Licthbild-Bühne (September 1912)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Seite"48 L • B . ö No. 38 Amt an. Es wurde beschlossen, die Vereins¬ utensilien zur nächsten Sitzung vollzählig zur Stelle zu schaffen, da genügend Geld vorhan¬ den sei. Punkt III: Aufnahme neuer Mitglieder. Dazu meldeten sich verschiedene als Gäste er¬ schienene Kollegen und konnte mit Vergnügen festgestellt werden, daß die Zahl der Mitglieder ständig im Wachsen begriffen sei. ungeachtet der gehässigen Angriffe von seiten anderer Vereine in verschiedenen Fachblättern. In Punkt IV wurden die Statuten zu Ende beraten und beschlossen, dieselben reHit bald in Druck zu geben, damit dieselben zur Genehmigung vorgelegt werden könnten. Punkt V: Verschie¬ denes. Kollege Pohl überreichte dem Verein den Betrag von 3 Mk. für den Agitationsfonds, welchen unser Herr Wirt der Geschäftsstelle, Herr Locher, gütigst gespendet hatte. Die Mit¬ glieder ehrten diese Spende durch Erheben von den Plätzen. Gleichzeitig wurde durch Kollege Pohl Bericht erstattet über den guten Erfolg des Arbeitsnachweises, der verschiedentlich auch von Nichtmitgliedern aufgesucht wurde, und konnten bis jetzt verschiedene Stellungen fast sämtlicher Kinoberufe durch uns besetzt werden. Schluß der Sitzung 3 1 /* Uhr. gez. Hermann Sagan, Schriftführer. Berlin. Handelsgerichtliche Eintragung: ..Lichtspiele Apollo-Theater", G. m. b. H., Paul Negendank. Architekt, Unter den Linden 21. — Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des gleichnamigen Theaters in Posen unter Leitung des Herrn Siegbert Goldschmidt. Berlin. Der Zug nach dem Westen macht sich hier in der Kinotheater-Praxis stark be¬ merkbar, Am Kurfürstendamm entstehen drei neue Kinotheater, die im nächsten Jahre ihre Pforten öffnen wollen. Dicht am Augusta»Vik^ toria-Platz wird auf dem Grundstück Nr. 236 ein moderner Neubau zur Errichtung kommen, der im Erdgeschoß, im ersten und zweiten Stockwerk ein etwa 600 Personen fassendes Theater für die Straßburger Filmgesellschaft aufnehmen soll. Das Haus Kurfürstendamm 26, in der Nähe der Fasanenstraße, kommt am 1. Oktober d. Js. ebenfalls zum Abbruch. Es soll einem Neubau Platz machen, in dem gleich¬ falls ein Kinotheater projektiert ist, das die Union-Theatergesellschaft gemietet hat. Es wird im Parkett, im Rang und in den Logen Platz für ca. 1000 Personen bieten. Der dritte Kino wird auf dem Grundstück Kurfürstendamm 206-207 neben der Sezession errichtet und soll 1400 Personen Platz bieten. Berlin. Neueröffnung: „Kuckuck-Lichtspiel- Variete", Kottbuser Damm 92. Der Beginn der Vorstellungen ist auf Anfang Dezember fest¬ gesetzt. Bremen. Hier wurde Waller Chaussee 48a ein neues Kino-Theater unter der Firma „Lona*- Licht-Kunst-Spiele" eröffnet. Charlottenburg. F. J. Goldsoll, Paris, Rue Auber 6-9e, hat hier, Nollendorfplatz 4, mit den Fundamentierungsarbeiten zum Bau eines großen Kino-Theaters beginnen lassen. — Bau¬ leitung. Architekt und Dipl.