Lichtbild-Bühne (January 1918)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

m —. Seite 112 V=—g: | X X 47” nachen. Das Fabrikat des Films ist „Star“lm”, Budapest, die äußerst bekannte neue Z3udapester Filmfabrik, deren Produkte gro3es Aufsehen erregen, Der Film selbst ist das erste Bild „Friedensklasse”, welche sich aus 6-8 Bildern zusammensetzt, ınd welche die Firma Carl Hedinger auf den Markt gebracht hat. Karfiol-Film. Die Firma Karfiol-Film hat es verstanlen, durch ihre wirklich vorzüglichen Fayrikate und die Eigenart ihrer Lustspiele, n der kurzen Zeit ihres Bestehens seit zwei Jahren, sich einen befestigten Platz in der 3ranche zu sichern. Die produktive ‚eistungsfähigkeit ihres Regisseurs William aus (der <arfiol ist zu bewundern. Bereits jetzt schon rat die Firma ihre gesamte Lustspielserie ‘ür die Saison 1918-19 für ganz Deutschland, Desterreich-Ungarn, Balkan verkauft und hat ich die Firma für die neue Saison namhafte 3erliner Künstler gesichert. Die drei nächsten Lustspiele der Saison 1917-18, welche m Januar und Februar erscheinen, betiteln macht'n Seitensprung!”, ich: „Papachen ‚Der Sportsleutnant" und „Das Hochzeitsnäuschen. Auch diese Lustspiele sind vor :üglich besetzt. Rhenania Film-Gesellschait. Unter dem Namen ‚Rhenania Film-Ge‚ellschaft", Schmidt-Sturmburg & Co., offene landelsgesellschaft, mit dem Sitze in Köln ı. Rhein, Breitestraße 12-14, Jnternehmen gegründet worden und handelsserichtlich unter Nummer 6684 eingetragen vorden, Die Gesellschaft hat sich verbunden ‚wecks Herstellung, Verleihung und Verkauf on Films. Als Regisseure sind verpflichtet ler vom Trianontheaier her bekannte Darteller Arthur Schmidt-Sturmburg und das etzige Mitglied des Kölner Stadttheaters örnst Rennspies, früher in Firma „Pan-Film“, ie Vorarbeiten für die erste Schmidt-Sturmyurg-Serie sind in vollem Gange, Als erster 5erienfilm erscheint das phantastische Film;chauspiel „Richmodis von Aducht” oder ‚Die Pest in Köln“. Die Genehmigung für lie Aufnahmen der öffentlichen Baulichkeiten st vom Gouverneur der Festung Köln be Alle Verkäufe für das ist ein neues "eits erteilt worden, [Inund Ausland werden nur durch idie thenania Film-Gesellschaft, Schmidt-Sturmyurg & Co, getätigt. Berlin, In das Handelsregister wurde bei \r. 15036, Film Atelier Verwertungs Ges, n.b.H., eingetragen: Durch den Beschluß ‚om 14, November 1917 haben die $$ 9 ınd 13 des Gesellschaftsvertrages eine anlere Fassung erhalten. 11. Jahrgang 1918 De => L’B’B CC, En Cöln a, Rh. In das Handelsregister wurde wingetragen: Nr, 6684, die offene Handelsgesellschaft Rhenania ‚Filmgesell schaft, Schmidt-Sturmburg uw. Comp., Cöln, Gesellschafter: Hubert Bergwerksbesitzer, Cöln, Fritz Berndt, Bonn, Artur SchmidtSturmburg, Regisseur, Cöln, Frau Willi Krähe, Anna Maria geb. Büschler, Schauspielerin, Cöln, Frau Heinrich Bröggelhoff, Auguste geb. Klubescheidt, ohne Geschäft, Persönlich haftende Schreiber, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 25. November 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Hubert Schreiber, Berg werksbesitzer, Cöln, Fritz Berndt, Kaufmann, und Artur Schmidt-Sturmburg, ReCöln, von ihnen ohne Mitwirkung der andern ermächtigt. Bonn, gisseur, und zwar jeder Hamburg. Bayerische