Lichtbild-Bühne (February 1914)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

eu hehe min Z Ä A | N0.9 @ ANZ 16 Mitgliedern gebildet, die abwechselnd im Verein mit einem Polizeibeamten die Kino Unterausschuß von zensur ausüben. Bei jedem Programmwechsel nehmen außer dem Polizeiwachtmeister je eine Dame und ein Herr an der Filmvorführuns teil. Was die sachliche Ausübung der Zensur anlangt, so sollen die beiden Mitglieder des Unterausschusses und der Polizeibeamte selbständig entscheiden, ob der Film oder einzelne Szenen aus dem Film zu verwerfen sind. Nur wenn der Polizeibeamte sich den Bedenken der Ausschußmitglieder nicht anschließen kann, soll ein höherer Polizeibeamter die Ent scheidung treffen. Das ist schon aus dem Grunde notwendig, weil die Ausübung der Zensur eine polizeiliche Maßnahme ist, die im Be schwerdewege angefochten werden kann. Folgenschweres Kino-Feuer in Italien. Durch die Explosion einer Filmro!le entstand in einem Kinotheater | CEREETTN Leistungsfähigkeit [rs] BERG} WE TOCUTH BUlz-itigd Nez 7051 es u er Biss BI (= 1g DASSSRSEETRRUSUSENN o% Va s U os ur AuK U g, en r BX iR 0 im RUSS ERUSN, ee vs x u EISEN e R AR nt Ö as vi ro ale x Wr RN al 'a% PR (AO) 5 tlılanppli: [8 ' BE "ne a uuanrgunp eva wg 1% Ze VERZIERT BELEG TEIREDIUTEEEHTENEN in Salerno am Dienstag abend ein Brand. brach eine Panik aus; alles drängte In dem vcll!besetzten Saale sinnlos zu den Ausgängen und diese Knäuel Menschenleibern verstopft. waren bald von einem von Salerno besitzt trotz seiner 8000 Einwohner keine Feuerwehr, so wurden denn Soldaten zu Hilfe gerufen. Als sie erschienen, hatte schon das ganze Theatergebäude Feuer gefangen, und drinnen im Saal schrien und stöhnten die verzweifelten Menschen. Die Solbrennenden daten drangen in den Saal und ohnmächtigen zogen die Telegramm-Adresse: „Lichtkopie“Berlin ZZ LEI LER DELLLL LE car = Sr ZOTRZZ TEL DILL ZZ? ? E’B’B SUN se“ BERLIN 3.061 Bergmann-Strasse 68. 2 Frauen und Kinder ins Freie. Trotz des Opfermutes der Soldaten kamen fünf Personen ums Leben, sechzehn, meistens Kinder, wurden im Gedränge verletzt. Als der Saal geräumt war und die Soldaten zum Appell antraten, stellte sich heraus, daß zwei Mann fehlten. Man fand später ihre Leichen unter den rauchenden Trümmern. Beim Ret tungswerk hatten sie ihr Leben ein gebüßt. Kino und Zeitung. Nach einer Meldung des „Deut schen Journal” in New York werden Pathe Freres und das „Deutsche Journal” zwecks Vorführung von Filmdramen zusammenwirken, Der Leser wird jeden Morgen im „Deut schen Jcurnal” eine Geschichte, kurz ceiı,cı vollständig, in Novellenform finden, und am selben Nachmittag und Abend wird dieselbe Geschichte als spannendes Photo-Drama in der Pathe schen Filmschauspieler in den Kinos Darstellung der berühmten zu sehen sein, dniernal. bidttbid-Kopier Gesellshalt m. b. H. DE Fernsprecher: Moritzplatz, 13209