-Ing. Osk. Kauf¬ mann, Schöneberg-Berlin, Neue Ansbacher¬ straße 9. Culmsee (Westpr.). Ein zweites Kinemato- graphentheater ist hier im Hause des Schmiede¬ meisters Bott am Töpfermarkt eröffnet worden. Duisburg. Handelsgerichtliche Eintragung: „Corso-Lichtspielpalast", G. m. b, H. Geschäfts¬ führer: Konrad Berg, Kaufmann, Duisburg; Adolf Miersch, Kaufmann, Köln. Dresden. Dresdener Lichtspiele, Gesell¬ schaft mit beschränkter Haftung. Das Stamm¬ kapital ist auf 110 000 Mk. erhöht. Geschäfts¬ führer ist Kaufmann Herr Alfred Arthur Otto Richter. Gießen (Hessen]. Neu eingetragen wurde die Firma Bakofs Kammer-Lichtspiele. Inhaber ist Herr Hermann Bakof. Hamburg. Hier fanden vorige Woche zwei bemerkenswerte Eröffnungen statt: das „Licht¬ spieltheater Edison", Grindelallee 116-118, und das „Lichtspieltheater Blumenberg", Hoheluft¬ straße 97. Hamburg. In das Handelsregister sind die Ullenhorster Kammerlichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter¬ nehmens ist der Betrieb eines Kinematographen- theaters auf der Uhlenhorst und die Errichtung sowie Betrieb weiterer Kinematographentheater sowie die Beteiligung an derartigen Unterneh¬ mungen. Das Stammkapital der Gesellschaft be¬ trägt 160 000 Mk. Geschäftsführer ist Isidor Lapp, Rentier zu Wiesbaden. Hadersleben (Holst.). Hier wurde ein be¬ sonderes Jugend-Kinematographentheater ge¬ gründet, das vom Lehrerverein geleitet wird. Karlsruhe. Laut Bad. L. Z. wurde in der Südstadt, nicht weit vom neuen Bahnhof ent¬ feint, ein Grundstück erworben, um ein Kine¬ matographentheater von ca. 1000 bis 1200 Sitz¬ plätzen, Empore sowie Gallerie, zu erstellen, welches als Filiale mit dem Residenztheater ge¬ leitet werden soll. Kattowitz (O.-S.). Mit 60 000 Mk. Stamm¬ kapital bildete sich hier die Firma „Palast- Theater, Moderne Lichtspiele", Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer ist der Bureauvorsteher Herr August Nitsche. Meißen. Die Direktion des ..Weltspiegel", Gerbergasse 12, hat ihr Kinotheater an Herrn Johann Hegenbarth übergeben. Neukölln-Berlin. Kaufmann Alfred Rosen¬ berg, Bergstr. 22, läßt Bergstr. 4 durch Maurer¬ meister Serno ein Kinematographentheater er¬ bauen. Recklinghausen. Die Gemeindevertretung erklärte sich mit der beabsichtigten Einrichtung eines Wanderkinos einverstanden. Zittau. Die Zittauer Lichtspiele haben vor einigen Wochen ihre Pforten geöffnet und sind tagtäglich das Ziel vieler Kinofreunde, um so mehr, da das Unternehmen innen wie auch die Außenfront einen äußerst vortrefflichen Ein¬ druck machen. Anfang Oktober werden nun auch die „Kronen-Lichtspiele" eröffnet werden. Schon jetzt macht der imposante Neubau einen tiefen Eindruck. Der hohe Theatersaal ca. 400 Sitzplätze) ,die schönen Vorräume (Garderoben¬ räume und Wandelgang) lassen schon jetzt ver¬ muten, daß auch dieses Unternehmen sicherlich gar bald seine Anhänger findet. Zittau mit seinen 38 000 Einwohnern hat nun 4 Lichtspielpaläste, doch ist auch noch ein fünftes Unternehmen geplant. — Allzuviel ist ungesund. □ Verbotene Films □ Vollständig verboten: Am Scheidewege des Todes (Akt I und II). — Ambrosio. Auf steinigem Pfad. — American Biograph Comp, Der Weizenkönig. — American-Biograph. Für Kinder verboten: Der heldenmütige Muggins. — Cricks und Martin. Die Zirkusgräfin (Akt I bis III). — Vindobona- Film. Wamperl und Siegellacks. — Vindobona-Film. Eine gepfefferte Geschichte. — Clarendon- Film. Das Geheimnis von Monte Carlo (Akt I bis III). — Deutsche Bioskope-Gesellschaft. Die Gefahr. — Imp.