Lichtbild-Bühne ([August] [1917])

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Nummer 33 10. Jahrgang 1917 Seite 39 Selten wurden Films mit solcher Spannung erwartet, wie die von Albert Bassermann Der erste Film erscheint in Kürze. Die Phantomas-Films Das Nachtgespräch * Zimmer Nr. 7 * Ein Tropfen Gift Regie: Adolf Gärtner (bisheriger Regisseur der Stuart Webbs-Films) sind durchaus logische, verstündliche, äußerst spannende Detektiv-Films. Die Urauführungen fanden in den Kammer=Lichtspielen und U. T.-Theatern statt. Monopol für Sachsen, Thüringen, Schlesien, Berlin, Brandenburg und Nord deutschland Die neue Phantomas-Serie 1917-18 wird ebenfalls von Adolf Gärtner hergestellt, die Hauptrolle spielt Erich Kaiser= Titz. Hanni Weisse der Liebling des ganzen Kino-Publikums, sollte niemand ‚vergessen, in seinem Programm aufzunehmen. Die blaue Maus das erfolgreichste Lustspiel, das je erschienen, ihabe*ich für Berlin, Brandenburg, Königreich@und Provinz Sachsen und Thüringen im ‚Monopol erworben. Ueberall, wo es zum zweiten Male gespielt wird, riesiger Erfolg. Herr&Simon, Palastlichtspiele, Steglitz, schreibt: „Im übrigen kann ich Ihnen mitteilen, daß ich mit Ihrem Film „Die blaue Maus” ein riesiges Geschäft gemacht habe und hätte denselben gern noch 8 Tage behalten, wenn ich nicht den Möwelilm schon an den Säulen vorher bekanntgegeben hätte." nenne Perlin /W48Friedrichstr 246 BUSTOETTTETT RAGT IN RR: nn RE Ss SR S OH NR IR SEEN Ba SE Sn SR RR HR Ba $; en ns Be IS IS a8