We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
No. 48 Seite 3 L • B • B U il -- - ■ 3 e ----- • .- il H D 1 U Ein offenes Wort an die T heaterbesitzer. Am 9. und 16. November erschien bei uns ein Film „Das Weib ohne Herz". Die Gesamtlänge des Films betrug ca. 2000 Meter. Derselbe wurde von verschiedenen deutschen Film Verleihern zum Erscheinen in zwei auf einander folgenden Wochen verliehen. Wir hören von verschiedenen Theaterbesitzern, dass der Film in allen Theatern ausnahmsweise gut gefallen hat. In Deutschland wurden ca. 10 Exemplare von diesem Film verkauft. Der Film war gut genug, um in nicht deutschen Ländern einen sensationellen Verkaufserfolg zu erzielen. In Dänemark, dem Heim dieser langen dramatischen Films, wurde er in dem grössten und ele¬ gantesten Theater Kopenhagens, dem Palads Teatret, das ca. 2500 Personen fasst, mit grösstem Erfolg vorgeführt und zwar beide Teile an den gleichen Abenden. Auch in anderen grossen Theatern wurden beide Teile an den gleichen Abenden vorgeführt. Der Film scheint also dem Publikum zu gefallen und wir glauben, dass auch eine genügende Anzahl von deutschen Theaterbesitzern froh gewesen wäre, einen derartig hervorragenden Film von ihren Verleihern zu erhalten. Die Verleiher scheinen aus Gründen, die wir nicht zu beurteilen vermögen, anderer Meinung gewesen zu sein. Wir müssen in Zukunft, da wir verschiedene ähnliche Films, die die Qualität haben, Kassen zu füllen herausbringen, Vorsorge treffen, dass jeder Theaterbesirzer, der einen Film leihen will, auch in der Lage ist, sich denselben in der einen oder anderen Weise zu verschaffen. Im Monat Januar bringen wir eine Anzahl Films, die weit über das durchschnittlich Gebotene hin- ausragen, heraus und bitten um gell. Zuschriften von Theaterbesitzern, gleichviel ob sie erste, zweite, dritte oder vierte Woche spielen, die sich f ür d iese Films interessieren, damit wir Vor- kehrungen treffen können, das ein vorzüglicher Film den Theaterbesitzern nicht vorenthalten wird. 1 1 111 Vitascope. -30- m ■Uli]