Lichtbild-Bühne (May 1914)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

7. Jahrgang 1914 Nummer 24 Virginia ie Morgana-Films haben die Aufnahme des ersten Films der Serie Giovanni Grasso „Kapitän Blanco“ beendet. Wie Film mächtiges Interesse erredank Photographie verlautet, wird dieser gen, seiner ausgezeic neten und der äußerst spannenden Handlung. hat aus ge Giovanni (Grasso gezeichnete Mitwirkende | “ OH HH HH HIHI HH HH II HH SOHLE OH ICH TE, yo 26 Bath 12% 2er Er Balistrieri. stellung überraschen und ihı Bestes boten, um mit dem hervorragenden Künstler au! gleicher Höhe zu stehen, Fräulein Virginia Balistrieri, die junge und schöne Künst lerin, deren Abbildung wir hieı zu veröffentlichen in der Lage sind, ist heute noch unbekannt wird aber demnächst schon, wie unser Berichterstatter versichert, ein Kinostern ersten Ranges sein Das „verhöllriegelte“ Fantomo. habt, die durch lebhafte Dar..444rr+ + n der Zeit der Detektivfitms durfte das Detektivfeuilleton nicht lange auf sich warten lassen, Wer Fantomen nachjagt, stolpert über das „Fantomo” und so erschien besagtes Feuilleton von Ar nold Höllriegel im „Berliner Tageblatt", wur, Um es vorweg zu sagen: es unter dem Strich, nach dem Rezept bewährter Filmregisseure. GoldNeuheit also muß soll hält das Wesen seiner hinter Schloß und Riegel, der Feuilletonist das Geheimnis nach seiner Art lüften, er kombiniert, zieht alles in die Länge, gibt eine kleine Dosis Humor hinzu und hat seine Schuldigkeit getan. Ist aber eine Freikarte auch ein Freibriel, der Seite malographie immer wieder eines ver von gewisser gehaßten Kine setzen zu wollen? Diesmal ging der Fußtritt fehl und das Bein zappelte in der Luft. tons graust es nach eigenem Geständ Dem Autor des Feuillenis vor normalen Films. Er wird sich daran gewöhnen, wie die Welt sich an die Zeitungen gewöhnte, Ihre Kämpfe gegen Höll' und Riegel liegen weit zurück; sie wissen auch heute noch ein Lied davon zu singen: immer das alte, immer das alte — das Preßfreiheit! Da nimmt man sich die Freiheit, der jun Ganze nennt man sen Filmbranche anzudichten, sie Sollte das Feuilleton ein Plagiat nach dem s« sein? Man (wäre nicht ein leises Flim biete nıe etwas Neues. ligen Münchhausen könnte, mern) im Ernst meinen, man sehe Ferne — den alten aus ziemlicher Zopf agieren. Bei ihm fehlen nur die gewissen giftigen Bemerkungen! Diese sollen in der mäßigen Kopie die Schwere und Fülle von Gedanken eı setzen, damit das Publikum ah! sage Auch Bau Wörtchen, wenn wir vom projizierlen wir vom rufen dies Lichtschatten lesen, dem neuen Schla Tintenköp!e füllen man ger, der die verödeten ersprießlich sollte Sachen wieder Aehnliche hat sc hon