Lichtbild-Bühne (February 1918)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Herr Julius Urgiß ist von der „Decla” als Dramaturg verpflichtet worden, Die Firma Unger & Hoffmann in Dıesden bringt für das abgelaufene Geschäftsjahr 12 % (im Vorjahre 10 '.) Dividende in Vorschlag. * ” * Herr Kurt Krohn ist als technischer Beirat von der Horos-Film: Gesellschaft verpflichtet worden. * . + Die Firmen Polo-Filmvertrieb G.m.b.H, und Viktoria VertriebsGesellscaft Max Wirtschafter & Co. in Wien haben sich unter der letzteren Firmenbezeichnung zusammengeschlossen. Herr Direktor Paul Davidson (Projektions A.-G, Union) hat das PalastTheater amZoo erworben. Der jetzige Inhaber, Herr Reulter, hat eine Abfindung von 120 000 M. erhalten. Das Theater wird am 1, September übernommen und als Kinovariet& fortgeführt werden. Die von anderer Seite veröffentlichte Notiz, daß die Projektions A.-G. Union das Theater übernimmt, entspricht nicht den Tatsachen. + * * Alfred Abel hat in der FemAndra-Film-Gesellschaft ein Abkommen getrc#fen, auch bei anderen Fir men tätig zu sein, * * * Die Deutsche Bioscop hat soeben das Werk „Das Lied der Colombine" vc.lendet. Das Manuskript ist von Carl Schneider, die Hauptrollen spielen Carola Toelle, Hans Albers, Fritz Achterberg und Olga Engl, Die Firma Excelsior-Filmverleih Emil Franck, Düsseldorf, erwarb von der Eiko-Film-Gesellschaft Bezirke Rheinland, Westfalen Saargebiet die Paul-Hartmann-Serie 1918-19. für die und Der neue Fern-Andra-Film „Die nach Glück und Liebe suchen” läuft die dritte Woche Union-Theater,. — Ebenso steht der Oswald-Film „Es werde Licht” im Tauentzien-Palast seit drei Wochen in den Berliner auf dem Spielplan. Das fünfaklige Film-Schauspiel von Johanna Lachmann, Regie Albert Lastmann ist von der Lastmann Beyer Film Gesellschaft fertiggestellt und am 16. Fe bruar vorführungsbereit. phantastische Die Ebert-Film-Gesellschaft bittet uns, mitzuteilen, daß der Film „Die Frau mit den Karfunkelsteinen" nach dem gleichnamigen Roman von E. Marlitt nicht von ihr, sondern von der National-Film-Gesellschaft Tertiggestellt wurde. * * %* Die Internationale Film-Centrale „Pallas“, Inhaber Alfred Mintus, Berlin, Charlottenstr, 89, erwarb die Gesamtproduktion 1917-18 für ganz Deutschland, die okkupierten Gebiete und die neutralen Länder der „Hungaria' Film-Fabrik und -VertriebsA.-G., Budapest, Josef körut 2, Die Fabrik hat sich die ersten Schauspielkräfte Ungarns gesichert und bringt unter anderem den ersten Film mit der königlichen Hofschauspielerin aus Budapest „Sari Fedak” auf den Markt, Regisseur Louis Neher ist nach gütlichem Uebereinkommen aus der Firma A—Zet Film Vertrieb ausge schieden, * * * „Das Rätsel von Bangalor“ brachte bei der Uraufführung im Union-Palast, Kurfürstendamm, einen glänzenden Erfolg. Gilda Langer, die Hauptdarstellerin, wurde besonders gefeiert und die fabelhafte Ausstattung des Films allenthalben aner kannt. ’k hat Amboß Film, Dworsky & Co, einen Vertrag ge Moissi mit schlossen, nach welchem er in vier großen, sorgfältig ausgewählten Films die Hauptrolle übernimmt. Als erster Film der Moissi-Serie kommt „PiqueDame“ heraus, wohl eines der interessantesten und spannendsten Sujets, das von A, Dupont nach der Novelle von Puschkin bearbeitet wurde, — Als zweiter Film ist „Die Macht der Finsternis‘ von Tolstoi ausgewählt, Für die Dekorationen und Ausstattung zeichnet der technische Leiter des Deutschen Theaters, Rudolf Dworsky; Regie A. Wellin. Die Serie ist für die ganze Welt von der A. E. Gottschalt G. m. b.H., Berlin SW.68, Charlottenstr. 82, angekauit, welche die Monopole vergibt. Stella : Harf