Film-VertriebsGesellschaf Gugenheim, Fett & Wiesel, zu München, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Aus (dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Gugenheim aus geschieden; die Firma ist geändert in Baye rische Film-Vertriebs-Gesellschaft Fett & Wiesel, München. Legendenfilmgesellschaft m. b.H. Sitz München, Die Gesellschafterver sammlung vom 20. Dezember 1917 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 10000 M, und die entsprechende sowie weitere Aenderungen des Gesellschaftvertrages nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, im besonderen hinsichtlich der Gesellschaft und der Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer. Die Firma lautet nunmehr: Leofilmgesellschaft m.b.H. Weiterer Geschäftsführer: Dr. Georg Ernst, Direktor im Leohaus in München, Jeder der beiden Geschäftsführer Karl Frey und Dr, Georg Ernst ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Auf das erhöhte Kapital legt die Hauptstelle katholisch-sozialer Vereine, ein Firma der getragener Verein in München, einen Ernemann-Imperator-Kinoapparat und Ernemann-Monarch-Kinoapparat mit einen dem notwendigen Zubehör zum Anschlage von 10000 M. ein, München, Süddeutsche Lichtspiel-Opern G.m.b.H. Sitz München. G.m.b.H. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10, Januar 1918 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Film-Opern, -Operetten, -Singspielen und dergleichen unter Ausnutzung des Beckschen Deutschen Reichspatent Nr, 242852 in Bayern, Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen und im Regierungsbezirk Trier, sowie die Beteiligung arı solchen. Stammkapital: 20000 M, Geschäftsführer: Hans Lange, Lichtspieldirektor in Ulm a, D. Münsterberg i, Sch, Herr Dorlfert firmiert sein Kinotheater fortan „Kaiser-Lichtspiele“, Nummer 4 Berliner Zensur-Entscheidungen 4 Genehmigte Films. 41439. — Die Friedensverhandlungen in Brest,Litowsk. — 1 Akt, — 143 m. — Bayerische Film-Vertriebs-Ges, 41 423. — Dem Licht entgegen. — 3 Akte. — 1211 m. — Bildund Filmamt. 41440, — Der Kampf mit dem Hochgebirge. 2 Akte, — 663 m. — Bayerische FilmVertriebs-Ges. 41425. — Das große rumänische Sägewerk Curton des Arges, — 1 Akt. — 221 m. — Bildund Filmamt. 41 447, — Eiko-Woche Nr. 177, — 1 Akt, — ' 192 m, — Eiko-Film-Ges. 41449, — Meßter-Woche 1918, Nr. 4. — 1 Akt. — 180 m, — Meßter-Film-Ges. Für Kinder verbotene Films. 41417. — Ersatz, — 1 Akt. — 44m — Oliver-Film-Ges. | 41 422, — Die Kraft des Michael Argobast. — | 5 Akte, — 1734 m. — Decla-Film-Ges. | 41 430, — Fräulein, sind Sie meine Frau? — | 3 Akte. — 989 m. — Nordische Film Co. 41 435, — Der Halsschmuck. — 4 Akte, — 1110 m. — Egede-Nissen-Film-Co. 41 436, — Der grüne Diamant. — 3 Akte, — 1248 m. — Sascha-Meßter-Film. 41 442, — Rosen, die der Sturm entblättert. — 4 Akte. — 1306 m. — Saturn-Film A.-G, 41 443, — Der Kleinstadtschreck oder die Barfußtänzerin, — 2 Akte, — 724 m. — Eiko-Film-Ges, 41441, — Das Spiel mit dem Tode. — 5 Akte. — 1931 m. — Nordische Film Co. 41427. — Die schleichende Gefahr, — 4 Akte, — 1297 m. — Vertriebs-Ges. 41 426, — Der Goldhamster. — 564 m. — Imperator-Film-Ges. 41 452. — Die nach Glück und Liebe suchen. — 5 Akte — 1710 m. — Fern-AndraFilm-Ges, Bayerische Film 2 Akte. Ze se Stella Hari