UFA Magazin (Aug 1926-Jan 1927)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Pola Negri in dem Paramount-Film „Die Königin der Nacht" Pbot. Paramount den deutschen Film in die Welt trugen, gehören Pola Negri und Ernst Lubitsch, und diese Kombination wiederum ist das Verdienst Paul Davidsons, der Pola aus Warschau nach Berlin geholt hat. Zuerst spielte sie unter Georg Jacobi, che sie bei der Ufa zu Lubitsch kam, der ihr als erste Rolle „Carmen" gab, und dann war sie mit dem großen Schlag „Madame Dubarry" berühmt. Und schon hatte Amerika sie sich, in schneller Erkennung ihres Wertes, gesichert. Bevor sie aber mit Lubitsch hinüberging, zeigte sie hier noch einmal ihr großes Können in der „Flamme". So hat Pola Negri die Internationalität erworben, die den Filmstar nicht nur in einem Lande, sondern in der ganzen Welt populär macht. Wenn man von einem Filmgesicht sprechen kann, so hat Pola Negri eins. Sie ist nicht schön im landläufigen Sinne, aber sie hat das von innen bewegte Gesicht der großen Tragödin, den „erleuchteten Spiegel" einer leidenschaftlichen Seele und eines starken Temperaments. Irgendjemand hat sie einmaldie „Dusedes Films" genannt, und die erschütternde, unvergeßliche Wirkung ihrer großen „Die Köni Rollen gibt diesem gin der Nacht" Vergleich recht.