Lichtbild-Bühne (1917)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

10. Jahrgang 1917 YORE ENORMEN EM) U KU SE ZU EU u u u u u m m u u u u u m u u Ze Nun u u m u zo Der Abonnementsbetrag beträgt tür Deutschland bei freier Zustel=lung durh das Postzeitungsamt viertel= jährlich Mk. 3,— bei Streifbandbezug und für Österreih-Ulngarn Mk. 8,— im Weltpost Verein jährlih Mk 40 ,— Die Lichtbild-Bühne erscheint jeden » >» >» » Sonnabend« « « « Der Hund und sein Schwanz, — Konierenzen und Petitionen, — versprecher, — Großtuerei und Bilanz, — Kein Weg führt nach Rom, — oder Weiterarbeiten? In Wien 9 Monate und kein Kind! — Schema F. — Hinier den Kulissen! — Die Maske vom Gesicht! — An den Pranger. der Fülle Momente, der beunruhidie Wochen aus u senden in den letzten Wien nach Berlin getragen wur den, ist ein neues, ein geradezu zer Auf die mit denen die öster schmetterndes, gekommen, Nadelstiche, reichische Regierung die deutsche Kinematographie peinigte, folgte jetzt der Dolchstoß: das generelle Einfuhrverbot. Man hat die alte Krähwinkler-Taktik wieder aufleben und dem Bunde der deutschen FilmInteressenten den Schwanz weise abgeschnitten, lassen stück um ihm allzu$große Schmerzen auf einmal zu er Sparen, Das Fachorgan Jnferessengebief der Kinemafographen 0 EEE PRNENER, Verlag: Lichibild-Bühne, Berlin SO. 16 Michaelkirchstrasse 20 Telegramm-Adresse: Lichtbildbühne, Berlin Telephon: Moritzplatz Nr. 14984 und 14985 Chefredakteur: Arth:ır Mellini. BERLIN, den 3. März 1917 Oesterreich-Ungarn und wir. und Budapest, — Schützt euch vor „Sympathien‘, Nach privaten Mitteilungen, die uns aus Wien am 1, März zugegangen sind, ist das Einfuhrverbot für Films ab 28. Februar generell erlassen worden Frage früher der amtlichen Bestäti Da diese Nachrichten in dieser gung entbehrten, haben wir uns mit einer telegraphischen Anfrage an das Hauptzollamt in Wien gewandt, da bei Instanzen authentisch nichts zu er den hiesigen österreichischen falıren war, Das uns huete zugegangene Telegramm lautet: Wien, 2, März. Filmeiniuhr ausnahmslos verboten, Hauptzollamt, Heft No. 9 7 N EL a s = wei une 1 u zu u... » di BI HM 3 \ unuBEEENNER EEE EB ERE BE EB BE RE ER EB Rn Ta TE mm Der Anzeigenpreis _ beträgt bei 35 Millimeter Spalten=Breite für >» >» jeden Millimeter Höhe 10 Pfg. « « Bei Wiederholungen laut besonderer Vereinbarung Für unverlangt eingesandte Manuskripte >» » übernehmen wir keinerlei Gewähr « « Erfüllungsort: Berlin-Mitte Gienerelles Einiuhrverbot nach Oesterreich-Ungarn. Drei Jahre Kredit, — Der Herr General Billigere Negative? Aufhören — Die Bombe platzt! Es wäre jetzt ohne Eifer und Zorn zu betrachten und Zu untersuchen: a) wie ist die augenblickliche Lage in Deutschland und Oesterreich, b) welche Konsequenzen müssen eintreten, c) welches sind die Motive zu der einschneidenden Maßnahme und sind diese Motive durchaus lau terer Art, Die augenblickliche Lage in Deutschland. Als die österreichische Behörde zum ersten Male mit jenem famosen Erlaß die deutsche Filmindustrie und