Lichtbild-Bühne (May 1918)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

EEE nenn nn nn ua iiBBvVHNn heißt das Unternehmen, das seinen Namen nun stolz auf einer Flagge wehen läßt. Fern-Andra-Film. Fern Andra bearbeitet zur Zeit einen neuen Roman für den Film. Er führt den Titel „Frühlingsstürme im Herbst des Lebens”, Geschichte einer Liebe in 5 Akten, und beleuchtet ein psychologisches Problem, das der Künstlerin Gelegenheit gibt, alle Register ihrer vielseitigen Kunst spielen zu lassen. Die Hauptrolle stellt Anforderungen besonderer Art an die Darstellungskraft ihrer Trägerin und entspricht der Eigenart Fern Andra’s in jeder Beziehung, so daß sie mit dieser Filmschöpfung ihren früheren großen Erfolgen gewiß wieder einen neuen, nicht weniger großen anreihen wird. feinen, Rensie-Film, Berlin. Der neue Film „Der Dornenweg" ist ein Drama in 4 Akten nach einem Manuskript von Felix Philippi. Die Werke des Dichters boten schon oft die Basis dramatischer Filmhandlungen und so dürfte auch dieses neue Filmwerk überall großem Interesse begegnen. Erste Kräfte sind für die Darstellung herangezogen worden und die Handlung selbst ist zweifellos geeignet, Kinopublikum Beifall zu finden. Interessenten tun gut, sich diesen Film zu sichern. beim Oskar Einstein, Berlin. Die Firma Oskar Einstein G.m.b.H. kündigt heute fünf Neuerscheinungen für den Herbst an. Die Films ‚„Abendsonne”, „In letzter Stunde“, „Der Goldpokal" und „Konrad Hartl’s Lebensschicksal" sind österreichische Fabrikate von der Firma Filmag, die in Oesterreich-Ungarn, namentlich durch das vorzügliche Spiel, Regie und Photographie großen Beifall erzielten. Nach beendigter Zensur erfahren Sie Näheres. In das Handelsregister wurde Berlin, bei Nr. 13732, Oliver-Film-G,m.b.H., ein getragen: Die Prokura des Kaufmanns Otto Hammerstein und des Kaufmanns Hermann Flegenheimer genannt Fellner sind erloschen, Dem Theaterdirektor Max Pütz in BerlinWilmersdorf ist Prokura erteilt. Direktor Heinrich Bolten genannt Heinrich BoltenBäckers in Berlin-Wilmersdorf ist zum Geschätsführer bestellt, . Hamburg. „Hamburger Kammerspiele”, G.m.b.H. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1918 abgeschlossen worden. genstand des Unternehmens sind Veranstaltungen auf dem Gebiete des Theaterwesens, Ge| insbesondere von Kammerspielen, und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte, Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200000 Mark. Geschäftsführer ist Erich Karl Ziegel, Spielleiter zu Hamburg. München. Filma Bayerisches Tilmwerk Gesellschaft m,b.H. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12, April 1918 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von kinematographischen Aufnahmen aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen und Handelsgeschäite aller Art zu betreiben. Stammkapital: 25000 Mark. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch mindestens Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Ernst Berger, Kaufmann in München. Geschäftslokal: Kaufingerstr. 23. zwei Wilmersdorf. Film Gesellschaft Nemr m.b.H., Johann-Georg-Str. 18, Frau Ida Silberstein geb. Kurta, Wilmersdorf, Berliner Zensur-Entscheidungen Genehmigte Films. 41 772, — Im sonnigen Orient, — 1 Akt, — 173 m. — Bayrische Film-Vertriebs-Ges. 41 774. — Die erste österreichisch-ungarische Fliegerpost Wien-Kiew. — 1 Akt. — 116 m. — Bayr, Film-Vertr,-Ges, 41 773, Die Friedensverhandlungen in Bukarest, — 1 Akt. — 232 m. — Bayr. Film-Vertriebs-Ges. 41 775. — Heimreise der ukrainischen Kriegsgefangenen, — 1 Akt. — 102 m. — Bayr. Film-Vertriebs-Ges, 471. — Unser Rovereto, — 1 Akt, — 152 m. — Bayr. Film-Vertr,-Ges. 41837, — Erz und Eisen. — 5 Akte — 1726 m. — Friedr. Krupp A.-G, 41 842. — Eiko-Woche Nr. 193, — 1 Akt, — 165 m. — Eiko-Film. inand Lassalle Regie: Rudolf Meinert E00: ER ENEE E A nn. Nummer 20 41841, — Meßter-Woche 1918, Nr. 20. — 1 Akt. — 169 m, — Meßter-Film. Für Kinder verbotene Films. 41824, — Die Hochzeit um Mitternacht, — 3 Akte. — 1174 m. — Nordische Film Co. 41828, — Oh, diese Frauen, — 2 Akte, — 633 m. — Bolten-Baeckers-Film. 41831, — Wenn der Vater mit dem Sohne. 2 Akte. — 732 m. — Bolten-Bäckers-Film. 41833, — Das Tagebuch des Apothekers Warren, — 5 Akte, — 1535 m. — Greenbaum-Film, 41834. — Um des Vaters Erbe. — 4 Akte. 1337 m. — Deutsche Bioscop. 41826, — Der Ersatzmann. — 3 Akte, — 753 m. — Badner-Film. 41 769, — Der Mutter Schuld. — 4 Akte, —1191 m. — Patria-Film. 41832, — Im Rausch. — 3 Akte, — 842 m. Imperial-Film-Ges. 41835, — Die Gräfin mit dem Reiher, —4 Akte, — 1474 m, — Imperial-Film, 41 836. — Wer heiratet die Braut? — 2 Akte 549 m. — Karl Otto Schmidt-Film, 41 847, — Sein Modell, — 2 Akte. — 800 m. Deutsche Bioscop-Ges. 41838, — Der tote Gast, — 4 Akte, — 1100 m. — William Kahn-Film. 41 840, — Wo ist die Braut? — 2 Akte. — 657 m. — Carl Ledermann & Co, 41 846, Sein letzter Seitensprung. — 3 Akte, — 1171 m, — Meßter-Film. 41843, — Mr. Wu. — 5 Akte, — 1345 m. — Rex-Film. Für die Dauer des Krieges verbotener Film. 41791, — Falsches Geld, — 4 Akte, — 1329 m. — Imperator-Film-Ges. Berichtigter Film. 41 622, — Beethoven, — Heißt jetzt: Beethoven und die Frauen. — 5 Akte. — 191 n. Deutsche Bioscop-Ges.