Neue Filmwelt (Dec 1948)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

5 Von oben nach unten: In Marienbad wurden gezeigt und ausgezeichnet »Auschwitze, ein erschütlerndes Dokument aus den Tagen des Naziterrors (Film-Polski) — »Das Lied von Sibirieng, der große musikalische sowjetische Farbfilm (Sovexportiilm) — »Die weiße Finsternise, ein Film vom Kampf slowakischer Partisanen (Staatsfilm der C.S.R.) — »Die Russische Frages, ein Film nach dem erfolgreichen Bühnenstück von Konstantin Ssimonow. (Mosfilm/Sovexportfilm) Er Oben links: In Venedig liefen erfolgreich »Die Erde zitteri«, ein italienischer Film der Universalia — (oben rechts) »Unter der Sonne Roms«, ebenfalls von Italien hergestellt — (unten links) »Duell in der Sonne, ein amerikanischer Wildwest-Großlarbfilm der Selznick-Produktion — (unten rechts) »Der Prozeß«, ein von G. W. Pabst in Osterreich gedrehter Film mit Ernst Deutsch, der als bester Schauspieler preisgekrönt wurde *x (Fotos: ‘Film-Polski, C. S. R., Sovex port [2], Universalia, Schulte/Archiv, Selznick-Studio, Star-Film, Eagle-Lion, Tever-Film, Camera/Herzog-Film) CARN In Locarno lief der englische Farbfilm der Rank-Produktion »Die roten Schuhe« mit Moira Shearer und Anton Walbrook mit besonderem Erfolg. Unser Foto zeigt eine typische Szene dieses Balletifilms, den Michael Powell und Emeric Preßburger inszeniert haben Mitte: Roberto Rossellinis »Deutschland im Jahre Null« wurde nicht der durchschlagende Erfolg, den man von einem neuen Werk dieses berühmten Regisseurs erwartet hatte. Szene mit Edmund Meschke, Hedi Blänkner und Barbara Hinze Unten: Rudolf Jugerts »Film ohne Titel« brachte Hildegard Knef den Preis für die beste schauspielerische Leistung ein. In Venedig errang Jean Simmons als Ophelia in »Hamlet« die gleiche Auszeichnung. (Vergl. die folgenden Seiten) RE