Lichtbild-Bühne (April 1917)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Seite 20 10, Jahrgang 1917 tn Verein. SP Nummer 16 Mißglückte Gründung. Zur nicht zustandegekommenen Film Auslands Vertriebs G, m. b, H, m vergangenen Sonnabend ist, wie aus einem uns von beteilister Seite zugegan ‘genen Bericht hervorgeht, eine FilmAuslands Vertriebs-G.m.b.H, ge gründet worden, Das uns — ob mit oder ohne Absicht — verspätet zugegangene Schreiben hat folgenden Wortlaut: „Soeben ist nach längeren Vorberatungen und Vorbereitungen eine „Film-AuslandsVertriebs-G. m.b. H.” mit einem Kapital von zunächst 100000 Mark gegründet worden, welcher unter Führung der Deutschen Lichtbild-Gesellschaft die meisten Fabrikationsfirmen bereits beigetreten sind. Wir nenmen nur: Astra-Film-Gesellschaft, Bayerische Film-Vertriebs-G., m.b,H., Beck-Film Act.Ges., Bubi-Film, Favorit-Film G.m.b.H., Flora-Film G,m.b.H, Willy Heß, William Kahn-Film, Lloyd-Film G.m,b.H,, MeinertFilm, Mendel & Co, Münchener Kunstfilm Richard OswaldFilm, Treumann-Larsen-Film, Saturn-Film Akt.-Ges. P. Östermayr-München, Das Unternehmen hat zum Gegenstand die paritätische Durchführung des Vertriebes deutscher Films im Auslande und insbesondere in den von deutschen oder diesen verbündeten Truppen besetzten Gebieten, An der Gesellschaft sollen alle deutschen Filmfabrikanten gleichmäßig beteiligt sein. Die Gesellschaft will der Behörde in gleicher Weise eine große Erleichterung dadurch schaffen, daß die zu treffenden. behördlichen Maßnahmen einheitlich von einer in Berlin hierfür einzurichtenden Zentralstelle erledigt werden können, Da es den Interessen der deutschen Regierung zuwiderlaufen würde, wenn der Eine oder Ändere nach Belieben in den besetzten Gebieten arbeitet und da andererseits auch an Regierungsstellen wiederholt der Wunsch ausgesprochen worden ist, eine Bevorzugung Einzelner zu vermeiden und die gesamte Filmindustrie gleichmäßig zu berücksichtigen, so kann man ein solches Unternehmen nur aufrichtig mit Freude begrüßen, weil es eine weitgehende und erfolgreiche Propaganda des deutschen Films wirksam zu unterstützen in der Lage ist. Bemerkt sei noch, daß die Gesellschaft nicht mehr wie 4 % Dividende verteilt; etwa sich ergebende Ueberschüsse werden sodann unter die Gesellschafter entsprechend ihrer Beteiligung verteilt,” Diese Gründung hat mit dem in „L.B.B, -Nummer an erster Stelle mitgeteilten Projekt der der vorigen führenden Filmfabriken nichts zu tun; sie bildet vielmehr die Gegengründung, zu der u, E, sehr voreilig, etwas überhastet und ohne genauere Prüfung der werden sollte. Da wir alle die Oeffentlichkeit interessierenden Fragen der Film Verhältnisse geschritten branche — unbekümmert ob aller persönlichen Interessen und freundschaftlichen Beziehungen — pflicht semäß mit aller Sachlichkeit behandeln, so können wir auch an dieser nicht sehen, ohne der Allgemeinheit eine Gründungs Irrung vorüber objektive Betrachtung hierzu zu geben, Die bevorstehende Gründung einer Gesellschaft, die sich mit dem Vertrieb deutscher Films in den besetzten Gebieten und im Auslande befassen soll, war in der Branche seit langem kein Geheimnis, Wir waren über die Verhandlungen völlig unterrichtet, nahmen aber von einer Veröffentlichung zunächst Abstand, um die zweilellos guten und nütz lichen Bestrebungen nicht zu stören, Leider hat sich nun herausgestellt, daß wieder einmal einseitige Interessenwirtschaft betrieben wurde. Die Gründung wurde unter Mithilfe des Herrn Direktors Jacobi von der Beck-Film-Gesellschaft und der Deutschen Lichtbild-Gesellschaft e, V, inszeniert, Es ist dabei ein Unrecht, daß Herr Jacobi, der die Verhandlungen im Namen des Schutzverbandes Deutscher Film-Fabrikanten (der bekanntlich die kleineren Firmen umfaßt) verhandelte, einseitig vorging, als er in dieser die insofern höchst gesamte deutsche Filmbranche in wanda Treumann man