Neue Filmwelt (Dec 1947)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

inatisch. Es zeigen sich hier immer ‘wieder die objektiven Schwierig stigen -Ansprüche des biographi keiten, die der Formung einer‘ ‚Mit teln entgegenstehen. Im Resultat, Biographie mit filmischen im’ fertigen Film, drücken diese Schwierigkeiten sich darin aus, daß auf der einen Seite die gei schen Stoffes durch filmische Mittel nicht bewältigt werden ‘können, und daß auf der andern Seite bei dem Versuch, sie trogßdem zu bewältigen, dem Anspruch auf künstlerischen Rang. d.h. auf Geschlosdes Kontinuität der Emotion, Bannkraft des Erlebnisgehalts, nicht‘ Genüge getan werden kann. Es senheit formalen Aufbaus, hat in der Tat regelmäßig große Schwierigkeiten gemacht; die zeitgeschichtlichen Voraussegungeng. den Ausgangsund: Ansapunkt. | einer politischen, wissenschaftlichen, technischen oder künstlerischen Lebensleistung in ihrer ; spezifischen Bedeutung auseinanderzuseßen, d. h. so klarzulegen, daß auch dem Laien verständlich werden mußte, worum es ging. Im Film braucht man dazu um so mehr Zeit, je mehr man sich bemüht, diese sachlichen Erläuterungen unauffällig unterzubringen, sie in Handlung einzupacken — und es läßt sich dabei meistens doch nicht vermeiden, daß während dieser Zeit der Film als Spielfilm leerläuft, daß der Geruch des Lehrfilms sich über das erste Drittel hin hartnäckig behauptet, und daß der Zuschauer erst nach Absolvierung dieses Teils dazu kommt, ein menschliches Interesse an den Gestalten zu nehmen. Der: biographische Film ist so grundsäßlich nicht. ‚als künstlerisches, sondern mehr als journalistisches Phänomen zu werten, als eine volkstümliche Form der Vermittlung von Wissen. Er stellt sogar eine etwas magere und anspruchslose Art von Journalismus dar. Auf fünf bis sechs Schreibmaschinenseiten läßt sich mehr Essentielles, den Kern Berührendes über ein Lebenswerk aussagen als auf 2500 Meter Film, und es läßt sich darin — auch bei \ Als Beethoven demHerrn Hofkapellmeister Mozart inWien seine Aufwartung machte, war erein Jüngling von17 Jahren. Der Film . ließ die beiden Heroen einander als gereifte Männer begegnen (Hans Holt und Renee Deltgen.in »Wen die Götter. lieben«) einer einfachen und allgemeinverständlichen Darstellung — ein gediegeneres geistiges Niveau halten. Gerade das, was den eigent lichen Sinn und Zweck jeder der sprünge und der’ seelischen Grund ausseßungen, geistigen Lebenswerk wirksam wurden, gerade das kann der Film nicht oder nur in einer ganz grobschlächtigen Form anbringen Tuk etwa derart, daß die Hauptgestalt selber über doziert, wie sie zweihundert Jahre profunden Studien auf ihr“n wenden würde. ee: Auf dem Wege des biographischen nahmefällen. möglich. Hier’ wird es verlangt, das Einfache veredelt und differenziert, Komplizierte und Differenzierte bis und vergröbert. zur Primitivität vereinfacht Zwischen einer literarischen Biographie und einem biographischen Film wird immer ein erheblicher Rangunterschied festzustellen sein. Ein Film wie »Queen Victoria« darf troß der alle Lebensalter treffenden Verwandlungskunst von Ann Neagle nicht einmal wagen, sich in Erinnerung zu bringen, wenn die gleichnamige Biographie von Lytton Strachey auf dem Tische Lebensbeschreibung ausmacht, die kräfte, die in einem bedeutenden den Sinn ihrer Leistung bereits in so distanzierten Wendungen später vielleicht ein Gelehrter nach nicht, wie der Film als Volkskunst sondern das Deutung der gesellschaftlichen Voren. ‚Films ist Kunst immer nur in Aus liegt. Dagegen kann eine einfache Filmerzählung aus dem Leben des Volkes in ihrem künstlerischen Rang vollkommen ebenbürtig neben einer Meisternovelle von Storm oder Maupassant stehen. ruhmdürstige Regisseure, vom Ehrgeiz gepackt, wenn sie von der Lust zu großen Taten übermannt werden, so sollte ihnen dieser Umstand immer gegenwärtig sein. Sie sollten für die Stoffwahl keinen andern Wahlspruch gelten lassen als diesen: Lieber das kleine Leben groß gestalten als das große Leben klein, lieber das. Alltägliche genial als das Geniale alltäglich. Ein deutscher und ein englischer »Rembrand'«Film Laughton und Ewald Balser, versuchten, 43 Fotos Archiv) “ Erwin Goelz. Zwei große Menschendarsteller, Charles worden war, auf der Leinwand sichtbar. zu machen. Es gelang eine bunte Fülle ungemein bewegter Bilder, in deren Mit telpunkt ein niederländischer Maler stand 'Man denke an »Romanze in Moll«. Wenn Filmleute, besoig#s „eine Gestalt, die längst zum Mythos ge