Lichtbild-Bühne (February 1917)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Seite 26 10, Jahrgang 1917 Nummer 7 Fr N, u ———— A sy ze, [mern >: ar vnmmumeme ‚. 27° me Sommers > ma =: I mn me N ” von Brennstoffen, insbesondere von Kohlen und Koks, an die genannten Alle Brenn stoffvorräte werden zugunsten des Betriebe ist verboten, Kommunalverbandes beschlagnahmt, Auch in Graudenz wurde, seitens des Gouverneurs, die Schließung der Lichtspieltheater angeordnet, der Magistrat ist jedoch befugt, Ausnahmen zu gestatten, wovon dieser aber in der allerengherzigsten Weise keinen Gebrauch machte, wie folgender Fall zeigt, der hiermit öffentlich festAn den Magistrat Besitzer drei2zr Licht genagelt sei. wandte der spielhäuser sich, mit der Bitte, von der Ausnahmebefugnis Gebrauch zu machen und ihm die Wiedereröffnung zu gestatten, da seine Theater zur beitragen Kohlenersparnis nichts könnten, Zwei der Kinos liegen in Häusern mit Zentralheizung, und laut Bescheinigung der Hausbesitzer wird durch Schließung der beiden Betriebe keine Kohle erspart. Laut Bestätigung des Elektrizitätswerk-Direktors ist das Elektrizitätswerk imstande gewesen, auch in diesen kritischen Tagen hinreichend Strom zu liefern, Trotz alledem wurde die erbetene Erst nach vielen weiteren Bemühungen gelang Erlaubnis nicht erteilt. es, für Sonntags die Spielerlaubnis zu erhalten. Durch diese Rücksichtslosigkeit ist nicht nur ein guter Steuerzahler schwer geschädigt, sondern 26 Personen erwerbslos geworden, Man dürfte heutzutage, beson ders in dieser schweren Kriegszeit, Wer ist Lo Too? städtischen Behörde eine vernünftigere Beurteilung des seitens einer Sachverhalts erwarten, Es sind diese Woche aber auch erfreuliche Nachrichten über Wiedereröffnungen eingetroffen. So ist in Sachsen die Schließung der Lichtspielhäuser (Theater und Vortragssäle) mit Wirkung vom 14, Februar ab aufgehoben, jedoch mit der Einschränkung, daß nicht geheizt werden Die herabgesetzte stunde ist wieder verlängert und all dürfe. Polizeigemein auf 10 Uhr festgesetzt worim Bedürfnisfalle darf die Er1115 Uhr gestattet den: weiterung bis werden, In München erklärte das dortige stellvertretende Generalkommando sich nach eingehender Rücksprache bereit, im Interesse der vielen Angestellten und ihrer Familien die Wiederaulnahme der Lichtspielbetriebe (Theater-, Bunte Bühnenund Kleinkunstbühnenbetriebe) ab Samstag, 17. Februar zu Doch müssen die Theater zu der jetzt geltenden Polizeistunde, d, i. 10 Uhr, Das stellvertretende Ge gestatten, schließen, neralkommondo gab dabei der Erwartung Ausdruck, daß die Angestellten auch während der zweiten Woche der Schließung ihre Bezüge weiter erhalten, Konzertsäle, Vortragsund sonstige Versammlungsräume müssen fernerhin geschlossen bleiben. Für Berlin und die Provinz Brandenburg ist, wie wir schon in der letzten melden „L. B. B,” Nummer konnten, eine Schließung der Kinos vom Oberkommando in den Marken nicht beabsichtigt. In der am 14. d, M, beim Oberkommando stattgefundenen Besprechung, an der Vertreter des Kriegsamtes, Vertreter von Kohlenund Koksfirmen, von Hausund Grundbesitzervereinen, Transportfirmen usw, (aber leider keine Die Red.) teilnahmen, um über die Kohlenfrage Kinointeressen-Vertreter., zu beraten, wurde der Vorschlag, die Lichtspielhäuser (und Theater) zeitweilig zu schließen, vom Oberkommando abgelehnt. Wir begrüßen den Entschluß mit Freude und Genugtuung und nehmen inn als weiteres Zeichen der AÄnerNotwendigkeit der Lichtspiele seitens der Behörden hin. kennung der Bemerkenswert ist, daß in dieser Sitzung der neue Berliner Polizeipräsident, Herr v, Oppen, sich ebenfalls gegen die Schließung der Lichtspieltheater aussprach, mit der Begründung, daß viele Existenzen da durch schwer betroffen würden, Inzwischen hatte auch eine Abordnung des Interessenverbandes eine Unterredung mit dem Dezernenten für Kinoangelegenheiten im Ministerium des Innern, Herrn Geh. Öberregierungsrat Dr, Meister, Aul den Vortrag über die durch die Kinoschließungen hervorgerufene Schädi sung der Kinobesitzer, Filmverleiher und Filmfabrikanten erwiderte Herr Geh, Oberregierungsrat Dr, Meister,