Licthbild-Bühne (October 1911)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Seite 18 L • B ■ B No. 43 Präsidenten von Sadisen die Alters¬ grenze gezogen ist. Er ging davon aus, daß audi Personen zwischen i4 und 16 Jahren noch Kinder seien und auch sie des Schutzes gegen die Gefahren be¬ dürften, die ihnen in den Kinemato- graphentheatern drohten. Berlin. „Lichtspiehaus Bülowstraße“, Ges. m. b. H. - Friedrich Pollak ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin. Handelsgerichtliche Eintra- gäng: „Film - Handels - Gesellschaft mit beschränkter Haftung". Geschäftsführer Direktor Alfred Rüdiger. Hemburg. Die Firma Hinrichsen & Schenk, Hier, Heidestr. 25, eröffnet Mitte November d. Js. in der Gärtner¬ straße 92 das Kino-Elysium und zu Weihnachten in der Fuhlsbüttlerstraße das Edison- Kino. Die künstlerische Leitung liegt in den Händen des Schrift¬ stellers und Rezitators Herrn Albert Schenk. Herr Schenk ist anerkannter Vortragsredner der Gesellschaft für Ver¬ breitung von Volksbildung Berlin und als solcher in den maßgebenden Vereinen Deutschlands bekannt Die bisherige Tätigkeit des Herrn Schenk auf dem Gebiete der Volksbildung und Unter¬ haltung dürfte weitgehende Garantien dafür bilden, daß die neuen Unternehmen in einem der Branche würdigen Sinne geführt werden. Hamburg, ln das Handelsregister Hamburg wurde am 5. Oktober 1911 eingetragen: „Reklamaphon - Gesellschaft m. b. H.“. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Verkauf, die Verwertung und der Vertrieb der den Gesellschaftern zum Alleinvertrieb für das ln- und Ausland, von der Firma Grass & Worff in Berlin überlassenen, patentierten Apparate zur automatischen Vorführung stehender Bilderprojektionen. 2. Der Verkauf, die Verwertung und der Vertrieb vvn Appa¬ raten zur Vorführung sprechender, sin¬ gender und musizierender Films. 3. Der Verkauf, die Verwertung und der Vertrieb eines sogenannten Familien-Kinoapparates mit beweglichen Films und stehenden Positivbildern. Der Ankauf und Betrieb von Kinotheatern in eigener Regie. 4. Die Vorführung und Verwertung von Reklamefilms und Diapositiven, unter der Bezeichnung „Reklamaphon-Journal“. Das Stammkapital der Gesellschaft be¬ trägt M. 30 000. Geschäftsführer sind: 1. Gustav Henry Reupke, 2. Karl Jo¬ hannis Thiele, 3. lohn Steinfelder, sämt¬ lich Kaufleute zu Hamburg. Die Gesell¬ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Vertrag vom 26. September 1911. Geschäftsjahr ist das Kalender¬ jahr. Das erste endigt am 31. De¬ zember 1911. Hadereieben. Im November d. Js. eröffnet Herr R. Kier unter dem Namen „Palast - Theater“ ein erstklassiges Kino. □ Der □ Path6 Fröres, Berlin W. 8, Friedrichstr. 191. Aus dem Programm vom 11. November: Dramatische Szenen. Von Wölfen verfolgt. Das Goldstück. Die Ahnung. Szenen verschiedenen Inhalts. Ein erlebter Roman. Wissenschaftliche fljfnahmen: Der Frosch. Farbenkinematographie. Bei den Muruks. Das Kostüm im Laufe der Zeiten. Des Räubers Liebe. Naturaufnahmen. Das alte Rom. Komische Szenen. Im Zeichen der Hitzwelle. Little Hans. Die drei Freunde. Die falschen Neger. Die Erlebnisse der Mona Lisa. Die Lebensmittelteuerung. Trick-Szenen. Die elektrische Villa. L6on Gaumont, Berlin SW. 48, Friedrichstr. 