UFA Magazin (Jan-Jun 1927)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Was ist los? Zwei neue Lehrfilme. Die Ufa hat zwei neue biologische Einakter fertiggestellt, die von der Bildstelle beim Zentralinstitut für Krziehung und Unterricht als Lehrfilme anerkannt worden sind. Der erste Film führt den Titel „Tierkünste unter der Zeitlupe". Die Gesamtleitung hatte Dr. Ulrich K. T. Schulz inne, Regie führten Wolfram Junghans u. Dr. Schulz, die Photographie besorgten Paul Krien und Kurt Neubert. Der interessante Film verdeutlicht mit Hilfe der Zeitlupe, welche Künste Tiere aller Gattungen zur Nahrungsbeschaffung, zum Schutz und zum Vergnügen anwenden. Der zweite Film betitelt sich „Leben im Walde" und bringt in anschaulichen Bildern das Dasein der verschiedenen Tiere und Vögel des Waldes zu Gesicht. Dr. Ulrich K. T. Schulz führte die Regie, die Betitelung besorgte Prof. W. Bern dt, an der Kamera standen Paul Krien und Waldemar Siewerssen. „Die sieben Töchter der Frau Gyurkovicz." Dor Ufa-Ki/m im Ufa-Leib „Die sieben Töchter der Frau Gyurkovicz" ist von der Kammer der Filmprüfstelle ohne Ausschnitte freigegeben worden. Der Film, der jetzt in Dänemark zur Vorführung gelangt und im Grand-Theater in Kopenhagen läuft, errarg dort sowohl bei der Presse wie beim Publikum einen glänzenden Erfolg. Man stellt ihn dem Ufa-Film „Ein Walzertraum" gleich, der zu den größten deutschen Filmerfolgen in Dänemark zählt und der in einem der besten Kopenhagener Theater viele Wochen — vom 3. Mai bis 29. September 1926 — ununterbrochen gelaufen ist. Paul Davidson 60 Jahre alt. Der Nestor der deutschen Filmproduzenten, Paul Davidson, beging vor kurzem die Feier seines 60. Geburtstages. Mit dem Namen Davidsons ist eine große Zahl berühmter Ufa-Filme eng verbunden. Erwähnt seien nur „Carmen", „Madame Dubarry", „Anna Boleyn", „Sumurun", „Der Mann ohne Namen". In dem jetzt zu Ende gehenden Produktionsabschnitt hat er die Produktion einer Reihe von Großfilmen der Ufa überwacht. Paul Davidson bekleidet u. a. auch das Ehrenamt eines Handelsrichters. Harold Lloyd will in Europa filmen. Wie aus New York gemeldet wird, plant Harold Lloyd einen Film, der in Deutschland, England, Frankreich und Italien gedreht werden soll. Die Idee des Films wird gegenwärtig bis in alle Einzelheiten ausgearbeitet. Jugendliche Filmdivas. Wenn Film und Jugend im Zusammenhang erwähnt werden, denkt man im allgemeinen nur an Film oder Kinoverbote. Aber die Beziehungen zwischen Jugend und Film sind stärker als alle Vorurteile md Hindernisse. Der Film hemüht sich immer mehr, ganz junge Filmschauspielerinnen in den Vordergrund zu stellen und frische, unverkünstelte Talente heranzuziehen. In dem in Vorbereitung befindlichen Lustspielfilm der Ufa „Liebesjagd" ist eine der Hauptfiguren als ganz j unges. last kindliches Mädchen gedacht. Da diese Itol'e ziemlich große Ansprüche an das Spiel stellt, war es nicht leicht, eine geeignete Darstellerin zu finden. Durch einen glücklichen Zufall entdeckte man ein junges Mädchen, das mit seinen fünfzehn Jahren kaum der Schule entwachsen ist, aber so große Zeichen von Filmbegabung an den Tag gelegt hat, daß man diesen neuentdeckten Filmstar sofort für die liolle in „Liebesjagd" verpflichtete. Auch andere sehr junge Filmdivas haben in letzter Zeit von sich reden gemacht. Die Holländerin Truus van Aalten, die in den Ufafilmen „Di e selige Exzellenz' und „Die sieben Töchter der Frau Gyurkovicz" spielt, ist sechzehn Jahr.> ;ilt,und Ibi Boya, die Darstellerin der Konitrv« Stasi in der „Cs.i r da s f ü r s ti n", j . tj ■ j zählt iünfzehn Jahre. Liiane tlaia