UFA Magazin (Jan-Jun 1927)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Wo stand ihre Wiege? Von Egon Jacobsohn Der Aurmarsch der Berliner. Nicht Paris, nicht Wien, nicht London, nicht Budapest, nein, nur hier bei uns am grünen Strand der Spree beginnt der Aufstieg in den Flimmerhimmel. Sie müssen erst einmal alle ganz bescheiden und lieb ihre Karten bei uns abgeben. Erst dann geht's los! Natürlich haben wir einen stolzen Korb voll Landsleuten, die nicht erst vom Anhalter oder Schlesischen Bahnhof zur Film-Friedrichstrabe pilgern mußten. Zwischen Halensee und Pankow erblickten das Licht der Jupiterwelt bereits: Ossi Oswalda, die Königin von Pankow, Lotte Neumann, Trude Hesterberg, Ciaire Rommer, Anna MüllerLinke, Evi Eva, Valeska Gert, Conrad Veidt. Emil Jannings, Jakob Tiedtke, ja, ja. wir können Namen nennen! Paul Otto, Ernst Reicher, Ernst Lubitsch, Ewald Andre Dupont, Lothar Mendes (alle drei übrigens die Kanonen von Los Angeles!), Manfred Noa, Julius Falkenstein, Robert Liebmann, Henry Bender, Carl Boese, Hans Brennert, Ernst Hofmann, Curt Bois, Max Adalbert, Guido Thielscher und so weiter und so weiter, jawohl! Die anderen deutschen Städte haben sich längst nicht so angestrengt! Henny Porten kommt schon als Pennälerin aus Magdeburg; Harry Piel aus Düsseldorf; aus Köln: Paul Heidemann, Carl de Vogt, Rudolf KleinRogge; Kettwig an der Ruhr entsendet seinen Fridericus-Gebühr; Harald Paulsen muß erst aus Emsborn aus dem Holsteinischen herübertanzen; Hans Mierendorff ist ein Rostocker; Erna Morena eine Aschaffenburgerin; Thea von Harbou eine Hoferin; Lee Parry eine Münchnerin; der Däne Max Hansen, den jeder für einen gemüatlichen Weaner hält, stammt aus Mannheim; Dr. Ludwig Berger ist ein Mainzer; Stuttgarter sind Paul Leni und die Geschwister Reinwald ; Sachsen sind Alfred Abel (Leipzig): Bolten-Bäckers (Chemnitz). Albert Paulig (Stolberg). Sie alle pilgerten frisch, frei, fröhlich erst mal zu uns an die Panke, um dann von hier aus zu klettern und herüberengagiert zu werden — oder nicht. Und hinterher die Donau . . . Sonst überschüttet uns die ehrgeizige Donau mit Leinwand-Eroberern. Wien beliefert uns u. a. mit den erst in Berlin grob gewordenen Prominenten internationaler Glashäuser: Mia und Joe May, Ellen Richter. Grete Freund und Felix Bäsch, Elisabeth Bergner, Mady Christians, Frida und Fritz Richard, Max Landa, Rudolf Meinert. Fritz Lang, Paul Morgan, Carl Grüne, Max Glan, Paul Ludwig Stein, Josef Delmont. Nur die Wienerin Fräulein Mieze König (Mae Murray) und der Oberleutnant Erich v. Stroheim wandern direkt nach Hollywood. Budapest bietet uns Berlinern die schöne Vilma Banky, Lya de Putti (beide drüben hellste Sterne am amerikanischen Firmament), Lucie Doraine. Maria Corda, Camilla v. Hollay und Ernst Matray, die alle sich erst hier ihren Namen machen und die groben Verbindungen zwischen Zoo und Halleschem Tor ausgraben mußten. Die Ersten aus dem übrigen Ausland laufen gleichfalls zunächst einmal über unseren Asphalt: aus Prag kommt Ernst Deutsch, aus Paris die erst hier gefeierte Lilly Damita, aus London Eichbergs Star Lilian Harvay, aus Polen die weltberühmte Pola Negri, die man zuvor nicht kannte, und die schöne Ruth Weyher (aus Nowinjasta», aus Lettland (Riga) die hier emporgeschossenen LyaMara, Victor Janson, Dr. Johannes Guter, Valy Arnheim. Russen sind Grigori Chmara, der Gatte Asta Nielsens, Olga Tschechowa aus Alexandropol im Kaukasus, Xenia Desni aus Kiew und auch aus Südrubland der Held Wladimir Gaidarow (Poltawa). Asta Nielsen wird, aus Kopenhagen kommend, hier die Duse des Films. Lil Dagover stammt von der holländischen Insel Java; Bernd Aldor ist ein Türke aus Konstantinopel. Italien liefert nach Berlin Marcella Albani und Angelo Ferrari (beide aus Rom). Luciano Albertini aus Lugo, Harry Hardt aus Pola.