We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
phot :
E. Barakovich, Wien
ULRICH BETTAC
Wien, Oesterreich, Argentinierstraße 19 Berlin-Lichterfelde. Drakeslraße 81 T: Lichterfelde G 3 12 49
M: CoIloredo Weßtfried, Hessler Hotel • T: Bismarck J 1 8100
AA • BA • BH CA • CB • CC • EH ■ EU EV • FB
Ulrich Bettac. dessen liebenswürdiges Talent als Bonvivant und Naturbursche man schon verschiedentlich auf der Leinwand bewundert hat, kommt von der Sprechbühne. Er war Reinhardt-Schüler, hatte seine ersten Erfolge in Frankfurt am Main und an einer Reihe von Berliner Bühnen und wurde dann an das Wiener Burgtheater engagiert. Er fand bald Beziehungen zum stummen Film, spielte zwei tragende Rollen in LyaMara-Filmen, fiel in dem Jannings-Film „Alles für Geld" sehr angenehm auf und wirkte zum erstenmal in einer großen Rolle im November 1931 in dem Tonfilm „Grandhotel". den die Nero herausbrachte. Ulrich Bettac ist nicht nur ein großes Spieltalent, er besitzt auch einen angenehmen Bariton, spricht deutsch, englisch und französisch und verfügt auch über die für den Film unerläßliche Gewandtheit in sportlicher Betätigung. So ist vorauszusagen, daß der junge Künstler seinen Weg auch beim Tonfilm machen wird.
Ulrich Bettac, whose eharm and talent in man-of-theworld and light comedy parts has already earned him the admiration of cinema audiences, came to the screen via the stage. Studied under Max Reinhardt, scored bis first few successes in Frankfort and at a number of Berlin theatres. Was then engaged for the Burgtheater, Vienna, where he soon established eontact with the silent screen, playing leading roles in two Lya Mara films, and scoring a hit in the Jannings film "Alles für Geld". Made bis talking film debut in November 1931, when he played a leading role in the Nero film "Grand Hotel". He is not only a highly talented actor, but also the possessor of a pleasant and perfectly trained baritone. In addition, he speaks German, English and French, and is actively interested in sports, an indispensable requirement on the talking screen. It is safe to predict that he will go far in the new medium.
WALTHER HUBER
Wien I, Schwarzspanierstraße 15 T: B 45759 X: 13—15
AA ■ BB • CA • CB ■ FB
Dieser ausgezeichnete Charakterkomiker gehört seit 1916 dem Wiener Burgtheater an, nachdem er sieben Jahre vorher dem Deutschen Volkstheater verpflichtet gewesen war. In seiner Frühzeit hat Walther Huber in Wedekinds „Frühlingserwachen" und in Schönherrs „Glaube und Heimat" beachtenswerte Erfolge erzielt; im Burgtheater spielt er hauptsächlich leicht-komische Shakespeare und Nestroyrollen, und er gehört zu den Schauspielern, die man immer gern auf der Szene sieht. Die feine, disziplinierte Art seiner Kunst sichert ihm stets den Erfolg. Walther Huber verfügt auch über einen sehr wohllautenden Bariton, und in Wien weiß man, daß er ein glänzender Liedersänger ist. Er bat im stummen Film in guten Rollen lange Jahre hindurch ausgezeichnete Erfolge erzielt; in den Wiener Studios wußte man seine prächtige Art von jeher zu schätzen. Sein letzter Film ist „Der Fall Harmer", in dem er in der Rolle des „geflickten Karl" sich einen Sondererfolg holte.
Walther Huber, the well-known character comedian, has been a member of the Wiener Burgtheater since 1916, previous to which he was for seven years under contract to the Deutsches Volkstheater. In his early days he achieved notable personal successes in Wedekind's "Frühlingserwachen" and Scbönherr's "Glaube und Heimat". At the Burgtheater he plays principally light comedy, Shakespeare and Nestroy (?) parts, and is one of those actors whom audiences are always pleased to see on the stage. The subtile and restraint of his art makes success a foregone conclusion. Walther Huber is, in addition, the fortunate possessor of a very attractive baritone, and is known in Vienna as a brilliant Interpreter of songs. On the silent screen he played principal parts successfully for many years, and was always very highly esteemed at the Vienna Studios for his brilliant acting. In "Der Fall Harmer", his latest film, Walther Huber scored a resounding hit by his "Karl".
599