Licthbild-Bühne (June 1912)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Seite 42 L ■ B • B No. 25 gepflückter Aepfel fallen ließ und erweist ihr seine Dienste, das verlorene Gut wieder seiner Eigentümerin in den Korb zu legen. Er darf sie gern begleiten, mit einem schelmischen Lächeln sagt sie am großen Gittertor ihres Heims ihm ein Lebewohl; ein Zweig mit rosigen Aepfeln mag ihn an ihr kleines Mißgeschick erinnern. Dies war der Siegel zu seinem Schicksal. Das Geschenk hatte es ihm an¬ getan. Seine Gedanken weilten immer noch bei dem jungen lebensfrischen Mädchen und der Apfelzweig ließ keinem anderen Gedanken Platz. Jetzt eilt er hinauf in sein Zimmer. Der Liebesfrühling war in ihm eiwacht. Hin¬ brütend saß er vor seinem Bett, vergeblich hatte seine Mutter versucht, ihm diese Ge7 danken zu verscheuchen. Er versäumte den Klub, denn es zog ihn immer wieder in sein stil'es Zimmer. Hier kam es plötzlich über ihn er mußte so handeln, seine Liebe mußte er ihr durch einige herzlich gemeinte Liebesworte zu erkennen geben und er selbst wo'lte aus ihrem Mund die Antwort wissen. Auf dem Wege- zu ihr sieht er sie im Brautschmuck an der Hand eines Anderen. Er folgte dem Wagen zur Kirche, wo er dann auch von einem Hochzeitsgeladenen die Verwirk¬ lichung des ihm noch immer Zweifelhaften erfuhr. Hier ergriff ihn die Verzweiflung, er brach zusammen. Passanten hatten ihn im hilflosen Zustande gefunden und ihn nach seinem Heim gebracht, wo ihn seine zu Tode erschrockene Mutter und der Arzt sofort be¬ handelten. Fünfunddreißig lange Jahre waren ver¬ flossen. Aus dem lebenslustigen Jüngling ist ein greiser Sonderling geworden, verhärmt und vergrämt. Verwelkt sind die Aepfel. Nur des Nachts verläßt er das Haus, trotzdem ihn sein seelischer und körperlicher Zustand dauernd ans Bett fesselten. Die Leute, die ihn sahen, hielten ihn für ein Gespenst und flohen bei seinem Erscheinen. Eines Tages fand man ihn bewußtlos arm Boden vor der Gittertür. Während seines schweren Todeskampfes er¬ scheint ihm in seiner Fantasie die Geliebte und dadurch glücklich, entschläft er sanft zu einem besseren Leben., Lichtbild-Vertrieb (M. P. Sales Agency) Berlin, Friedrichstr. 35. Am 24. Juli erscheinen: © Die Genesung, Drama, (316 m) — Das kleinere Uebel, Drama, (318 m) - Der k'eine Liebling, Komödie (72 m) Der treulose Spanier, Komödie (145 m). ® Der kleine Hans, Drama (320 m) — Das Signal, Dramatische Komödie (323 m) — Der verlorene Hund, Ko¬ mödie (139 m). B. u. C. Entführt, Drama (248 m) - Die Vieibegehrte, Komödie (309 m) — Die Küste des Mittelmeeres, Natur (123 m). Eine Tragödie in Kornwall, Tra¬ gödie (318 m) - Wie August den Kohlenstreik überlebte, Komödie (112 m) Welt-Kinematograph G. m. b. h„ Freiburg I. Br. Eine Hunde - Meute. Unter diesem Titel enthüllt sich ein schöner Film vor unseren Augen. Die Meute ist die Zierde und der Stolz einer jeden Jagdgesellschaft und verlangt eine ausgedehnte und große Pflege. Unser Film enthält sehr schöne Posen, die in bunter Reihenfolge ein abwechslungsreiches und beliebtes Bild entfalten. Zuerst verweilen wir bei den jungen Hunden und beobachten u. a. die Meute beim Fressen, Putzen und Baden und zuletzt sehen wir noch dieselbe zur Jagd ausziehen. Der Film wird sich gewiß großen Beifalls erfreuen. holzkohlenbrennerei im Schwarzwald. Ein Gewerbe, das im Mittelalter in großer Blüte gestanden haben soll, ist die Holzkohlen¬ brennerei. Der Köhler wurde jedoch vom Volk von jeher mit besonderer Scheu betrachtet und Märchen und Volkssagen wissen gar vieles von ihm zu erzählen. Seine Arbeit ist übrigens nicht so einfach und dürfte daher unser Film für Viele etwas Neues bringen. Der Film ist äußerst interessant und zeigt den ganzen Vorgang, vom Zusammensetzen des Holzes bis zur fertigen Kohle, welche zuletzt in der Plättstube noch praktisch angewendet wird. Krimml und seine herrlichen Wasserfälle. Die zahlreichen Touristen, die alljährlich nach Tirol und dem Salzkammergut ausJehen, be¬ suchen größtenteils die weltberühmten Krimmler Wasserfälle, die schönsten und großartigsten in den deutschen Alpen. Die Krimmler Ache, der Abfluß des großen Krimmler Gletschers, stürtzt in drei Fällen von zirka 3^0 Metern mit donnerndem’ Getöse