Lichtbild-Bühne (June 1916)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Seite 32 9. Jahrgang 1916 Nummer 23 Eigene Filmdarsteller. "heater und Kino sind un 2% überbrückbare Gegensätze. (@ Die Sprechbühne kann des Tones nicht entbehren, sie wird aber ohne Sprache noch nicht zum Kino. Sie hat Raum, das Kino hat nur Fläche, sie hat Farbe, Abbilder des Lebens. alles auf Aeußerlichkeit, auf Kontraste zwischen Licht Schatten gestellt, man sich in den inneren Gehalt des das Kino nur Im Kino ist Geberden, und im Theater soll Dargebotenen vertiefen oder im Wirbel der ernsten und tollen Ereignisse Woher kommt es nun, daß zur Herstellung der Kino mitgerissen werden, stücke mit Vorliebe Darsteller der Sprechbühne verwendet werden? Es scheint dies nur ein Notbehelf gewesen zu sein, von dem man über kurz oder lang abkommen dürfte. Denn die Gesichterschneiderei genügt dem Kino nicht, am allerwenigsten in der Form, wie sie bei den Theaterleuten als Kinodarsteller des öfteren beliebt ist: Die junge Kinematographie hatte keine eigenen Darstellerkräfte und wandte sich deshalb an die Schauspieler und Schauspielerinnen; nun aber lehrt die Erfahrung, daß es männliche und weibliche Kinosterne gibt, die niemals auf einer Theaterbühne hatten. Amerika ging mit dem Beispiele voran, sich gemimt eigene Darstellerkräfte für Filmaufnahmen zu engagieren und so manche berufene Person hat der Bühne Valet gesagt, um sich ganz der Kur belkunst zu widmen. die schließen dabei nicht schlechter ab, nicht vom Theater kommen, sie können ihr Talent auf einem neuen Gebiete entfalten, jene aber, die vom Theater kamen, finden künstlerische Probleme, die dem inneren Drang entsprechen und dabei für sie ren tabler sind, Der Kräften rechnen, als die Bühnenlaufbahn. Filmregisseur kann mit die ihm jederzeit zur Verfügung stehen, ihm ganz allein; er kann sich an größere Aufgaben heranwagen, er kann diese der Eigenart der. Darsteller Freilich wird die Filmfabrikation dabei Reklametricks bei den Darstellern hinzuzufügen, daß sie von diesem oder jenem The Allein die Filmkunst soll ihren Jüngern und Jüngerinnen einen anpassen. des verlustig, ater sind. eigenen Nimbus verleihen und nicht an den Lorbeeren und dem Weihrauch zehren, der den Mimen in der Muß denn die Filmerei immer als Tochter Bühnenwelt gestreut worden. kunst der Schauspielerei gelten, trotzdem sie ausgestoßen, in Acht und Bann getan, verleugnet und angefeindet wurde? Auf sich selbst gestellt, hat sie ihre Lebenskraft erwiesen, ganz ihrer Eigenart entsprechend auf sich allein angewiesen, wird sie zu reichen Gaben die höchste VollenWir haben im Film eine eigene Technik, eine besondere dung erlangen. Die Kräfte, Entwicklungsmöglichkeit und haben mit eigenen Darstellern keine Nachteile gehabt. Wieder ist es der Amerikaner, der uns Fingerzeige gibt. Unstreitig das eigenste Sondergut des Films ist die Wiedergabe der Natur mit ihrem allgegenwärtigen Leben: quell, SprudelMeeresbrandung, Abendröte, Alpenglühen, Fata Morgana sind nur Waldesrauschen, im Film getreu wiederzugebende, grandiose Naturschauspiele. Paßt in diese der geckenhaft gekleidete Filmdarsteller, die geschminkte künstliche Jugendlichkeit vortäuschende Liebhaberin? Kein Tierbild stört solche Anblicke, Darsteller len und ken die Aufmerksamkeit zu sehr auf sich und bilden dann einen — abDar um sucht sich der Amerikaner seine schreckenden Gegensatz dazu. Typen und da die Schauspieler zumeist glatt rasiert sind, wählt er sie Und das Schminken? Es ist erstaunlich, wie gedankenlos man sein kann. Die Kunst Aufmachung verdankt ihr Entstehen dem Beim Fil men haben wir aber nur künstliches sich aus anderen Berufen, des Schminkens, der Rampenlicht der Bühne. Licht als Ersatz der von oben kommenden Sonnenstrahlen oder Frei Geschminkt aber zum Filmen ruhig weiter! wird Die Zeit wird auch hier ihr Reformwerk lichtaufnahmen., üben, Inserate KK in der „L.B.B.“ haben den gröbfen Eriolg LLC. dd KK