Lichtbild-Bühne (January 1917)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Seite 46 spielt. Die junge Künstlerin erwarb sofort großes Interesse durch ihr vollendetes Spiel, sowie durch ihr sympathisches Aeußere. Das Publikum ließ sich sofort von der Anmut der Künstlerin, von dem Spiel der schönen Augen fesseln. Die „B.T.'; „Maria Widals Debut in Kopenhagen wurde zu einem gesellschaftlichen Ereignis, Der Film ‚Der rote Streifen” hatte bei seiner Uraufführung im Palasttheater einen außergewöhnlichen Erfolg. Das Publikum verfolgte das talentvolle Spiel der begabten Schauspielerin mit großem Interesse und bezeugte seinen Dank durch zahllose Hervorrufe und reiche Blumenspenden. Man kann wohl sagen, daß Maria Widal sich die Herzen des Kopenhagener Publikums im Sturm erobert hat und daß die Kopenhagener heute schon Maria Widal zu den ersten Filmkünstlerinnen rechnen." „National-Zeitung‘‘; „Maria Widal hatte bei der Erstaufführung des Urban-Gad-Films „Der rote Streifen einen Riesenerfolg Sie erreichte ihn durch ihre Schönheit, durch die belebte Sprache ihrer Augen und durch eine Maria Widal einnert an Lina Cavallieri und es ist zu er sroße darstellerische Kunst, warten, daß sie dieselbe Berühmtheit wie diese Künstlerin erringen wird," In gleicher Weise äußern sich alle übri gen Bläter, wie „Politiken , usw. Wir heben außerdem die große drama CZ I 10, Jahrgang 1917 xB'B . —— on ee . nu tische Zugkraft dieses Films hervor und weisen auf die hervorragende Inszenierungskunst Urban Gads hin, Ueber die bevorstehende Erstaufführung des Films in Deutschland werden wir unseren Lesern be richten. Film-Verleihund Wall & Co. -Vertriebs-Gescllschaft Der Gesellschafter Jean Wall ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Berlin. wurde eingetragen: Glauchau. Herr Ingenieur Adolf Opitz hat den Betrieb des Palasttheaters über nommen, P EBENE | Berliner ı Zensum-Entscheidungen N | N ! Genemigte Films. 40 243, . Fiko-Woche Nr. 124, 1 Akt, Kiko-Film-Ges, 40 244, Meßter-Wochs: Nr. 3, 1 Akt. — Meßter-Film-Ges. SEr—— Nummer 3 — nn — = -— — Für Kinder verbotene Films. 39 928. Stein unter Steinen. 4 Akte. ' Proi, A,-G. Union. 40 022, Das verhexte Stiefelpaar, — 1 Akt, Nord. Film-Ges, 40 108, In den Krallen der Ochrana. 6 Akte. Besser, Warschau, 40 138. Der vergeßliche Professor. — 1 Akt. Nordische Film-Ges. 40 150, Sein kleiner Kammerdiener, Akte, — Mülleneisen sen. 40 154. Der 10, Pavillon der Zitadellle. — 4 Akte. Danny Kaden-Film, 40 201, Die Dollartante. — 3 Akte. — Schmelter, 40 215, Die vier Finger, — Akte, Tiger-Film, 40 216, Versiegelte Lippen. 3 Akte, Meßter-Film. 40 217. l.ebenswogen 3 Akte. — Wiener Kunstfilm. 40 230, Seltsame Menschen. — 4 Akte. Apollo-Film-Ges. 40 242, Fin Zirkusmädel. 4 Akte. -— Berliner Film-Manufaktur., F IR EEN > i % % 2 re AK x "Grös sst e. % £ er Bob. Fe, el ee se 3 ar er a” u \ w, % > at, nz ; > kr im Ar { i ka rn‘ & „= m x an “ 2 sr TREE. Kin, % 0 07 AN, . Teisingsfhigkeit jeren, Entwickeln, WTERTEICG Telegramm-Adresse : „Lichtkopie‘Berlin dniernal. a Lidutbild-Kopier Gesellschaft m. b. H. O)oOOD BERLIN 5.61 Bergmann-Strasse 68, Ferasprecher : Moritzplatz, 13209 ar R £ W 7 {n; En * L 5 m. N en }) | Ri 5 2 a a Ar u: ESTG Meiner EEE = Dur a si 2 ek Bre |