Neue Filmwelt (Nov 1948)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

INHALT K.H. Bergmann Verbotene Früchte ....... 2 Die Frauam Wege ....-.. 5 Maxim Rahim Film ınIndien.......... 6 Seltsame Wirklichkeit .... 8 Von Mensch zuMensch ...10 Tradition und Fortschritt . .12 Gespräche über dieEhe ...15 Kuckucks flattern durch aıling Bun 16 So schön und so falsch... .... 18 Peter Peiler David W. Griffith.......19 Film-Künstler der SowjetMIIONSER Beet miele leer seite 20 Die Gezeichneten......... 22 Alf Teichs Ketzereien eines Produzenten...... 24 W ‚hin die Züge fahren... ..24 Ein Stern, der nicht erlosch .26 Internationale Filmkritik . .28 Herausgeber: K. H. Bergmann, Berlin Verantwortlicher Redakteur: Kurt Spiller, Berlin Redaktion und Verlag : Deutscher Filmverlag GmbH., Berlin W8, Unter den Linden 11, Fernruf 422828 Lizenz erteilt unter Nr.301 von der SMA Anzeigenverwaltung: LITPRESS-GMBH,, Berlin C2, Oberwallstraße 20, Fernruf 423945 Preis des, Einzelheftes: 1,50 DM, Vierteljahresabonnement: 4,50 DM zuzüglich 1,10 DM Versandkosten Bestellungen nehmen sämtliche Postämter in allen Zonen Deutschlands entgegen. Vierteljahresabonnement 4,50 DM zuzüglich Zustellgebühren Druck: Peter-Presse (Ferdinand Peter Nachf.), Leipzig O 5, Breitkopfstraße 5 (M111) die gleiche Absicht nicht zum ze Die _paradoxe Folgerung ist Publikum zu führen trachten, Yereinte Kationen DIE UNESCO hat ein Stipen dium für sieben junge Filmleute zur Verfügung gestellt, die nach einem "Studienjahr gemeinsam einen Film drehen sollen. Unter zahlreichen Bewerbern wurden je ein Chinese, Italiener, Franzose, Norweger, Belgier und Kanadier ausgewählt. Deutichland HEINZ HILPERT, Intendant des Konstanzer Theaters, will eine eigene Filmgesellschaft ins Leben rufen, bei deren Arbeit hauptsächlich die Kräfte seines Theater-Ensembles mitwirken sollen. Bekanntlich hat die Intendantin der Hamburger Kammerspiele, Ida Ehre, Erfolg führen können. Dänemark IN KOPENHAGEN protestierten dänische Importeure gegen die Überschwemmung des dänischen Filmmarktes mit amerikanischen Filmen. Schweden MIT DEN PROBLEMEN der Atomkraftausnugung beschäftigt sich ein neuer schwedischer Film, der »Bis zu den Toren der Hölle« heißt und von der Studio-Film unter der Regie von Gustaf Molander hergestellt wird. Hau BEE Lars Hanson. England IN SEINEM BUCH Die a: rikanische Demokratie« schre der bekannte englische Pı tiker Harold J. Laski u. a.: » Ä bestehen kaum Zweifel dar über, daß außer dem Wunsch, Profit zu machen, die Böker: scher’des Hollywood-Films kein klares Ziel vor Augen haben. nicht zu übersehen, daß sie ihr indem sie — ihm folgen.« Srankreich . DER FRANZÖSISCHE Inge nieur Limoges entwickelte eine Aufnahmekamera, mit der er Relief-Filme herstellen will. Er nennt seinen mit einem System von prismatischen Spiegeln versehenen Apparat Cinepidiascope. Schweiz KURT SIODMAK, früher in Deutschland als Autor tätig (u.a. »FP 1 antwortet nicht«) und Bruder des bekannten Hollywood-Produzenten Robert Siodmak wird für die Schweizer Präsens-Film nach einem eigenen Manuskript den Film »Die Fieberkurve« inszenieren. Italien FÜR DIE Wiederinbetriebnahme der römischen Filmstadt Cineecittä wurden jetzt 400 Mil lionen Lire bereitgestellt. Ofterreich DR. ADOLF ROTT, Regisseur am Wiener Burgtheater, will unter dem Titel »Die Waffen nieder« einen Film um Berta von Suttner drehen. Tfcherhoflomakei EIN NEUES mit Frankreich abgeschlossenes Filmabkommen sieht vor, 30 französische Filme in die CSR einzuführen. Im "Austausch werden 10 tschechi sche Filme nach Frankreich gebracht Werden. = Sorajetunion »AUTOMOBIL 22-12« heißt ( Film, der nach ‚dem neuartigen Verfahren ‚Ss Iwanows® zur. ee ni 'hielt: neben sieben weiteren sowjetischen Filmschaffenden ‘ den Lenin-Orden. »REISE DURCH die UdSSR« heißt eine Filmserie, zu der 10 verschiedene Kinostudios für die Herstellung wissenschaftlich-populärer Filme zur Zeit Aufnahmen machen. Diese Serie soll die Zuschauer eingehend mit allen Gebieten der Sowjetunion bekannt machen. Alngamn CHARLIE CHAPLINS Film »Monsieur Verdoux< lief in Budapest an und fand begei sterte Aufnahme bei Publikum und Presse. EINE UNGARISCHE Produktion dreht zur Zeit einen Film um das Leben Franz Liszts. Die Werke Liszts werden darin von der Pianistin Anni Fischer gespielt, die 1936 den Liszt-Preis gewann. China »TRÄNEN DES YANGTSE« heißt ein chinesischer Film, der eine Auszeichnung als bester Film des Jahres 1947 erhielt. Er schildert das Land während des Krieges. USA ROBERT FLOREY plant einen Film nach authentischen Unterlagen über Hitlers Tod und die legten Tage in der Reichskanz lei. Dick Powell, Marta Toren und Vincent.Price sind als Darsteller verpflichtet worden. * NACH OSCAR WILDES Film »Lady Windermeres Fächer« stellt die Fox in Hollywood einen Film her. r * 10 MILLIONEN Dollar muß der Ingrid-Bergman-Film »Joan of Arc« einspielen, ehe,der Film zu einem Gewinngeschäft für die Herstellerfirma RKO wird. In der Geschichte Hollywoods haben bisher erst 10 Filme die 10-Millionen-Dollar-Grenze mit ihren Einspielergebnisserüberschritten. Unser Umschlagbild zeigt Ina Halley, eine junge Berliner Schauspielerin, diein dem DEFA-Film »Die Kuckucks« zum erstenmal auf der Filmleinwand erscheint. (Foto: Gaza-Studio) x ER ei PR A EN m) I: # 4 4