-Film Co. Die Pflegetochter des Obersten (Akt I und II). — Bison. Kleine Ursachen, große Wirkungen. — Eclipse. Am Tag danach. — Bolten-Baeckers-Film. Leutnant Daring besiegt den Meisterboxer. — B und C-Film. Schuld und Sühne. — Deutsche Mutoskope- und Biograph-Ges. Irrwege der Leidenschaft (Akt I und II). — Pathe freres. Der weibliche Sheriff. — Kalem. Die Tänzerin. — American Biograph. Unstät und flüchtig. — American Biograph. In der Höhle des Wolfes. — Kalem. Die Gefangenschaft bei Beduinen. — Ka’em. Eine südamerikanische Liebeswerbung. — Lubin. Gioßvaters Ehrentag. — Bolten Baeckers-Film. Des Seminolen Treue. — Kalem. Ihr Hochzeitstag. — The Vitagraph. Ungeladene Gäste. — Lubin. Qualvolle Stunden (Akt I und II).. — Itala. Das Recht siegt. — The Vitagraph. Bestrafte Neugier. — Itala. Beinahe ein Held. — The Vitagraph. Karlchens Traum. — Lubin. Die feindlichen Nachbarn. — Lubin. Kiekebuschens schwarzer Erbe. — Eclair. Die Bergbewohner. — Victoria-Film. Der g 2 heimnisvolle Bettler. — Pathe freres. Des Herzens Stürme (Akt I und II). — Pathe freres. Der Zug des Herzens. — American Kinema. Der Feigling. — Edison G. m. b. H. Unter zwei Flaggen (Akt I und II). — Victoria- Films. Der Todessturz (Akt I bis III). — Deutsche Kino-Gesellschaft Cöln a. Rh. 0, diese Zahnschmerzen. — Alter Ego-Paris. In der Wüste. — Imp.-Film Co. Vergangenes Glück (Akt I bis III). — Svenska Biographtheater Stockholm. Lilit, das Mädchen vom See. •— Komet-Film Co. Das wertvolle Dokument. — Pathe freres. Max und sein Rival. — Pathe freres. Die Frau des Barbiers. — Pathe freres. Der elektrische Funke (Akt I bis III). — Ein Maskenscherz. — Eclipse. Wenn man vergeßlich ist. — Eclipse. Ein Wettlauf ums Leben (Akt I bis III). — Svenska Biographtheater Stockholm. Der Hüttenbesitzer (Akt I und II). — Eclair. Herr und Diener. — Eclair. Der Hornist der 3. Batterie. — Kalem. Jugend und Tollheit (Akt I bis III). — Urban Gad. Schuster bleib bei deinem Leisten. — Comica. Die verschwundenen Banknoten. — American Kinema. Dranem als Tippmamsell. — Pathe freres. Hitzige Gemüter. — Nizza. Im Uebermut. — Eiko-Film. Der Schwur des Schweigens (Akt I und II). Nordische Films Co. Edith (Akt I und II). — Deutsche Mutoskope und Biograph-Ges. Die Freibeuter. — Kalem. Das Gesetz des Herzens (Akt I und II). Savoia. Arabertragödie (Akt I und II), — Kalem. Schatten der Vergangenheit. —• American Film Co. l ata Morgana (Akt I und II). — Eclair. Unbekannt No. 237 (Akt bis III), — Deutsche Bioskope-Gesellschaft. Das Signalement. — Pathe freres. Der zwölfte Geschworene. — Pathe freres. Das Perlenhalsband. — Lux. Entwischt. — Itala. Die Schlangen. — The Vitagraph. Das Spinngewebe. — The Vitagraph. Des Schicksals Rache (Akt I und II). — Bison. Purzel u. Co. — Komet Film Co, Die Geschwister Stellmann. — Pathe freres. Mulicke als Zahnarzt. — Pathe freres. Ein Witz zum Totlachen. — Eclipse. Ein guter Apportierhund. — Itala. Getreu im Tod (Akt I und II). — Pasquali.