UFA Magazin (Jan-Jun 1927)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Was ist los? Hertha von Walter und Jaro Furth in ,, Jugendrausch" . Regie: Dr. Asagaroff . Neue Kulturfilme der Ufa. Die biologische Abteilung der Ufa hat unter der Regie von Dr. Ulrich K T. Schulz soeben drei neu« Kulturlilme fertiggestellt. Der erste Film,,KrfmderinNatur' betitelt, zeigt an einer Reihe von Beispielen, daß schon vor Hunderttausende!! von Jahren, ja vielleicht .lahrmillionen, also lange, bevor auf der Krde Menschen vorhanden waren, Mutter Natur im Tier und Pflanzenreich Einrichtungen schuf, die erst in unseren Tagen der Mensch zum Teil unter groüen Schwierigkeiten ,na> herfand". Was ist dem Kulturmenschen eigentlich der Wald? Mancher kennt ihn nur als hölzernes Stangenwerk, das an den Fenstern des D-Zuges vorüherj.igt, und als dunkle Silhouette, die hinter Kornfeldern den Horizont abschließt. Dali aber dieser Wald eine unübersehbare Fülle kleiner und großer Weltbürger birgt, deren Existenzen in wundersamer, oft tiagischer Weise miteinander verbunden und verkettet sind, das wissen wir günstigenfalls nur aus Büchern. Hier will iler Film .Leben im Walde' wirbende Kräfte entfalten, indem er besonders gut gelungene Natururkunden aus dem Leben des Spechtes, Bibers, des Rotund Elchwildes bietet. Der dritte Film endlich — .Tierkünste unter der Zeitlupe' — richtet ein Vergrößerungsglas, eine Lupe, auf die Zeit: Was zeitlich klein ist, wird groß, das will sagen: was schnell ist, wird langsam. Insektenflug und -sprurig, früher kaum verständlich, ist im Auge der Zeitlupe kein Geheimnis mehr. Verblüffend wirken die Sprünge von Seelöwen, Eisbären, Hunden, Katzen und Affen. — Eine Serie von drei weiteren biologischen Einaktern aus dem Liebesleben der Tiere sowie dem Leben des Iltis' und des Igels folgt in etwa zwei Wochen. Alle Ufa-Theater werden mit Elektroluxapparaten gereinigt