Lichtbild-Bühne (September 1916)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Seite 40 9, Wiek sans. ed 1916 Nummer 39 Zeihne, Beie und Du bilfft den Krieg verk Bemerkenswerte Film-Neuheiten. Berliner Premieren. Da bei der Vorführung der Film neuheiten vor den Interessenten die Kritik über das Geschaute ihr Urteil fällt, hat der Referent nur noch zu berichten, wo die besprochenen Neuheiten ihre Uraufführung erlebten. Wir werden an dieser Stelle aus der Provinz uns zugehenden Berichten gerne Raum geben und beschränken uns bis dahin auf die Lichtbildtheater der Reichshauptstadt. Der neue Spielplan der U, T. brachte die Wiederholung einer Sonderleistung der Asta Nielsen als Backfisch als „Engelein"-Films unter Titel „Engeleins Hochzeit”. In der Novität „Der Pfad der Sünde” paradiert Maria Carmi. zweiten Teil ihres dem Der im Mozartsaal „Das Licht" mit Henny Porten zog nach erstandene Film wandernde der Reinickendorfer Straße, wo ebenso wie am Moritzplatz und in der Hasenheide „Die Laune einer Modekönigin” mit Betty Darmand und Albert Paulig vorgeführt wird. Der Mozartsaal bleibt auch diesEr bringt mal Henny Porten treu. sie in dem Film „Die Räuberbraut‘, für den er das alleinige Erstaufführungsrecht hat. Im Marmorhaus wurde „HomunTeil" plan erhalten, daneben aber auch die Novität „Der Weg der Tränen“ gezeigt, der zweite Film der HellaMoja-Serie, von Ruth Goetz verfaßt, von Alwin Neuß inszeniert. culus II, weiter dem Spiel In den Kammerlichtspielen am Potsdamer Platz sieht man Dorrit Weixler wieder in dem Lustspiel „Dorritchens Vergnügungsreise”, Als Sensationsfilm steht das dritte Erlebnis Talarso's „Auto 444" auf dem Spielplan, 4 Im Admiralstheater kann man sich an dem Alwin-Neuß-Film „Der Thug‘ mit den Aufnahmen von Hanns Heinz Heiland aus Indien ergötzen. Dieser Film steht neben dem zweiten Talarso-Film „Das lebende Paket" auch auf dem Programm der BiophonTheater-Lichtspiele. Die Tauentzien-Lichtspiele haben den Mia-May-Film „Ein einsam Grab" dank seines großen Erfolges prolongiert. Ebenso wurde auf allgemeinen Wunsch die Filmoperette „Seine Stunde“ im U.T. Nollendorfplatz nochmals verlängert. Auch hier wird der Talarso-Film „Auto 444" vorgeführt, Die Räuberbraut. „Mozartsaal Lichtspiele” schwache am Die warteten gestern mit einem Lustspiel unter dem Titel „Die Räuberbraut" Wenn auch das Sujet etwas zu ist, so hat doch die Darstellungskraft der Henny Porten auf, „romantisch“ einen Film geschaffen, der beim Publikum großen Anklang fand. Die ihr Publikum voll und ganz zufrieden zu Künstlerin versteht es eben, stellen und die Oivationen, die der Anwesenden nach jedem Aktschluß dankbar dargebracht wurden, beweisen von neuem die große Sympathien, deren sich die Künstlerin erfreut, Ihr flottes Spiel und ihre anziehende Erscheinung wirken harmonisch und dem gegenüber muß alle Kritik des Sujets verstummen. Auch die übrige Besetzung war gut und jeder bemühte sich, alles daran zu setzen, um der Trägerin der Hauptrolle gegenüber gleichwertiges zu bieten,