Lichtbild-Bühne (December 1916)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

u ev Seite 36 Ein neuer Lustspiel-Dreiakter ist als B.B.-Film fertiggestellt und betitelt sich „Meyer II", Im Film spielen Melitta Petri und Leo Peukert, sowie Marie Grimm-Einödshofter, außerder die Rolle des Herrn Meyer I in Gemein dem Herbert Paulmüller, schaft mit seinem geheimnisvollen Partner Meyer II spielt. « . ” Paul Eiko-Gesellschaft seine neueste Arbeit, den Detektivfilm ‚Ein Frauen haar’, Rosenhayn überließ der “ * ® befördert wurde, unter gleichzeitiger Ernen Zum Unteroffizier nung zum ÖOffiziersaspiranten, der Gefreite Wilhelm Kaspar, Inhaber des Eisernen Kreuzes II, Klasse, Sohn des Besitzers des Residenztheaters in Karlsruhe. TER: ze u rn en er daß der +++ 9, Jahrgang 1916 —TEZ> L BB Sp Seine Majestät König Friedrich August von Sachsen hat genehmigt, Kommerzienrat Heinrich Ernemann, Mitbegründer und Seniorchef der Heinricht Ernemann A.-G., Dresden und Görlitz, den ihm von Seiner Majestät dem Sultan der Türkei verliehenen Medjidie-Orden III. Klasse annehme und trage. * ’ * Zur Propagierung für die deutsche Filmindustrie auf dem Balkan bringt der Verlag der „L.B.B.” eine Sondernummer in deutscher, türkischer und bulgarischer Sprache her aus, Am 8. Dezember begann im Mozartsaal das Gastspiel der Deutschen Lichtspiel-Opern-Gesellschaft mit der Lichtspiel-Oper „Martha‘ vonFlotow, Nummer 49 In Leipzig wurde ein Verein der am mitteldeutschen Geschäft interessierten Film-Verleih-Firmen, im Anschluß an den Zentral-Vierband der Filmverleiher Deutschlands, gegründet. Zum provisorischen Vorstand wurden gewählt: Herr S, Segall (Nordische Film Co,, Fil. Leipzig) zum 1, Vorsitzenden; Herr James Jaffe (Allgemeine Deutsche Film-Gesellschaft} zum Schriftführer; Herr Prokurist Groll (Johannes Nitzsche) zum Kassierer. Die Wahl eines zweiten Vorstandes wurde vertagt. Die Astra-Film-Ges, in Kopenhagen hat in Berlin eine Filiale eingerichtet. Die Geschäftsleitung wurde Herrn Hugo Weinberger übertragen, während Herr Emerich Hanus die künstlerische Leitung innehat, voor + Bemerkenswerte Film-Neuheiten. Der Tod des Erasmus, Der vierte Film der Hella-Moja Serie, der unter der Regie von Otto Rippert jetzt fertiggestelit wurde, gelangte am Donnerstag bei der DeclaFilm-Gesellschaft zur Vorführung. Die Regiekunst Otto Ripperts hat hier wieder einmal Bilder von ganz hervorragender Qualität geschaffen und schon im Aufbau der einzelnen Szenen ein künstlerisches Verständnis bewiesen, die vollste Anerkennung verdient. Die Szene des Maskenfestes, der Aufbau des Saales mit den Ranglogen und so viele andere Bilder treten ganz besonders in die Erscheinung. Hella Moja, die Trägerin der Hauptrolle, hat wiederum all ihr reiches Können entfaltet und die Darstellung in den Hauptszenen eine dramatische Wirkung zu geben verstanden, die ihr alle Ehre macht. Neben ihr waren auch die Rollen des Erasmus und des jungen Provisors sehr gut zur Durchführung gebracht worden, Das Sujet ist recht spannend, die ganze Bearbeitung des Films mit großer Sorgfalt erfolgt, sodaß die „Decla” auch diesen Film beruhigt kann. der Kinowelt übergeben Das Kinopublikum wird diese Neuschöpfung unzweifelhaft dankbar aufnehmen, da sie aus dem Rahmen des oit. so beliebten Film-Schematismus energisch abrückt, ‚ Satan’s Opfer. Schriftwerke und Flugblätter, besser als Vorträge und Besser als sonstige Agitationen gegen Alkohol mißbrauch ist dieser Film in der Lage, die verheerende Wirkung des Alko holismus vor Augen zu führen. Um dieser Tendenz willen, die in der dramatischen Bearbeitung für den Film besonders wirkungsvoll ist, verdient dieser Film allseits Beachtung und Aber auch in der ganzen Behandlung des Stoffes hat der Regisseur hier ein Werk geschaffen, das aus dem Rahmen des AllFlottes Spiel, interessantes Milieu, glänzende Dar Anerkennung. täglichen hervortritt. stellung und wundervolle Photographie sind hier vereinigt und wenn man die Nahaufnahmen, die uns Bilder von Newyork mit den glanzvollen der Reklamebeleuchtung zeigen, in Betracht zieht, muß man Lichtern anerkennen, daß die Kinematographie immer und immer wieder Neues hervorzubringen im Stande ist, Der Film ist von Scala-Film-Gesellschaft zu leihen.