöneberg. Das „Passäge-Vitas- cope-Theater, Hauptstr. 139 (Eisenberg- Passage) hat im selben Hause voll¬ ständig neue Räume eingerichtet. Edlson-Gesellschaft m. b. H. y Berlin SW. 46, Friedrichstraße 10. Die flovomber - Neuheiten sind in jeder Weise gut gelungen und zeichnen sich wie stets, durch gute Durcharbeitung der Ideen sowie durch glanzende Photographie aus- Am 2. No¬ vember lieferbar ist der Film „Der pflichttreue Weichensteller 14 , ein Drama mit recht packenden Momenten. — Der Film „Der Traum des Land¬ streichers“, mit den komischen Traumerschei¬ nungen wird bei jedem Programm im Publikum humorvolle Stimmung Hervorrufen. — Ferner erscheint noch am gleichen Tage eine Komödie „Sir George und die Erbin". f Martin Dentler^ Braunschweig, Agtoiptr. 3. Das ist keine Phrase, keine Wortklauberei. F.s ist ein — Sensatidnb-Film — von seltener Schönheit. Er spricht in allen seinen Teilen für sich selbst und rummt das Motto in An¬ spruch! Veni, vidi, viel! In seiner Handluug verkörpert er ein ergreifendes Stück Menschen¬ geschichte mit verblüffenden Effekten in aus¬ gesprochener Natürlichkeit. „Gin Llebeskampf unter Frauen!“ Was für ein Meer von Haß. Entsagung, Todesverachtung und Freud und Leid liegt in diesem Ausspruch! Was ist besser geeignet um das Seelenleben einer Frau zu offenbaren als der fanatische Kampf um ihr höchstes Gut! Dieser Kunstfilm wird einen Siegeslauf durch die ganze kinematographische Welt nehmen und auf das Publikum einen un¬ geahnten Reiz ausüben. Film - Compagnie Paulus & Unger Berlin SW., Frledrlchstr. 228. Am 28. Oktober erscheint der humoristische Film „Tante Llnchens Geschenk". Tante Lin- chen bekommt ein Gemälde ihrer Freundin. Johann, der das Bild an der Wand aufhängen soll, ist sehr ungeschickt. Dasselbe entgleitet seinen Händen und er stößt mit seinem Kopf ein riesiges Loch in das Bild. Schnell hämmert er durch die Wand eine Oeffnung, hängt das Bild darüber, nimmt sich von seiner Herrin ein paar Löckchen und eine Haube, begibt sich damit hinter das Bild, steckt den Kopf jetzt durch die Oeffnung und die Metamorphose ist fertig. Doch ein Junge, welcher mit seiner Mutter und anderen Frauen auf Besuch ist, entdeckt den Betrug. B.-B. • Film zu beziehen durch die Film-Compagnle, Berlin SW. 48, Frledrlchstr. 228. Der 18. Tlovember bringt in dem Film „Die Blinde“ ein packendes Sujet, das in keinem Programm fehlen dürfte. In wunderbar ge¬ lungener Darstellung wird uns der Roman eines häßlichen Mannes vor Augen geführt, der sich in ein blendend schönes Mädchen verliebt hat, aber abgewiesen wird. Die Häßlichkeit des Mannes ist das Hindernis und betrübt muß er seine Hoffnung zu Grabe tragen. Da wird durch einen Unglücksfall das junge und schöne Mädchen blind. Der behandelnde Arzt setzt alle Hoffnung auf den operativen Eingriff seines Kollegen, des häßlichen und von der Unglück¬ lichen früher abgewleaenen Freiers. Ohne, daß das Mädchen weiß, wer sie behandelt und ihr das Augenlicht wieder geben soll, empfindet sie voll Dankbarkeit eine große Zuneigung zu ihrem Retter. Als sie sehend wird, und in Ihm ihren früheren Verehrer erkennt, schrickt sie zuerst vor der Häßlichkeit zurück, von Dankbarkeit und Liebe überwältigt, kniet sie vor ihm nieder. Er, der seine Lebensaufgabe erfüllt hat, will foitan nur noch der Wissenschaft leben, da erhält er einen Brief von Elsens Hand: „Als ich mich-sehend wähnte, war ich blind I Erst durch Blindheit bin ich wahrhaft sehend ge¬ worden I“ — Und Jetzt weiß er, daß er sein Glück gefunden. L6on Gaumont, Berlin SW. 48, Frledrlchstr. 20. Ein recht reichhaltiges und abwechselun^s- reiches Programm gelangt am 11. November zur Ausgabe. Aus der Dramenserie ragt be¬ sonders der Film „An der Llebesquelle“ (295 m) hervor. Ein Meisterwerk der Farbenkinemato¬ graphie und. ein Beweis des Hochstandes ler heutigen Kinokunst. Die weiteren Dramen „Die böse Tat" (263 m), „Des ßauses Ehre“ (222 m), „Der Sehnsuchtsquell 41 (102 m), ..An der mexikanischen Grenze 44 (265 m), Kollektion Solax, „Der letzte Ausweg 44 (265 m) und Kollektion Aquilla sind ebenso hervorragend gelungen. Bei den Komödien ist bei dem i-ilm „Frltzchen Ist verliebt 14 (112 m) der bekannte Kinodarsteller Fritz Abdhard wieder in der Hauptrolle tätig und ln dem Sujet „Allheilmittel Liebe 44 (208 m) wird uns ein Film geboten, der nach echtem Drama im Programm wieder freudigere Stimmung entfachen kann. In „Teddy Holzbock als Tanzmeister 44 (Ui m) sehen wir den uns bekannten Humoristen in einer Glanzrolle wieder. — Die Naturaufnahmen „Die Insel Capri" (115 m) und „Das Wrack des Dampfers Roebruck 44 (67 m) sind ebenso gut gelungen wie überhaupt das ganze Proß^mm die äußerst hohe Leistungsfähigkeit des Hauses „Gaumont“ beweist. Patht Frtres, Berlin W. 8, Frledrlchstr. 191. Das Programm vom 28. Oktober eist folgende Neuheiten auf: Sport-Aufnahmen. Die Truppe Victor. Szenen verschiedenen Inhalts. Die Rache der Geister. Der unvollendete Brief. Nach hundert Jahren. Wissenschaftliche Aufnahmen. Die Sinnpfanze. Farbenkinematographie. Die Flammenrüstung. Pierrots Schreckbild. Naturaufnahmen. Schoee-Effekte in Oesterreich-Ungarn. Komische Szenen. Wenn Dienstboten Besuch empfangen. Little Hans im neuen Anzug. Apotheker Moritz. Wie Johann die Meisterschaft erringt. Jean hat die Mona Lisa gestohlen. Dramatische Szenen. Das Rosenmädchen. Um des Geldes willen. Der Taugenichts. Max Oppenheimer, Berlin SW. öS, Frledrlchstr. 35. Am 18. November erscheinen: Treubruch und Anhlngllchkeit (320 ni) Fesselndes Kriegsdrama. Wer anderen eine Grube gribt (131 m) Komödie. » Mutter und Tochter (318 m). Romanze- Daheim Ist’s doch am schönsten P 2 ^ Das Auto Im Oberstbchen (167 m). Komisch- Tüirlltt’s Spiel (305 m). Wild-West-Drama- Das Brandmal (320 m). Drama. Der Gxpreß-Brlef (315 m). Sentationeller Eisenbahn-Film