20. Am 25. November erscheinen I Dramen: Seine Majestät das Kind (290 m). Das Heldenmädchen (289 m). Jugend, wie eilst du so rasch dahin (300 m). Der treue Hirt (203 m) Komödien. Der gute Onkel Eduard (300 m). Wie Hans Michel seine eigene Frau entiührt (225 m). Humoristisch. Fritzchen betreibt Jiu-Jitsu (125 m). llaturaufnahme. Strandleben in der Normandie (101 m). Kollektion „flqullla“ ßumorlstlsch. Teddy Holzbock als Ritter vom hohen C (102 m). Naturaufnahme Im Tale von Sture (99 m). Edlson-Gesellschaft m. b. H., Berlin SW. 48, Frlodrlchstraßo 10. Zum 9. November erscheint das Drama „Die Schlacht bei Bunker Hill" (302 m) mit sehr interessanten Szenen aus dem amerikanischen Freiheitskriege. — Zwei Komödien „Abenteuer eines Babys" (234 m) und „Der gestohlene Bund 4 (110 m) sind am gleichen Tage lieferbar und ebenso in Jeder Beziehung elnwacdsfrei ausgeführt. — Ferner erscheint noch an dem¬ selben Tage ein Drama unter dem Titel „Der Beist der Bergschlucht" (305 m). B.-B.-Film zu beziehen durch die Fllm-Compagnie, Berlin SW. 48, Friedrichstr. 228. Am 25. november erscheint: „Was dem Kinde fehlt '. Burleske (160 m). Orlemanns haben ein Baby bekommen I Aus dem heißersehnten Jungen wurde ein - Trudchen, aber die Freude ist trotzdem groß! Orlemanns haben auch ein Kindermädchen. IdaI Eine Perle, wenn die Herrschaft in der Nähe ist. Orlemanns haben auch ein Schlaf¬ zimmer — können aber in letzter Zeit nicht viel schlafen. Das Kinderzimmer liegt daneben. Aus diesem dringt großer Lärm. Diesen Urm verursacht nicht etwa die Perle — Ida, - Im Gegenteil; Ida schläft gut und viel, liest auch gerne Romane, ißt häufig Leckereien und Trud¬ chen bekommt davon nichts ab. Diese und andere Geschichten läßt sich klein Trudchen nicht gefallen, deshalb brüllt dieses energische Kind wie eine Wagnersängerin. Das läßt sich wieder Idü nicht gefallen und bearbeitet den verlangtrten Rücken des unglückseligen Kindes, was sich die Eltern wieder nicht gefallen lassen. Die Sache wird einfach toll! Aus der Wohnung der sonst rul igen Familie dringt nachts ohrenbetäubender lärm. Nachbarn eilen in den Hof, suchen die ver¬ rückte Familie auf und erfahren, daß das Kind an einer geheimnisvollen Krankheit leide. Großes Entsetzen I Der Arzt wird geholt. Untersuchung im Beisein der Nachbarschafi. Auf ganz originelle Weise klärt sich die Ge¬ schichte auf, zur allgemeinen Heiterkeit der Anwesenden, in die auch sicherlich das Publi¬ kum einstimmen wird. Dieser kurze, drastische Film erfüllt restlos seinen Zweck zu amüsieren und lachen zu machen. Film - Compagnie Paulus & Ungar Berlin SW., Friedrichstr. 228. Am 4. november erscheint der Film: „Die vier Jahreszeiten Im menschliche* Leben 4 (108 m). Das Kind. Der Jüngllnsr. verheiratete Mann. Das Greisen-Alter. Diese vier Etappen, im Verein mit der Natur als Symbol, sind der Inhalt dieses Films. DjJ Frühling: Zwei spielende Kinder unter einein blühenden Baum. Der Sommer: Ein Liebespaar unter einem im vollen Blätterechmnck befljjfl; liehen Baum. Der Herbst: Das Familicngllk* unter einem mit reifen Früchten behangenen Baum. Der Winter: Ein im Greisenalter be¬ findliches Ehepaar an dem abgebroenenen, schneebedeckten Baumstumpf. Max Oppenheimer, Berlin SW. 68i Friedrichstr. 35. Am 2. Dezember lieferbar sind: © Hans der Back (315 m). Komödie. Erneute Ausgabe: Das Halsband (307 m). Drama. H Dia List dar S'norüa (317 m). Drama- Oh, Verzeihung (340 m). Komisch. Die Aarztln (233 m). Komödie. Sein Llobchaa (317 m). Komödie. Des SchafzUchters Trlumpf (314 m) Wild West-Drama. - Der Kamp» um die Oalqualle (316 *)• Sensationelles Drama in den Petroleum^ ML