Lichtbild-Bühne (June 1916)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

EZ Sn nn genen Ar ragen m Seite 38 9, Jahrgang 1916 Nummer 23 Was die „L.B.B.“ erzählt. J er verdienstvolle Leiter der U. T.-Lichtspiele, Direktor Glücksmann, scheidet von der Leitung der U, T.-Theater. Seiner Fachkenntnis und rührigen Kraft haben die verschiedenen U, T.-Lichtspiele den gewonnenen Aufschwung zu verdanken und darum ist es zu hoffen, daß Direktor Glücksmann der Branche erhalten bleiben wird. Die Leitung der sämtlichen zum Nordischen Konzern gehörigen Union-Theater übernimmt Direktor Otto Hammerstein von den „Kammerlichtspielen“ in Berlin, das bekanntlich zu derselben Theatergruppe gehört. * ” * Marie Orska hat sich unter Leitung des verdienstvollen Re gisseurs Max Mack zu dem künstlerisch anerkanntesten Kinostern entwickelt. So hat er sich denn entschlossen, auf Wunsch der Greenbaum-Film-Gesellschaft seine Pläne vorläufig zurückzustellen und die Regie einiger Films der Marie-OrskaSerie noch zu übernehmen, * * * Die Vorbereitungen für den dritten Film der Mia-May-Serie sind bereits in vollem Gange. Wie wir erfahren, wird sich Mia May mit ihrem Ensemble, etwa 50 Personen, zu den nach einem der Deutschlands beSie hat als Partner Hans Freiaufnahmen schönsten Teile geben, Mierendorf (vom Theater in der Königgrätzer Straße) gewählt. Die übrigen Rollen sind wie folgt besetzt: Ewald (Theater des Westens), Leopold Bauer, Käte Wiittenberg (Hoftheater, Dessau), Frieda Richard (Deutsches Theater) und Ilse Oeser. Brückner Joe May zeichnet für die künstlerische Ausstattung dieses Films, Der Max-Landa-Film führt den Titel „Der Pensionär" und der Feder Paul * * neueste von stammt aus Rosenhayn. * * * Die Lloyd Film-Gesellschaft hat ab 1. Oktober die Räume, die augenblicklich triebs-Ges. inne hat, die Bayerische Film-Vergemietet und mithin die ganze Etagen-Vorderfront des Friedrichstr. 224, während die Firma Marius Christen Filmhauses sen die hinteren Räume uazu genommen hat, * * * Die Marmorhaus-Lichtspiele in Berlin haben die Uraufführung sämtlicher in der nächsten Saison erscheinenden Alwin-Neuß-Films erworben. * * * „Sensation ohne Sensation!", ein Drama mit lustigen Unterbrechungen, betitelt sich ein neuer Film von Georg Schubert, dem Verfasser und Spielleiter des vollendeten Oto-Films „Der unsichtbare Mensch”, * ; * Die Treumann-Larsen-Film-Vertriebs-Gesellschaft hat nach Uebertritt ihrer Künstler zur Meßter-FilmG.m.b.H sich nunmehr der Herstellung von Films unter Mitwirkung anderer renommierter Künstler zugewendet. In dem bereits in Angriff genommenen ersten Lustspiel-Film hat Else Eckersberg (Deutsches The ater) die Hauptrolle übernommen, Ebert & Co, bringen den Film „Der Handwerksbursche”, verfaßt und inszeniert von Walter. Schmidt häßler, heraus. Die Titelrolle spielt Rolf Brunner (Metropol-Theater), in den Hauptrollen sind Manny Ziener, Else Rocher, Ernst Becker und Hermann Seldeneck beschäftigt. Der Film ist für einen Teil Deutschlands bereits vergeben. * * * Der zweite Film der Alwin-NeußSerie, in der Alwin Neuß sowohl die Hauptrolle spielt, wie auch Regie führt, wird Paul Rosenhayn zum Verfasser haben. Der erste Film der Alwin-Neuß-Serie ist bereits fertiggestellt, ebenso der zweite Film der Hella-Moja-Serie. Der Lloydfilm „Der verkaufte Schlaf”, phantastisches Lebensbild in vier Abteilungen, bearbeitet von Heinrich Lautensack und inszeniert von Walter Schmidthäßler, ist Ende Die Hauptrollen sind von Josef Klein (Deutsches Theater), Olga Engel (Komödienhaus), Rolf Brunner (Metropol-Theater), Cläre Reigbert (Lustspielhaus) und Bernhard Förster dargestellt, der Woche vorführungsbereit. * * * Eine Anzahl Reichstagsabgeordneter, namentlich Vertreter OstpreuBischer Wahlkreise, besuchten am 9, d. M. den Vorführungsraum der Eiko-Film-Gesellschaft, um die Films in Augenschein zu nehmen, die der amerikanische Richter Nippert für die Zwecke der amerikanischen „Ostpreußenhilfe” von ihr hat aufnehmen lassen. Diese Aufnahmen sollen als deutsche Wahrheitsfilms in Amerika verbreitet werden, um dort die Bevölkerung über die mutwilligen Zerstörungen einerund den Wiederaufbau Ostpreußens andererseits aufzu klären,