in einen ssel, weithin einen Regen von Wasser¬ staub verbreitend. Wir haben Gelegenheit auf unserem Film die Sehenswürdigkeiten dieser Alpenlandschaft zu beschauen, die einen imposanten Eindruck hinterlassen. Ferner genießen wir einzigartige Ausblicke auf den Ort Krimml und reihen sich hieran mehrere interessante Partien an. In der Tat zeigt unser Film in ab¬ wechslungsreicher Folge in einer Reihe von pittoresken Bildern, so viel Schönes ui.d Sehens¬ wertes in prachtvollen Kunstviragen, daß wir von neuem in Staunen über diese herrliche Gegend versetzt werden. A. F. Döring, Hamburg 33. Eine Fahrt mit dem Dampfer Delphin zur Kaiser-Segel-Regatta auf der Unterelbe. Kaiser- Yacht, Meteor, Germania, S. M. Sleipner, Hamburg, verschiedene Torpedoboote in voller Fahrt um den großen Preis. Diese Aufnahme wurde unter den günstigsten Bedingungen und Lichtverhältnissen hergestellt sodaß die Auf¬ nahme in jeder Beziehung als eine gut gelungene zu bezeichnen ist. Länge ca. 100 m. Preis Mk. 95. □ Verbotene Films □ Die verbotenen Films sind alphabetisch aufgeführt, und zwar in folgender Reihenfolge: Titel, Ursprungs-Firma, Zensur-Nr., beanstandete Stelle. Vollständig verboten: Antonios Rache. — Lux. - 18395. Der Schloliwächter aus der Serie: Irdische Kämpfe. — Eclair. - 18405. Der Verfolger. — Path6 freres. - 18465. Des Sohnes Opfer. - Lubin. — 18469. Die ausgesetzte Belohnung. — Lubin. — 18369. Die beiden Mütter. Essanay. - 18118. Ein Abenteuer unter Cowboys - Nordische Films-Co. — 18159. Moderne Freibeuter (Akt 1 bis III). — Cines. — 18410 bis 18412. Unter fremder Flagge (Akt I bis IIP. — Pathö freres. - 18373 bis 18375. Verlorenes Spiel (Akt I und II). — Pathö freres. — 18449 und 18450. Zwei Paar Füße. — Komet Film Co. — 18378. Zur mitternächtlichen Stunde. — American Biograph. — 18407. Für Kinder verboten: Anne-Marie. — Cines, — 18416. Coco schwänzt die Schule. — Cines. — 18414. Das kleinere Uebel. American Biograph C >. — 18367. Das Signal. — Lubin. — 18368. Der Dalles Browning. — Rosenblum. — 18105. Der Sohn des Bankdirektors. — Edison G m. b. H. - 18347. Der Traum eines Mieters. — Lux. 18396 a. Der Töne und der Liebe Macht. - Milano- Film. 18421 und 18422. Der Unglücksstein (Akt I und 11). — Leon Gau¬ mont. - 18493 und 18494. Die beiden Freiwilligen. - The Vitagraph. - 18477. Die Genesung. — American Biograph. - 13435. Die gestohlene Erfindung. - Kalem. - 18470. Die Grimmasse des Schicksals (Akt I und II). - Milano. 18108 und 18109. Die kleine Marie als Mutter. - Edison G. m. b. H. - 18217. . Die letzten Stunden Joachim Murats. - Cines. - 18417. Die Stunde der Versuchung. - Nordische Film Co. - 18403. Die Schlangentänzerin (Akt I bis III). — Royal. — 17982 bis 17984. Eine Expreß-Heirat. — Leon Gaumont. — 18492. Ein gefährlicher Rivale. - Edison G. m. b. H. - 18349. Eine Nacht der Angst. - Lux. - 18396. Eine Tragödie in Kornwall. - A. und C. — 18406. Entführt. — Kalem. — 18409. Falschheit des Freundes wird gerächt. — Essanay. 18420. Gauklerlist. — Radios. 17528. Hanna Dustin. — Kalem. — 184 7 3. ln der Tiefe des Meeres. — Edison G. m. b. H. — 18099. Kino-Apachen-Posse. - Komet Film Co. — 16380. Marineleutnant von Brinken und der verborgene Schatz. - Clarendon Film. - 18390. Unschuldig. - American Kinema. — 18444. Unterbrochenes Brautglück. — Biorama-Kopen- hagen. - 18392. Das in Stück 9751 (32 b 12) für Kinder ver¬ botene Bild: „Die Macht des Kindes.“ - Clarendon-Film. — 18254. - Rohe Behandlung eines Kindes durch den Vater, Prügelszenen in der Kaserne, Dienstvergehen auf Wacht¬ posten, Ueberfall, ist, weil die Roheits- und Priigelszenen im Hause, auf der Straße und in der Kaserne aus dem Film nicht entfernt sind, vollständig verboten worden. Das in Stück 9728 (38a 2) verbotene Bild: „Die Wurzel des Uebels“. American Biograph Comp. — 17186. - Die Handlung beruht auf einem ganz gemeinen Verbrechen (Giftmischerei), ist nach Ausschluß aller auf die Vergiftung be¬ züglichen Szenen nur noch für Kinder verboten. ondor-Film Ges. m. b. H. BERLIN SW. 48, FriedrichstraSe 235 Tolofon Nollendorf 450. oi oi cn Telegramme Kondorfilm. Wirkliche Sorgenbrecher sind unsere gemischten Programme mit Schlager. » Sie machen den Preis - wir tun den Rest. «